Beiträge von Tulusie

    Hallo zusammen,


    bis hierhin schon mal vielen Dank für Eure Antworten.


    Also, der Rauch/ Qualm riecht eigentlich nicht. Aber jetzt, da Ihr den Scheinwerfer selbst als "Verdampferquelle" erwähnt, vielleicht hat das was damit zu tun, dass meine Xenons ständig ausfallen, wenn ich nach längerer Standzeit losfahre. Dabei fällt mir ein, dass der linke Scheinwerfer auch mal geschwitzt war. Kann da soviel Feuchtigkeit drin sein, dass es deutlich qualmt und auch die Scheinwerfer ausgehen?! Kann ich mir schwer vorstellen...

    Hallo Forum,


    ich habe jetzt hier -glaube ich- alle Beiträge durchforstet, die etwas mit Rauch oder Qualm aus dem Motorraum zu tun haben. Aber mein Problem finde ich da nicht. :gruebel:


    Wenn ich meinen Wagen (320d touring, Bj 2000) nach längerer Standzeit starte, zieht nach kurzer Zeit aus dem Spalt zwischen linkem Kotflügel und Motorhaube auf der Fahrerseite weißer Rauch raus. Wenn ich dann unter die Haube schaue, kann ich den meisten Rauch im Bereich hinter dem Scheinwerfer aufsteigen sehen. Ich denke mal, irgendwo da kommt er auch ursächlich her und der Fahrtwind treibt ihn dann Richtung Windschutzscheibe und dort dann raus. Nach ein paar km verschwindet das Problem.


    In den anderen Berichten wird auf Ölstand und/ oder Undichtigkeiten im Kühlsystem hingewiesen oder darauf, dass irgendwas verdampft. Mein Ölstand ist okay, der Wagen war auch nicht vor kurzem in der Werkstatt oder so, und weißer Rauch lässt ja schon mal eher auf Wasser schließen. Nur, der Kühlwasserstand ist in Ordnung, keine Auffälligkeiten.


    Die Frage ist also: Was ist in der Nähe des fahrerseitigen Scheinwerfers, was verdampfen könnte bzw. was so warm wird, dass es etwas verdampfen kann? So langsam finde ich den Rauch auch doof, neulich sprach mich jemand an der Ampel an, ob mein Motorraum brennen würde.... :thumbdown:

    Querlenker bzw. Hydrolager Vorderachse (44x)
    Koppelstangen Vorderachse (24x)
    Fensterhebermechanik(24x)
    Gebläseendstufe (22x)
    Ölstandsensor Motoröl (21x)
    Thermostat (20x)
    Nockenwellensensor (18x)
    Luftmassenmesser (LMM) (18x)
    Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) (15x)
    Stoßdämper (13x)
    Xenon Brenner (13x)
    Radlager (13x)
    Federn Hinterachse (13x)
    Airbag-/Sitzbelegungsmatte (13x)
    Ventildeckeldichtung (12x)
    angelaufener Seitenspiegel (11x)
    Motorkühler "Hängebauch" und/oder undicht (10x)
    Auspuffhalter abgerostet und abgerissen (10x)
    Domlager (9x)
    VANOS-Dichtringe (8x)
    Abgefaulte Lampensockel Kennzeichenbeleuchtung (8x)
    ABS-Sensor (7x)
    Scheinwerferdüsen (7x)
    Schwebehimmel Schiebedach (7x)
    Bremssattel (7x)
    Wasserpumpe (7x)
    Kühlwasserausgleichsbehälter undicht (7x)
    Scheibenwaschwasserpumpe (6x)
    Höhenstandsensoren Xenon (6x)
    Servopumpe(6x)
    Zentralverriegelungsrelais des Grundmoduls (7x)
    Heckklappentaster (6x)
    Unterdruckschläuche verrottet (5x)
    Druckwandler Turbolader (5x)
    Lambdasonde (5x)
    Kabelbruch Heckklappe (5x)
    Rückstellbolzen Getriebe 5 Gang vor 2003 (5x)
    Hardyscheibe (4x)
    Handschuhfach Stellkappe Cabrio (4x)
    Turbolader - mit allem was dazugehört (4x)
    Bremsschlauch spröde (4x)
    Kraftstoffpumpe (4x)
    Blinker-/BC-Hebel (4x)
    Spurstangen (3x)
    Wellendichtring (Simmerring) des Schaltgetriebes (3x)
    Lager am Hinterachsträger (3x)
    Kühlerlüfter (3x)
    Drosselklappe (3x)
    Scheinwerferdichtungen (3x)
    Hinterachsaufnahme (3x)
    Zündspulen (3x)
    Anlasser (3x)
    Vorkat - Flexrohr eingeschweißt (3x)
    Stellmotor Fahrertür zum Öffnen des Schlosses (2x)
    Differentielle Saugrohranlage (DiSa) (2x)
    Drehmomentwandler (2x)
    Steuerkettenspanner (2x)
    Kurbelwellensensor (2x)
    Lichtschaltzentrum Xenon (2x)
    Differenzial Tonnenlager (2x)
    Wischachslager Heckscheibe(2x)
    Kühlerschlauch undicht (2x)
    Pumpe für Scheinwerferreinigunganlage (2x)
    Längslenkerlager HA (2x)
    Heckleuchten im Kofferraum (die inneren weil ausgebleicht) (2x)
    Diesel-Injektoren (1x)
    Hinterachsdifferential (1x)
    Hinterachsdifferential undicht (1x)
    Automatikgetriebe ZF 5HP19 (1x)
    Unterdruckschlauch für Abgasklappe 330i undicht (1x)
    Ölfiltergehäusedichtung (1x)
    Schaltgetriebe defekt (1x)
    Lichtmaschine (1x)
    Schiebedach komplett nach Totalausfall (1x)
    Wellendichtring (Simmerring) Kurbelwelle (Stirnseite) (1x)
    Fahrertür Mechanismus (1x)
    Elektrischer Zuheizer (1x)


    Ansaugschlauch komplett (1x)


    Glühkerzen (1x)


    Radiomodul für Navigation ausgefallen (1x)


    Leitung vom ladeluftkühler zum AGR Ventil geplatzt (1x)


    Kardanwellenmittellager (1x)


    Wasseranschlussstück M43TÜ (1x)


    Druckwandler AGR-Ventil (1x)


    Temperaturfühler Kühler(1x)


    Klimakondensator undicht (1x)


    Servoölkühlerrücklaufleitung (1x)


    Schwingungsdampfer Kurbelwelle(1x)


    Klopfsensoren (1x)
    Feststellbremse (1x)


    Schutzblech hintere bremsen (1x)

    Hallo zusammen!


    Am Mittwoch hat es mich erwischt, mein Auto (320d touring, Bj. 2000, 205000 km) sprang nicht mehr an. In der Werkstatt meines Vertrauens (Opel) wurde festgestellt, dass die Einspritzpumpe defekt ist. Es kommt zuwenig bis gar kein Diesel an. Diese Werkstatt kann es aber nicht reparieren, da ihnen das Spezialwerkzeug dafür fehlt. Also habe ich mein Auto in eine Werkstatt mit Spezialwerkzeug gebracht. Die wollten erst noch eine genaue Diagnose machen und sich dann bei mir melden.


    In der Zwischenzeit habe ich mich im Internet aufgeschlaut und erfahren, dass diese Pumpe wohl sehr anfällig ist und gern kaputt geht. Allerdings ist es wohl in den meisten Fällen nur das Steuergerät bzw. die Pumpe im Ganzen kann auch repariert werden.


    Heute nun teilt mir die Werkstatt mit, die Pumpe ist defekt und muss im Ganzen ausgetauscht werden. Eine Reparatur der Pumpe selbst ist nicht möglich und wird auch nicht empfohlen, weil es nach deren Aussage nichts bringt. Und jetzt kommt der Hammer: Die wollen für eine neue Pumpe inkl. Einbau usw. 2350,00€ haben! Ich fühle mich von denen schlecht beraten und gelinde gesagt über`n Tisch gezogen! Was sagt ihr dazu? Habt ihr Erfahrungswerte in Bezug auf Preise oder ob die reparierten Pumpen wirklich nichts taugen?


    Das dumme an der ganzen Sache ist, dass ich mich nicht groß kümmern kann, da ich geschäftlich verreisen muss bis einschließlich 22.04. und ich meinen Wagen ab 23.04. unbedingt wieder haben muss. Also bin ich auf die Werkstatt angewiesen. Und ganz ehrlich war mir diese Schwachstelle am e46 auch nicht bekannt und deswegen war ich auf so einen Defekt auch nicht eingestellt.


    Ich hoffe, ihr könnt mir einige Erfahrungswerte und/oder Ratschläge geben! Vielen Dank schon mal!

    Das ist ja eine recht informative Aufstellung, werde meine Schäden nachher auch mal ergänzen. Aber wäre es nicht auch ganz hilfreich zu wissen, von wie vielen Fahrzeugen diese Schäden in die Liste eingeflossen sind? Ich meine, wenn diese lange Aufstellung von 100 Autos kommt, sagt das doch ganz was anderes aus, als wenn nur die Erfahrungen von 10 Fahrern da drin stecken!

    Danke sehr! Nächstes Mal such ich erst hier im Forum nach Bildern... 8)


    Aber mal ehrlich: soooo viel Unterschied ist das ja nicht. Gut, sind halt zwei Taster mehr, und die Anordnung ist der Taster ist auch anders. Aber deswegen umbauen und codieren und das alles? Also, mir persönlich wär das zuviel Aufwand. Ich steh eben zu meinem VFL! :D

    Also, ich find auch, dass sieht gar nicht so schlecht aus. Und wie schon gesagt: Ist mal gnaz was anderes.


    Sagt mal, gibt es eigentlich ein Thread, in dem man Anbauteile sehen kann? Denn die Frage, ,,Wie sieht das eingebaut aus" kommt ja in dieser oder in ähnlicher Form doch häufiger vor. Mit den verschiedenen Felgen wurde ja auch schon mal eine Blder-Sammlung gestartet...