Beiträge von PhoenixGT

    Kabel Deutschland ist eigentlich echt top, wenn man mal davon absieht, dass die einem zur Installation "Fachkräfte" ins Haus schicken, die fanatisch nach einem Potentialausgleich suchen und diesen am liebsten bis zum Fundamenterder oder Erdspieß verfolgen würden...
    ... als ob man vom VNB Strom bekommen würde, wenn man die TAB's missachtet :D
    [Blockierte Grafik: http://www.speedmeter.de/speedtest/result/39240177]
    das ist so ein Momentanwert,von gerade eben (3 Aktive PC's an der Leitung mit jeweils Webradio, Skype , usw)


    die Telekom konnte uns leider nix besseres als 3000 anbieten, und da sie leider die 3000er Verträge nicht mehr anbieten, muss man hald für 6000 bezahlen, aber das findet die Telekom nicht weiter schlimm :D
    nun ja, der Effektivwert ist leider auch sehr häufig unter 700 gerutscht.


    denke wenn du dich für "eine Leitung" entschieden hast (Telefon oder TV-Kabel, oder gar LWL) kannst du den Anbieter der jeweiligen Technologie frei wählen, mit entsprechend für deine Leitung möglichen Bandbreiten.


    !!!!!!!!!!!!!!Achtung!!!!!!!!!!!!!!!!! ich weiß nicht, ob es immer noch so ist, früher haben glaub ich einige Internet Anbieter deine Signale einmal Quer über den Atlantik in die USA und wieder zurück geschickt. Das schrenkt zwar nicht unbedingt die Bandbreite ein, aber dein Ping wird auf ca 250ms steigen, was auch nicht positiv ist... (glaube das war AOL, bin mir aber nicht sicher) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Versicherung und Steuer ist klar, mich interessiert mehr der Technische Aspekt.


    war nur so ein Nebengedanke, ob es überhaupt auffällt, dass da was nicht passt...
    ... kein Versicherungsschutz und Steuerhinterziehung ist kla.


    Also angenommen, man baut es "richtig" um, braucht man zusätzlich schonmal andere Bremsen, wenn ich euch richtig verstehe.
    Das Getriebe ist definitiv länger übersetzt, aber das macht ja weiter nix, solange das alte das stärkere Drehmoment aushält :D


    Rumpfumbau heißt? (welche Teile?)

    hab mal ne Blöde Frage:
    den N42 Motor gibt es im 316i und einmal im 318i.
    Wie groß sind eigentlich die Unterschiede vom Aufbau her?


    Für mich ist nur ersichtlich, dass die Kurbelwelle anders sein muss, da er 9mm mehr Hub hat
    und eventuell der Zylinderkopf?
    Oder sind die Motoren von Grund auf verschieden...


    Motortyp Hubraum Hub × Bohrung Leistung bei (1/min) Drehmoment bei (1/min) Bauzeit
    N42B18 1,8 L (1796 cm³) 81 × 84 mm 85 kW (115 PS) bei 5500 175 Nm bei 3750 2001–2004
    N42B20 2,0 L (1995 cm³) 90 × 84 mm 105 kW (143 PS) bei 6000 200 Nm bei 3750 2001–2004


    Die nächsten Fragen sind eher Abstrakt gedacht, als ernst gemeint: (bitte zwerfleischt mich nicht deswegen)
    - wenn möglich, wie aufwändig schätzt ihr den Umbau
    - merkt den umbau überhaupt jemand (versicherung, steuern, usw :P) bzw, bleibt mein Auto doch eigentlich ein 316ti?
    - hat der 318i bessere Bremsen? usw...
    - Getriebe ist wahrscheinlich dann zu kurz übersetzt?


    Dinge wie das Motorsteuergerät müssten ja anpassbar sein.


    Ich will hier keine Posts, wie "kauf dir doch gleich einen 318i"
    ich will meinen Motor nicht umbauen, will aber die Unterschiede wissen.


    dann schon mal Danke an alle hilfreichen Antworten

    ob ein Motor 50/50 auf dauer verträgt, wird dir keiner beantworten können, da es keinen gibt, der schon 200000km mit 50/50 gefahren ist.


    alle die es probieren, Respekt, ich will mein Auto nicht für einen Versuch opfern.

    grundsätzlich ist es bei jedem Auto, dass die ersten Gänge stärker ruckeln als die Letzten.


    ich fahre grundsätzlich mit ein wenig zwischengaß, denn wenn man es richtig einsetzt, ruckelt es nicht und die Kupplung hält länger.


    wenn der Motor in der Schaltpause auf 500rmp runterfällt, muss er erst wieder beschleunigt werden, dabei rutscht die Kupplung ein wenig durch und der Wagen wird ausgebremst, danach gibt man Gaß und der Wagen wird wieder beschleunigt.
    -> starkes ruckeln.
    wenn man den Motor in der Schaltpause auf der richtigen Drehzahl beim Schalten hält, ist es Theoretisch möglich ohne ruckeln zu schalten
    -> optimal
    wenn man minimal mehr gaß gibt, als nötig, rutscht die Kupplung minimal und es gibt nur einen Minimalen Ruck nach vorn
    -> so versuch ich zu schalten
    wenn man übertreibt, macht hat man tatsächlich starke Kupplungsverluste


    dass ein Auto mit Hinterradantrieb mehr ruckelt liegt daran, dass der Antriebsstrang mehr spiel hat, als z.b. Autos mit Frontantrieb


    Das mit dem CDV ausbauen hilft anscheinend, auch wenn ich es nicht verstehe, da es ja eigentlich zu schnelles Einkuppeln verzögert.
    Außerdem das Spiel des Antriebsstrangs prüfen (wie weit lässt sich das Auto vor und zurück schieben, wenn der 1. Gang drin ist?)

    war nur nen Joke,


    wenn ich nen Schweißgerät in die Hand nehme, gehen die Schlosser in Deckung :D
    normalerweise schweiß ich Edelstahl, manchmal Alu, mit einem WIG gerät geht das relativ einfach.


    Trotzdem würde ich NIE an tragenden Teilen, bzw an optisch wichtigen Teilen schweißen


    WIG schweißen schwierig?
    ist irgendwie das einzigste Verfahren, das ich behersche , mit nem normalen Schutzgas komm ich gar nicht klar.

    muss zugeben, ich kenn mich mit dem e46 m3 bzw b3 nicht aus.


    beim e9x ist es eindeutig:


    m3: mehr emotion durch drehfreudigen Motor
    b3: alltagstauglicher durch Turboladerkonzept


    in den anderen Sachen schenken sie sich nichts, auch nicht wenn es um die Fahrleistung geht.
    welches Motorkonzept man bevorzugt, ist geschmackssache, es soll ja auch leute geben die auf "D" stehen :D


    als 2. wagen würde ich den M3 bevorzugen, als Hauptauto den B3.


    wie es beim e46 ist, keine Ahnung