Es ist echt am sinnvollsten das komplett machen zu lassen, die Bremsen sind ohnehin verzogen und vllt. kannst du ja etwas am Preis drehen. Die Arbeitszeit für den Bremsenwechsel ist eng mit dem Austausch der Nabe verbunden. Die müssen auf der einen Seite so oder so die Bremse zerlegen um die Nabe wechseln zu können...
Beiträge von Imola320Touring
-
-
Hier ging es ja speziell um das Griffstück (ich öffne mein Fahrzeug grundsätzlich über FFB).
sorry, hab masterandy gemeint...
-
-
Ja da soll mir mal einer erklären wie er einen 330i unter 10Liter Verbrauch fährt!
Ich kanns mir nur so erklären, dass man mit einem 330 nicht unbedingt die Leistung komplett abfragen muss, um ordentlich voran zu kommen. Oder anders gesagt, mein 320er wird bei 150 km/h angestrengter sein, als ein 330er mit 60PS mehr. Die geringere Anstrengung kommt sicherlich dem Tank zugute... Wenn man die 231PS vom 330 nicht komplett abfragt, kann man bestimmt sparsamer Fahren, zumal er wesentlich mehr Drehmoment hat.
-
Kannst du sie denn über die FB entriegeln? Dann dürfte das Schloss nicht eingefroren sein. Damit könnte man sowas denk ich ausschließen.
-
Ich glaube davon hatte ich auch schonmal etwas gehörtWenn ich mir das recht gemerkt habe kann man kündigen wenn die Beiträge steigen, was ja hier bestimmt der Fall sein wird.
-
Ein Freund könnte mir einen LMM anbieten weil meiner defekt ist nur hat er einen BMW E46 318ci,
und ich habe einen BMW E46 318i Sprich also kein Coupe passt der trotzdem?LG
Die Karosserie-Form ist hier relativ uninteressant, wichtig ist, ob ihr den gleichen Motor habt (Motorcode?)
-
Hallo RoyalDog09. Ich habe mir diesen Thread gerade mit großem Interesse durchgelesen. Deine Überlegungen sind wirklich ausgereift, man merkt, dass du dich ordentlich informieren willst.
Nun werde ich mal versuchen dir noch ein wenig den 320er vorzustellen mit den M54B22-Motor 2,2l mit 170PS wie er in den Facelift-Modellen verbaut wurde.
Ich selbst fahre einen 320i Touring FL und bin von einem 100PS-CommonRail-Diesel (Fabrikat werde ich hier nicht näher nennen ;)) umgestiegen. Ich muss sagen, von der Leistung her ist dieser Wagen wirklich ausreichend (nur als Beispiel: 210km/h auf der Autobahn bergauf - kein Problem). Allerdings ist der Motor kein Drehmoment-Wunder. Also die Elastizität ist nicht die Welt - er braucht Drehzahl um ordentlich zu beschleunigen. Das treibt natürlich den Verbrauch hoch. Aber wenn man mal runter schaltet, dann kommt Freude auf, durch den klasse Klang der 6 Zylinder und den ordentlichen, konstanten Schub.
Ich selbst fahre häufig Autobahn, allerdings auch viel Stadt und bin bei etwa 11,5 l/100km. Für gewöhnlich fahre ich etwa 150 km/h auf der Autobahn (ist echt hart, aber der Tempomat macht es etwas einfacher ^^). Alles in allem kann ich dir nur wärmstens empfehlen, dir den "kleinen" sechser mal anzuschauen, er ist meiner Meinung nach eine gute Alternative, auch wenn er einen sechsten Gang gebrauchen könnteachso, Edit: die 210 waren laut Tacho und mit 255er Reifen auf der Hinterachse und ich bin nicht nur einmal bergauf gefahren - war also kein Zufall, oder so
-
8 Pkt ? von wieviel Möglichen ?
Das ist Sekundarstufe II - ist eine drei plus
15 Pkte = 1+
-
Schicker Toring! Na dann stets knitterfreie Fahrt!
Pass nur auf, dass deine spottbilligen Felgen mit 80% Breifung keine Imitate sind (KBA-Nummer...)