Beiträge von Philipp

    Ich habe bei meiner Umrüstung damals keine neuen Radhausverkleidungen bestellt, aber es hat einfach auch nicht 100% gepasst. Das ganze ist jetzt nicht tragisch, aber im Nachhinein würde ich diese mitbestellen und einbauen..

    Hab mir vor 2 Wochen das Bilstein B12 mit Eibach Sportline Federn gegönnt. Für 580€ bekommst du eine hübsche Tieferlegung, sehr gutes Fahrverhalten und ausgezeichnete Qualität. Da kommt so ein billiges AP-Fahrerk in keinster Weise ran.


    Allerdings musst du selbst wissen wieviel dir ein ordentliches Fahrwerk Wert ist. Bilstein B12 kann ich nur empfehlen.

    Schau ihn dir mal an und frag ob der Turbo schon neu ist. Wenn nicht könnte der bei der Km Zahl bald fällig sein, aber da steckt auch keiner dahinter.

    Wenn ich früher mit 70 km/h durch Kurve A gefahren bin hatte ich Angst dass er aufgrund der großen Seitenneigung gleich die Haftung verliert, auch blinkte mir das DSC Lämpchen schon deutlich früher entgegen :D. Das Serienfahrwerk hat echt nicht wirklich Spaß gemacht ( ich hatte keine sportl. Fahrwerksabstimmung ). Und jetzt kann ich halt mit 90-100 km/h durchfahren und fühle mich immer noch sicher. Auf jeden Fall ein Unterschied wie Tag und Nacht^^.


    Beim Ausbau kamen mir ja allerdings auch schon ziemlich viele kaputte Teile entgegen. 2 Hinterachsfedern gebrochen, die Dämpfer sahen auch total vergammelt aus - wer weiß inwiefern das Standardfahrwerk seinen Dienst noch tat^^.

    Ich bin echt maßlos begeistert von dem Fahrwerk :). Kurven lassen sich deutlich schneller durchfahren (20-40 km/h), der Grenzbereich kommt später und ist dabei noch viel länger und definierter.


    Leider bin ich dank dem Fahrwerk plötzlich unbemerkt viel schneller unterwegs - man nimmt die Geschwindigkeit nicht mehr so gut war :D.


    Das einzige Manko ist der mangelende Komfort wenn man wiedermal normal fahren will. Gerade in manchen Städten mit extrem kaputten Straßen kriegt man s dann schnell mal im Rücken, aber das ist wohl der Kompromiss den mal eingehen muss :).


    Eins würde ich jedoch zurückblickend anders machen: Mir das Fahrwerk früher kaufen 8o

    Du hast ja schon Recht. Ich hab vorhin nur beiläufig den Thread durchgelesen und etwas dazu geplänkelt, das war nicht ganz in Ordnung.


    Nichts desto trotz fehlen auch ein paar Grundinformationen:


    Ist die Batterie schon nicht mehr 100% geladen wenn du den Wagen nach der Langstrecke abstellst, oder beginnt der Entladevorgang erst ab da...
    Das ist nämlich ziemlich wichtig. Sonst gehts einerseits in Richtung Laderegelung, anderseits in Richtung Verbraucher....


    Und was soll bitte die Info mit 100km/h... D.h. wenn du einmal 100+ fährst entlädt sie sich dannach wieder schneller? :whistling: :pinch: