Beiträge von Philipp

    Ja das M-Fahrwerk wäre für mich von der Tieferlegung auch fast optimal. Lediglich vorne könnte es einen kleinen Tick tiefer sein... :)


    Kennst du den Unterschied zwischen Pro-Kit und Sportline?


    BILSTEIN Corporate - BILSTEIN


    Laut der Website beträgt die Tieferlegung:


    Pro-Kit: 40mm ; Sportline: 50mm


    D.h. der Wagen kommt vorne und hinten , 40 bzw. 50 mm runter? Ich hoffe das ist hinten nicht zuviel :thumbsup: .




    Stimmt es dass das M-Fahrwerk eine Werkstieferlegung von ~20mm hat? Dann wäre das Bilstein ja doch nochmal ziemlich viel tiefer...



    Edit: Hab hier odch noch ien Bild im anderen Forum gefunden:


    http://www.abload.de/img/cimg19989xeew.jpg


    Er hat wohl das Bilstein B12 Sportline Fahrwerk verbaut ( 50/35). Ich dachte die Tieferlegung ist gliechmäßig 50/50. Hat er hinten das Schlechtewegepaket verbaut? Wenn man das nicht tut liegt er hinten verdammt nah am Radkasten oder?

    Hallo,


    ich bin ernsthaft am Überlegen mir das Bilstein B12 Fahrwerk zuzulegen und einzubauen. Momentan bin ich mir aber wegen der zu erreichenden Tieferlegung noch nicht sicher. Ich möchte nicht dass der E46 anschließend immer noch, wie in Serie, aussieht wie ein Geländewagen.


    Der Abstand im vorderen Radkasten ist mir im Moment einfach immens zu hoch!


    Jetzt habe ich bzgl. Vergleich erstmal Bilder von E46 mit dem B12 gesucht. Leider findet man besonders für meinen Fahrzeugtyp (Limo) sehr wenig Bilder.


    Hab hier mal eins mit vermeintlichem Fahrwerk:


    http://image-upload.de/image/X4LSAK/b752634ecd.jpg


    Das sieht eigentlich schon ganz gut aus.




    Hier ist noch ein 330CI Cabrio, allerdings NICHT mit Bilstein Fahrwerk. Ich denke das ist die Sportliche Fahrwerksabstimmung? Die Abstimmung sieht von der Tieferlegung auch schon in Ordnung aus, allerdings könnte es zumindest vorne noch minimal mehr sein.


    BMW E46 Forum
    Die freundliche 3er Community
    www.e46-forum.de


    Die sportliche Fahrwerkabstimmung hat von Haus aus eine Tieferlegung von 15-20mm?!




    Nun meine Frage, habt ihr zufällig noch Bilder von E46 mit Bilstein B12 Fahrwerk und könntet mir sagen was der Unterschied zwischen:


    Bilstein B12 Pro-Kit, Bilstein B12 Sportline und Bilstein B12 Performance Kit (Habe ich in Musti03's Beitrag gefunden, ist wohl das Pro-Kit?) ist?


    Der Unterschied scheint auf den ersten Blick in den Federn zu liegen? Aber welche sind kürzer?


    Außerdem finde ich nirgends wieviel Tieferlegung das Bilstein B12 mit sich bringt?!




    Gruß Philipp

    Da hast du schon Recht, allerdings würde ich mich beim Privatkauf auch ausgiebig mit dem Verkäufer unterhalten. Zum Beispiel darüber wie er mit dem Auto umgegangen ist etc. Das ganze muss man natürlich dementsprechend verpacken damit er seine Antworten nicht verschönt.

    Die Frage ist eher welcher 330d länger hält. Einer mit 200000 KM er nur Langstrecke gefahren wurde hält mit Sicherheit länger als einer der 100000KM ziemlich viel Kurzstrecke gefahren wurde, aber das scheint vielen nicht klar zu sein.


    An deiner Stelle würde ich das Budget einfach noch etwas hochschrauben und einen mit voller Hütte holen. Alles andere macht beim E46 in diesem Preissegment einfach keinen Sinn mehr.


    Du würdest dir also heutzutage noch einen E46 mit Kassettenradio Kaufen? Na dann! :thumbsup:

    Nehmen wir mal an die Polizei sucht nach deinem BMW, findet aber aufgrund der Eintragung in ihrer Kartei kein entsprechendes Automobil? Gibt das dann im Nachhinein keinen Ärger? Woher bezieht die Polizei die Daten, vom Landratsamt?


    Ich kann mir fast nicht vorstellen dass du das nicht melden musst.

    Die sehen nicht schlecht aus, jedoch würde mir bei einem E46 in dem Preissegment eindeutig noch das Navi fehlen. Ich denke im Nachhinein ärgerst du dich nur wenn du das nicht mit drin hast. Dann eventuell lieber einen mit 20000KM mehr und dafür dann noch bessere Ausstattung.


    Ich glaube auch der 330d ist deutlich robuster als der 320d. Von Turboschaden etc. habe ich bei diesem Modell noch nicht viel gehört, deshalb sollte auch ein Chiptuning keine Probleme machen.

    Mach mir keine Angst.. :).


    Wie hast du gewusst dass es der Turbo ist? Bei mir riecht nichts nach Öl und während der Fahrt sehe ich auch keinen Ruß oder Rauch... Liegt evtl auch am Partikelfilter.


    Hat deiner Geräusche gemacht bevor er sich verabschiedet hat?

    Leider habe ich natürlich mein Werkzeug zu Hause gelassen. Werde wohl erst heute oder morgen dementsprechend die Möglichkeit haben das Problem in Angriff zu nehmen.


    Im Innenraum war doch kein Diesel zu riechen, das waren einfach Abgase. Ich parke jeden Morgen Rückwärts aus, da kommt das schon mal vor.


    Vorhin habe ich im Stand den Motor mal langsam hochgedreht. Der Turbo macht wirklich gar keine Geräusche, kein Pfeifen nichts, wenn überhaupt nur ein sehr leises Summen.

    Das ist mir auch klar :).


    Vor ca. 3 Wochen habe ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen -> Glühkerze Zylinder X defekt.


    Das habe ich dann auch beim starten bei tiefen Minusgraden gemerkt, dass er auf mind 1 Zylinder etwas unruhiger lief. Aufgrund der Tatsache dass es mittlerweile wieder wärmer wird und der Wagen dann eigentlich gut anspringt ( heute 1° C) habe ich gedacht ich wechsel die Kerzen erst vor dem nächsten Winter, da sie sonst im Sommer wieder unnötig verschleißen :).


    Der Geruch nach Diesel war nicht sonderlich stark aber kurzzeitig da. Könnte also auch sein dass ein Injektor sifft?! Das würde aber den blauen Rauch nicht erklären... :/


    Freitag werde ich die Werkstatt aufsuchen und die Ansaugbrücke mal abbauen, oder kann ich das geschwind zu Hause machen? Bis dahin fahr ich einfach nur unter 1500-2000 RPM, wobei ich sonst keine Beeinträchtigungen merke.



    Hier mal noch 2 Anleitungen falls andere das Problem auch haben:


    Anleitung: Turbolader-Welle Auf Spiel Kontrollieren


    Entlüftungseinheit / Ölabscheider / Luftfilter - Wechsel


    Werde heute Nachmittag den Turbolader mal auf Spiel prüfen... :)