Beiträge von Philipp

    Mal wieder ein kleines Update von mir:


    Der Turbo heult gerade jetzt zur kalten Jahreszeit mehr denn je. Nachdem der Wagen richtig auf Betriebstemperatur ist, verschwindet das heulen oftmals ganz - soweit noch in Ordnung. Allerdings ist es im kalten Zustand wirklich sehr laut, ich hoffe er hält noch eine Weile durch.


    Vor 1 Jahr habe ich ja den "neuen", also verbesserten Ölabscheider eingebaut. Dieser unterliegt keinem Verschleiß und muss nicht mehr gewechselt werden, oder?

    Ich denke um den Motor an sich muss man sich keine Gedanken machen. Das Problem ist eher der Turbo, da der Ladedruck deutlich angehoben wird um ausreichend Luft in den Zylinder zu schaufeln...


    Somit wird der Turbolader über seinem freigegebenen Bereich betrieben.


    Ich bin auch immer wieder am überlegen ob ich meinen Chippe, jedoch pfeift und heult der Turbo, vor allem bei kalten Temperaturen, schon wie verrückt...



    Der max. Ladedruck des E46 320d ist laut google wohl 1,35bar - um wieviel wird dieser angehoben, Botezz?

    Habs eben nochmal beobachtet.. Bei mir schwankt er manchmal un +-50rpm und bleibt dann ab 30km/h und weniger bis kurz vor dem stand bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Im stand fällt die Drehzahl dann auf die standard 720rpm oder was ab. Also Zeiger waagerecht.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

    Ich meine dass die Standheizung so in der Art auch beim VFL funktioniert hat? Genau den gleichen Gedankengang hatte ich auch schonmal, jedoch brauchst du wie schon erwähnt eine elektrische Umwälzpumpe. Die Kühlwasserpumpe ist ja über den Riemenantrieb mit dem Motor verbunden - fällt also flach? Willst du extra noch eine Pumpe in den Heizkreislauf einbauen?