Beiträge von Rubberrabbit

    Hammer! Ein 316i mit Anhängerkupplung........an der evtl. sogar noch etwas hängt? Das Erlebnis hätte ich gern mal, muss ein Abenteuer sein. Das der 105 PS Motor nicht viel schlechter geht wie der 118 PS glaube ich dir, ist ja die selbe Krücke nur Zwangskastriert. Ob der 105 PS nun 200 läuft oder der 118PS bei 206 elektronisch abriegelt, darauf ist doch wahrlich gesch****


    Ich persönlich würde beim 520 i nicht überlegen, ob du es glaubst oder nicht selbst mit 150 PS kam man gut vom Fleck. Jap er ist etwas schwer, aber warum? Weil er massiv ist, sicher und ein kleiner Panzer! Robust gebaut und noch ein richtiges Auto. Gepflegt ist er und wenn ich in den Motorraum blicke bekomme ich keinen Schüttelfrost und denke an Führers Zeiten wie beim 316i.


    Und wenn man mal aufs Tacho schaut, merkt man das es ordentlich voran geht, auch wenn es nicht so sehr zu spüren ist.
    E39 solider Bomber! :love: einen 520 i oder 523 i mit wenig Kilometern und M-Paket, wäre heute noch ein Klassiker für meine Garage :thumbup:

    Fragt sich nur wo man mit dem 105 PS Motor.....ja ich nenn das Teil mal so.........mitschwimmen will? Bei den Puntos und Pandas dieser Welt? Der 118 PS Motor ist ja schon kein Wunder, wenn auch der Durchzug wirklich gut war, aber den 105 PS Motor "durfte" ich einige Zeit als Leihwagen fahren, Himmel was hab ich mich mit dem Teil geschämt. Das kann man wirklich nicht BMW nennen, hatte damals Angst das es bei meinem kleinen ti mit 116 PS auch so wird, da liegen Welten dazwischen!


    Ich meine Botezz hat recht, jeder Großhubige Motor mit Reserven kommt mit längeren Laufleistungen gut zurecht, aber doch nicht so eine kleine Waffel, die alles aus der Drehzahl holen muss, bei der alles auf maximale Leistungsausbeute gemacht ist. Warum gehen denn bei audi Reihenweise die kleinen Vierzylinder Turbos hoch? Wenn ich mir meine Frau ansehe, die hat sich jetzt einen kleinen FIAT Linea gekauf mit 120 PS, das Teil geht höllisch, damit ärgere ich jeden 150 PS Vierzylinder BMW oder Audi.....schöner Druck, macht tierisch Gaudi! Aaaaber ein 1.4 Vierzylinder Hubraumzwerg mit Staubsaugeraufladung? Wir wissen doch alle das man hier ab 100.000 KM jeden Tag mit einer Reparatur rechnen kann, die den Wert des Fahrzeugs übersteigt. Gut die Kiste hat wirklich gut ausgestattet als TZ 12.000 Euro gekostet, da sage ich nichts. Aber an einen Bimmer lege ich doch andere Maßstäbe, anders wie ein Billigauto wie Fiat, kann man den auch noch nach 10 Jahren innen anschauen! ;)


    Und wenn ich immer das Gesabbel höre das Sechszylinder soviel saufen..........man muss sowas fahren können, leuten die den Druck nicht spüren, nicht aufs Tacho schauen und nur den Vortrieb an lautem Motor und hoher Drehzahl ausmachen, darf man sowas nicht geben. Mein E39 520 i mit 150 PS, hatte auch den Ruf eine Saufschleuder zu sein, gut wer wirklich LEistung wollte musste schon mal Larry Drehzahl fordern, aber flott bewegt mit etwas Hirn und Weitsicht, kam man zwischzen 7.5 und 8.5 Litern locker aus, dafür aber so einen Charakter und Laufruhe? Ja gerne doch! Besser als diese zwangsbeatmeten Hubraumzwerge


    Gruß

    Nabend


    Naja.......Auto ist schon arge Geschmackssache, aber der Motor mit 116.000 KM? Vielen Dank der nächste bitte! Dieses Uralteisen kannst nicht mit dem 2.0 Motor aus deinem Skoda vergleichen, das war ein 20 Ventiler, nicht so ein historisches Bauwerk. Botezz hat schon recht, bei der Laufleistung fangen die Kosten an! Und wirklich günstig ist der Vierzylinder bei den Reparaturkosten nicht, dass kann ich aus eigener Erfahrung sagen!


    5.000 und keinen Cent mehr ist die Kiste wert, mit der Ausstattung muss der Verkäufer froh sein wenn jemand diese Rentnerfarbe (innen) haben möchte!


    Und seine Priorität auf Xenon bei einem alten Auto zu legen, ich weiß nicht ob das Sinn macht1

    Nein! Das genügt nicht! Die Klappen deiner Lüftung lassen sich dann nicht mehr umstellen, Fußraum, Scheibe oder vordere Düsen können nicht angesteuert werden, es fehlen Sensoren und Stellmotoren.


    Bringt nichts, ist nur optisch. So ein Scherzkeks hatte mir in meine E46 auch ein Climatronic Bedienteil eingebaut, danach kaufte ich das Auto und wunderte mich warum sich nie etwas umstellte und ich bei Regen nichts gegen beschlagene Scheiben tun konnte.


    Gruß


    P.S wenn du ein Bedienteil für Klimatronic brauchst, liegt hier noch fast neu herum!


    Ach ja herrlich, deine Weisheiten werde ich mir sicherlich aufs Klopapier drucken lassen! Und wie blumig du immer schreibst, Toleranz steht bei dir auch ganz oben auf der Liste? Was ich so gelesen habe in diesem Thread, rechtfertig solche Moralpredigten nun wirklich nicht. Wo waren die Dinge die andere oder meine Wenigkeit schrieben schlimm? Wenn ich über Opel und Co. herziehen wollen würde, klänge das sicher anders.


    Wenn du oder Fränki solch ein Herz für diese Marken habt, könnte ich euch einen schönen verrosteten Opel Omega anbieten, der trotz imenser Kosten und Herzblut nicht daran zu hindern war zu verfallen, nehme euren E46 gern in Zahlung. Fakt ist, egal wie ihr das von der Spaßparade seht, dass ein BMW doch noch etwas anderes ist. Na sicher mag sich jetzt jeder mit einem Job, einen E46 leisten können. Warum auch nicht, soll mir das etwas über Werterhalt sagen? Habt ihr schon, entgegen meiner Person mehrere Opels gefahren? Ich finde es immer herrlich wenn Leute über Marken reden die sie selbst nicht fahren.


    Jeder soll das fahren, was ihm genehm ist! Da sind wir uns doch alle einig oder? Aber während du noch mit einem BMW, egal wie alt, zu einem Händler fahren kannst und noch ein bisschen Geld dafür bekommst, wirst du bei anderen Marken mit O oder F am Anfang müde belächelt und dir wird die kostenlose Verschrottung angeboten. Sicher, jetzt bauen sie vielleicht zuverlässigere und schickere Autos, aber hast du dir schon mal den Preis eines Astra mit 116 wahnsinningen PS ausgerechnet? 25.000 Euro sind da nichts! Dafür sollten die Kisten dann auch funktionieren.


    Ich habe von Saab, Opel, Ford, Renault, Audi bis hin zu BMW schon sehr viele Autos besessen, ich mochte sie alle, habe aber auch durch meine Autoverrücktheit mit und für die Marken gelebt. Ich erlaube mir schon ein Urteil, auch was die Baumarkt-Tuner angeht.


    Wenn man sagen würde MArke X sind unzuverlässige, prollige, hässliche, verkackte und nutzlose Autos, ist eine Reaktion wie die eure gerechtfertigt, aber sich als BMW Fahrer verteidigen zu müssen, weil sich gewagt hat einer Marke eine gewisse Prolligkeit zu unterstellen, finde ich jetzt schon amüsant! Also Jungs schön sparen, der Insignia wartet! :love:


    Ich danke euch jedoch von Herzen für die Korrektur meiner inneren Selbsteinstellung! :thumbup: