Beiträge von Imola320Touring

    Gut, von einer Nachtfahrt sehe ich momentan auch ab. Jedoch habe ich ein paar Besorgungen zu machen, für die das Auto notwendig ist. Unter anderem klar, auch die Fahrt in eine Werkstatt (sind mal eben 40 Kilometer). Ist denn grundsätzlich eine Fahrt zur Werkstatt gestattet wenn das Fahrzeug fahrtüchtig ist?


    PS: Mal bei der Polizei vorfahren und fragen was die meinen *g


    Ich denke, dass du dich da vielleicht wirklich besser vorher bei der Polizei erkundigts. Aber bestimmt lieber telefonisch, als mit dem Auto vorzufahren ^^ Ansonsten würde ich mich schleppen lassen. Bist du beim ADAC? (falls man den nennen darf :whistling: ) Vielleicht kann der dich ja hinbringen...

    Das mag sein, dass dein Scheini noch funktioniert, aber er enstpricht nicht mehr der StVO... Also wenn dich so ein Grüner sieht, gibts im Dunkeln mit Sicherheit Ärger. Das mit dem Fußgängerschutz finde ich allerdings auch nicht logisch ^^

    Das Problem habe ich ja nun nicht mehr, wie schaut es rechtlich also aus? Ist mir die Fahrt mit dem Auto auf Grund der Beulen und Schäden (und des fehlenden Radkastens) nun weiterhin verboten?


    Hallo, ich glaube mal gehört oder gelesen zu haben, dass keine scharfen Kanten am Auto sein dürfen zwecks Verletzungsgefahr und Fußgängerschutz. Da du jetzt ordentlich scharfe Kanten hast, wäre ich da vorsichtig, mich auf öffentlichen Straßen zu bewegen. Dein Scheinwerfer ist offensichtlich auch defekt, also darfst du nicht mehr im Dunkeln fahren ;)
    Schau, wenn du den Stößfänger abbaust, mal nach, ob der Pralldämpfer noch eingedrückt wurde. Den müsstest du dann auch noch erneuern...


    Styling 164 heisst: 7,5x18 mit VA ET 41 und HA mit ET25. Was ist daran Serie ?
    Klar muss er wenn überhaupt die Dinger eintragen lassen.


    Deswegen habe ich ja geschrieben, dass er sie nicht eintragen lassen muss, wenn er die oben genannten MAße verwendet. Da die aber offensichtlich bei der 164 abweichen (was sich meiner Kenntnis entzog :P ) muss er sie eintragen lassen.

    Also ich würde mir keine Sorgen darüber machen, dass der Öl raus drückt, wenn der Deckel offen ist. Da die Nockenwellen direkt under dem Ventildeckel liegen und die ordentlich mit Öl geschmiert werden müssen, ist es ganz normal, dass da Öl nach oben gedrückt wird. Das habe ich nun schon mehrfach erlebt, wenn ich mal wieder bei einem Ölwechsel vergessen habe den Deckel drauf zu machen und ihn dann das erste mal wieder angelassen habe... Danach habe ich schön öfters mal die Motorhaube und die WSS und den Motor von Ölspritzern befreien müssen.
    Das die Geräusche verschwinden kann auch damit zusammen hängen, dass sich die Druckverhältnisse verändern, wenn man den Deckel bei laufendem Motor öffnet (was ich sowieso nie machen würde, aus oben genannten Gründen ^^).

    Eine hätte sicherlich auch gereicht, da die für gewöhnlich nacheinander ausfallen. Aber so bist du natürlich auf der sicheren Seite und kannst, wenn du das willst, alle gleichzeitig tauschen, dann hast du wieder für eine ganze Weile Ruhe. Immer vorausgesetzt, dass sie überhaupt bei dir ausfallen ;)