Beiträge von Philipp

    Ah auf die bin ich vorhin schon irgendwo in einem Thread gestoßen - sehen wohl ganz gut aus. Gibt zwar leider keine montierten Bilder aber wird schon passen.


    Danke dir, ich werd die bestellen :)

    Okay!


    http://www.ebay.de/itm/LED-SMD-KENNZEICHEN-BELEUCHTUNG-SET-WEISS-CANBUS-fur-3er-BMW-E46-Limo-Touring-/261230055695?pt=DE_Autoteile&clk_rvr_id=579968263108&fits=Platform%3AE46&hash=item3cd286510f



    Warum sind diese nicht für Fahrzeuge mit werkseitig verbautem Xenon geeignet? :evil: 8o


    Hier noch eine mögliche Alternative:
    http://www.ebay.de/itm/BMW-E46…geName=ADME:X:AAQ:DE:1123


    Teurer und sieht nicht ganz so schön aus :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn deine Batterie nicht die beste ist, interessiert dem Zuheizer wenig dann wird Sie halt gar nicht mehr geladen . Am besten mal FS auslesen lassen dann bist du schlauer. Gibt noch paar Kriterien die erfüllt werden müssen damit der Zuheizer aktiv wird.

    Ich dachte das Klimabedienteil bzw. das Motorsteuergerät frägt den Status der Lichtmaschine ab? Wenn die Batterie tiefentladen ist und die Elektronik das feststellen sollte (Nach einem Zeitintervall Batteriespannung prüfen?) kann es ja sein, dass der Zuheizer nicht zugeschalten wird?

    Habe auch immer Heizung aus gehabt, bis er wirklich vom Kühlwasser her warm war und die Temperatur nicht mehr absank, bei einschalten der Heizung.
    Heute dann mal wie hier beschrieben den Zuheizer genutzt.
    Also Motor an, Heizung an.
    Was mir dabei aufgefallen ist: Der Wagen brauchte deutlich länger, bis er wirklich warm wurde. Es sind ziemlich genau 8km. Zugegeben: Die Heizung hatte schon einigermaßen warme Luft gebracht, heiß war sie zwar nicht, aber sie wärmte auf.
    Der Motor hingegen war erst auf der Autobahn warm (Kühlwasser), brauchte allerdings da auch nochmal sicherlich 1-2km.
    Vorher (ohne Heizung) war der Motor immer noch kurz vor der Autobahn warm. Heißt also ca. 7 - 7,5km.

    Beim zuschalten der Heizung im laufenden Betrieb werden denke ich der Heizungskreislauf und der Kühlkreislauf vermischt und die Temperatur fällt ab, oder? Bin mir nicht sicher ob ich einen Unterschied feststelle, aber es kann schon sein, dass er mit von Beginn angeschaltener Heizung schneller warm wird (Gebläse auf kleinster Stufe).


    Habt ihr bei kaltem Motor auch das Gefühl weniger Leistung zu haben? Ich würge ihn morgens fast ab. Ich vermute ja dass die Lichtmaschine dem Motor die Leistung entzieht :D, aber bin mir dann doch nicht ganz sicher.


    Ich versuch mal auszurechnen was für eine Erwärmung der Zuheizer mit 2kW rein theorethisch bringen müsste :).

    Im folgenden Bild war das Klimabedienteil an und die Drehzahl ist konstant auf dieser:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20140129_171618_resizpfa9x.jpg]



    Die 83°C des Kühlwassers sollten hierbei noch nicht erreicht sein - Der Zeiger ist nicht ganz in der Mitte ?!



    Sobald ich den kalten Motor starte ist die Drehzahl leicht angehoben, vermutlich 920 1/min ; dies legt sich aber nach relativ kurzer Fahrt.


    Nach einer Fahrt von 8km (viel Bergab) sah das Kühlwasser trotz starker Heizungsforderung so aus wie jetzt - d.h. der Zuheizer ist vielleicht doch intakt ? :)

    Der Zuheizer schaltet sich nur bei eingeschaltetem Klimabedienteil zu? Normalerweise lasse ich morgens bei kalten Temperaturen mein Klimabedienteil absichtlich aus, damit dem Motor keine Wärme entzogen wird. Auch mit eingeschaltetem merke ich, wenn überhaupt, nur einen kleinen Unterschied in Sachen Kühlwassererwärmung.


    Bei kaltem Motor scheint auch die Drehzahl sehr sehr schnell abzusacken und bei niedriger Drehzahl ist fast keine Leistung da - wird das durch die Lichtmaschine, welche die 2kW für den Zuheizer liefern muss verursacht? Dies scheint bei mir jedoch auch der Fall zu sein wenn das Klimabedienteil aus ist. :wacko:


    Laut einem anderen Forum wird bei eingeschaltetem Zuheizer die Leerlaufdrehzahl auf 920 1/min angehoben? Ich meine das ist bei mir nicht der Fall - bloß warum nicht... Entweder die Lichtmaschine ist schon ausgelastet genug, weil meine Batterie nicht mehr die beste ist , oder der Zuheizer ist kaputt :pinch:

    Also wenn du bei eingeschaltetem Licht von vorne auf den Scheinwerfer schaust sieht man den Unterschied. Zuvor war die Linse richtig milchig, nach dem Umbau Glasklar! Ich kann dir auch mal schnell ein Bild machen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20140125_120850_resiz1koal.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20140125_120907_resizhqovn.jpg]



    Leider ist meine Streuscheibe verdreckt und man sieht es doch nicht so deutlich. Der Scheinwerfer an sich bzw. die Linse ist wirklich sehr klar.


    Früher oder später wird dein Scheinwerfer sowieso neblig werden. Wenn du das Auto noch etwas fahren willst würde ich das Reperaturkit bestellen!