Sensibilisierung
Beiträge von Philipp
-
-
Ich könnte mir vorstellen, dass die Injektoren "ungenau" sind bzw. erhebliche Toleranzen ausweisen und deshalb der erhöhte Realverbrauch zustande kommt.
Bei relativ jungen E46 wird sich somit die Abweichung wahrsch. eher noch in Grenzen halten.
-
Kann man die Klimaautomatik eigentlich auch so programmieren, dass diese in Zusammenhang mit der Außentemperatur die optimale Innentemperatur selber b.z.w. Automatisch einstellt?21°-22°C und AUTO einstellen?
-
-
Sobald ein Widerstand in Reihe geschaltet ist fließt im Einschaltmoment nur noch ein Strom von I=U/R
I = 12V / R
Oftmals wird geraten eine Glühlampe dazwischen zu schalten, die funktioniert in diesem Fall wohl als Widerstand.
-
Ich weiß ja nicht wie deine Schaltung aussieht, aber der Kondensator verhält sich während des Aufladevorgangs im ersten Moment wie ein Kurzschluss - d.h. der maximale Strom den die Batterie liefern kann, fließt. Je nachdem welcher Widerstand in deinem Stromkries noch vorhanden ist, fällt dieser Strom geringer aus. Das könnte mMn der Grund für eine vorherige "Aufladung" sein.
-
Werde Freitag da sein :).
-
Stichwort: VTG-Verstellung
Ich denke dass das ganze nicht richtig angelernt / eingestellt wurde. Per Google findest du da denke ich einiges zu.
-
Als ich meinen 320d chippen lassen wollte, ist mir auch auf dem Prüfstand aufgefallen dass hinten blauer Rauch rauskommt. Das Ganze hat wie bei dir bei 2500 rpm angefangen. Es stellte sich dann heraus dass die KGE bzw. der Ölabscheider wohl defekt war und der Ansaugtrakt voller Öl war. Nach dem reinigen wurde der Turbo überprüft , Lagerspiel ist in Ordnung - nichts desto trotz pfeift er seither, aber er läuft schon mindestens 10k KM bis jetzt ohne Probleme.
Unbedingt also mal den Ölabscheider wechseln und den Ansaugtrakt + Turbo anschauen. Der Ölabscheider wurde von BMW nach Feststellung diverser Probleme, in das 3. Inspektionsintervall mit aufgenommen.
-
Wobei ich mir abschließend nicht sicher war ob es wirklich am Sprit lag.
Ich hab den Fehlerspeicher gelöscht und orgeln lassen, noch nichts ist passiert. Dann hatte ich etwas nachgefüllt und eine Weile orgeln müssen bis der Raildruck wieder stieg. Ich hatte aber das Gefühl das nicht unbedingt gar kein Sprit mehr drin war, sondern eher dass er mal Luft angesaugt hatte und auch ohne Nachfüllung wieder anging.Naja seitdem ist der Fehler nie wieder aufgetreten...