Beiträge von PhoenixGT

    Für den Bass brauchst du nur einen Ausgang.
    ich vermute du hast deine Endstufe eh im Bridget betrieb, also Monobetrieb.


    du brückst einfach die Eingänge L- und R- bzw L+ und R+
    so bekommt die Endstufe auf Beide Kanäle ein Signal, um den Endstufenausgang brauchst du dir ja keine Sorgen machen, den lässt du wie er ist.
    Ich meine es gibt sogar fertige Y chinch Adapter zu kaufen, dann musst du nichtmal großartig etwas zusammenlöten.


    die Radioausgänge RearSpeaker Right + u. - und Left + u. - zu verwenden ist eine Schlechte Idee, denn dort liegt ein Highlevel signal an.
    für solche Signale benötigt deine Endsufe einen Entsprechenden High Eingang oder einen Vorgeschaltenen Adapter.
    das Dynavin hat bereits low-ausgänge


    edit: Bist du dir sicher, dass der Chinchausgang für einen Subwoofer ist und nicht für Rückfahrkammera oder Ähnliches?

    und ohne dsc soweit möglich beim e46, da es ja nich möglich ist es komplett abzuschalten,


    Handbuchlesen und anschließend DSC knopf lang drücken :D
    schwubsdiwups ist das DSC ganz aus (ist verfänglich formuliert, da ABS ja erhalten bleibt und es hier doch leute gibt, die solche Formulierungsfehler suchen)


    andreasm:
    halte es für unwarscheinlich, dass es ein Softwareupdate gibt.
    es ist selten so, dass man Elementare Hardwareprobleme mit einem Softwareupdate lösen kann.
    kommt mir einwenig extrem vor, wie du von Schlingern beim Anfahren kämpfen musst.


    Und noch soetwas am Rande:
    beim Stöbern in Wikipedia neulich entdeckt, dass die Bezeichnung "Heckantrieb" auf den e46 nicht zutrifft.
    bei einem Heckantrieb währe der Motor auch hinten, ala Porsche 911


    die Richtige Bezeichnung demzufolge ist Hinterradantrieb.
    wusste ich auch noch nicht.

    ne, das ist kein glaubenskrieg.
    ich hab dich schon verstanden.


    wir sind hier in der Digitaltechnik.
    es gibt nur 0 und 1.
    ein Stöhrsignal ist solange unrelevant, bis es eine 0 zur 1 oder umgekehrt macht.
    wenn das eintrift hat man ein problem.
    wenn es nicht eintrift hat mein kein problem.


    egal wie viel dein Kabel kostet, entweder du hast ein Problem oder nicht, 0 oder 1 eben.
    man muss mit der Qualität nur so weit hochgehen, dass man bei 0 problem ist. (das ist idr bei Leitungslängen bis 5m bei allen Leitungen für 5-20€ der fall.)


    Selbst mit LWL HDMI leitungen wirst du nicht besser werden und damit brauchst du dir keinen Kopf über die EMV zu machen.


    ich kenn mich ein wenig mit Datenbussystemen und Datencodierung aus


    ps: man sollte die Dämpfung nicht vergessen, wenn man die Qualität beurteilt.


    edit: mein Kabel ist ein Megaschnäpchen gewesen :D

    ein Eiskratzer reicht oft schon um die Räder Freizuschaufeln, manchmal reichen schon 10 cm um sich freizuschaukeln.

    ZweiFußabtreter (teppiche) im Kofferaum helfen auch.
    Man legt sie vor die Räder und drückt sie noch ein wenig zwischen schnee und reifen. Beim Gas geben werden sie weiter unter die Reifen gezogen. (den Tipp hab ich von einem Opelfahrer, der sein Fußmatten misshandelte :D)
    Kostet kaum was und hilft mindestens genauso gut wie irgendwelche Reifensäcke.


    Splitt und Salz sind auch hilfreich.
    ansonsten noch (am besten Salz-) Wasser (oder auch Scheibenwischwasser), wenn es nicht so kalt ist, dass es gleich gefriert :P

    Wenn er Boxen für die LS baut, kann er schon mit einem Akzeptablem Ergebnis rechnen.


    zum teuren HDMI kabel:
    Verlustfrei ist Ferlustfrei, wenn Stöhrungen auftreten, dann ist das unabhängig von Anlagenpreis ein Problem.
    insbesondere für Lange Strecken ist ein "teureres" nötig, wie teuer es sein muss, muss man abschätzen, wenn man nicht geld aus dem Fenster hauen will.


    ich kann dir sagen, dass ich ein 0,32€ teures HDMI kabel besitze, und es es Verlustfrei Arbeitet.
    Verlustfreier als Verlustfrei geht auch für 100€ nicht. Da wir im Digitalbereich sind, gibt es eben kein Besser.


    b2t denke eine 2.1 Anlage aus dem nächsten Elo Markt bringt ihm ein Ähnlich gutes Ergebnis wenn nicht besser und ist warscheinlich nicht wirklich Teurer als die Netzgeräte, die Holzkisten, Endstufen und LS (restwert)

    BMW stellt meines wissens keine Batterien her.
    die kommen auch von Hersteller XXX.


    Desshalb ist es irrelevant, ob sie von BMW oder XXX kommen, entscheident ist nur, dass es Qualitativ gute Podukte sind, Ende