Beiträge von evo-formy

    Hi,
    die Geschichte mit den Lautsprechern wäre mir persönlich 1. zu viel Aufwand und 2. zerstört es einfach das Interieur (optisch).


    Da du dir ja mehr Bass gewünscht hast, wird das leider mit den Coaxen auf der Hutablage nichts. Was ich dir empfehlen kann, um den Bass ein wenig auszubauen sind Die harman/kardon Woofer auf der Heckablage. Hab das komplette HK drin und bin eigentlich sehr zufireden, leider für meinen Geschmack zu wenig Bass :P


    Eine gute Alternative für dich wären die Audio System Compos in den vorderen Türen (mit ordentlicher Dämmung) und hinten die HK Woofer.


    Mit einer Hochwertigen HU wirst du mit den obengenannten Lautsprechern garantiert Spaß haben.


    Zur HU: Hast du was genaues im Auge? Wie viel Geld hast du vor auszugeben? Was ich absolut uneingeschränkt empfehlen kann ist das Pioneer DEH-P88RS. Dieses Radio hat eine Laufzeitkorrektur und somit absolut geeignet für dein Vorhaben.


    Zum Verstärker: Muss es unbedigt der Rockford sein? An deiner Stelle würde ich mir gedanken über etwas audiophiles machen, wie z.B. sinfoni, mosconi, u-dimension etc.


    Klar sind diese Endstufen etwas teurer, als die Rockford, aber der Klang der da rauskommt ist göttlich :thumbsup:


    Gruß

    Hi,
    das mit den Woofern hast du richtig erkannt. Die einzige OPTIMALE Lösung ist ein angekoppelter Bandpass. Ein Bandpass benötigt allerdings in der Regel ein großes Volumen, was du ja nicht in Kauf nehmen möchtest.
    Der Kompromiss: Bass aber Platz im Kofferraum (bei einer Limo/Coupe) ist meiner Meinung nach nicht audiophil umsetzbar. Klar kannst du ein Freeair-Woofer in den Hutablage hängen oder einen Bassreflex-Woofer in die Reserveradmulde bauen, doch glücklich wirst du damit nicht.
    Ich kenne weder dein Budget, noch kenne ich deine Ansprüche (in Sachen Bass). Eine Möglichkeit wäre es richtige Dampfhämmer á la Digital Designs in die Türverkleidungen zu verbauen, doch dies wird dich im Endeffekt mehr kosten, als ein Woofer :cursing:


    Aber Möglich ist alles. Die Digital Desigs (16cm) machen richtig Druck für solch kleine Lautsprecher, allerdings muss man ihnen auch das nötige Volumen geben. Das heißt du müsstest das Türinnenblech größtenteils aufmachen. Ebenso müssten die Lautsprecher FEST verbaut werden ( am besten Stahlringe). Diese Ringe müssen mit der Tür verschraubt (noch besser verschweisst) werden und die ganze Tür incl Verkleidung muss tot (gedämmt) sein. Dazu nimmt man am besten VIEL Alubutyl und um die letzten Ecken tot zu kiregen nimmt mach z.B. Brax Dämmpaste.
    Das ist nur ein kleiner Teil der Minikurz-Anleitung zu richtigen Lautsprechern, die dir Bass im Auto erzeugen könnten. Wie du wahrscheinlich selbst erkennst ist das ganze ein riesen Aufwand.


    Hoffe dir wenigstens ein wenig geholfen zu haben :)


    Gruß

    Hi Jungs,
    als ich meinen E46 gekauft habe war das Grundmodul defekt (bzw die Relais). Die Relais habe ich getauscht und nun funktioniert (fast) alles wieder.
    Nun zum Problem: Seit Beginn hängt der Türpin der Beifahrertür und beim abschliessen muss ich ihn immer per Hand runterdrücken, um die Tür zuverriegeln.
    Der Türpin bewegt sich zwar ca. 2mm nach unten, aber es scheint so, als ob der Stellmotor nicht genug Kraft haben würde, um die Tür zu verriegeln.


    Beim Aufschliessen hingegen funktioniert alles einwandfrei. ?(


    Habt ihr eine Ahnung, was der Problemverursacher sein könnte?


    Hatte bisher leider keine Zeit mal nachzusehen und bevor ich sinnlos rumsuche habe ich gedacht ich frag mal bei euch nach :thumbsup:


    Gruß Michael

    Hi,
    um die Räder zu fahren musst du wahrscheinlich bördeln, da die Felgen vom 5er stammen und der 5er eine geringere ET hat (Rad kommt weiter raus).
    Ausserdem müsstest du andere Reifen aufziehen lassen. Aufm E46 im Winter entweder 205/50/17 oder 225/45/17.
    Und 3. kann es sein,dass das Nabenloch nicht passt. Der E46 hat 72,6mm und vom E39 weiß ich, dass er 74,1 hat. Das ist bei Zubehörfelgen kein Problem, da man einfach Kunststoff-Zentrierringe reindrücken kann. Wie es bei original BMW Felgen ist, kann ich dir leider nicht sagen, ich gehe davon aus, dass der Nabenloch schon passend für den E60 ist, und somit bestünde das Problem, dass die Felge sich auf der Radnabe nicht aufsetzt.


    @ H-Mörder: Bei Ebay wirst du mehr erfolg haben, als hier im E46-Forum, da einfach zu viele Dinge zu ändern sind und es sich somit für die potenziellen Käufer nicht rentiert.


    Gruß

    :rolleyes: am besten alle 5 Minuten während der Fahrt


    Gibts bei dir in der Gegend keine kompetente Werkstätten, ausser BMW? Kenne bei uns viele die sich nur auf BMW spezialisiert haben, da würdest du halt deutlich günstiger davon kommen.


    Gruß


    Edit:
    Was mir noch einfällt, das Klackern kenne ich von Autos bei denen die Batterie leer ist (ich weiß, dass dein i.O ist). Vielleicht sind einfach die Kabelschuhe bzw. sonstige Stellen die den Anlasser mit Strom versorgen oxidiert und somit kriegt der Anlasser zu wenig Strom und deshalb klackert er nur ?(


    Gruß

    hi,
    eins steht mal fest: Es muss der Anlasser sein. Dieses typische Klacken deutet für mich auf einen defekten Magnetschalter hin, ob das der E46 auch hat, weiß ich nicht, aber bei meinem Audi hatte ich das selbe Problem. Mit einem sanften Schalg auf den Anlasser hatte ich das Problem beseitigt :thumbsup:


    Gruß

    Hi,
    @deepblue:
    geht ganz einfach.
    Such mal im internet nach iphone unlock.


    @ V-Pixel:
    Ich verstehe nicht, warum der Empfang sinken soll. Die Antenne im Iphone ist das Bezel (der Chromrahmen ums Display). So wie ich das auf den Bildern erkenne ist das Bezel nicht/ kaum vom Carbon verdeckt und sollte somit den Empfang nicht einschränken ?(
    Gruß

    Hi,
    das hauptsächliche Problem bei einer Limousine besteht darin, dass der Innenraum vom Kofferraum abgeschirmt ist. Die Einzige Möglichkeit, die bei einer Limo besteht ist, dass du einen Bandpass nimmst und diesen durch den Skisack spielen lässt. So hast du direkt den Bass im Innenraum. Stellst du ihn einfach so in den Kofferraum, ohne Ankoppelung (noch schlimmer ein Bassreflex Woofer) dann hast du ein vibrierendes Nummernschild und vorne hörst du entweder nichts, oder nur zermatschten Kram.


    Das Problem ist, dass ein Bandpass recht groß ist, da er eine geschlossene und eine ventilierte kammer hat. Es gibt auch kleine Bandpässe, dazu braucht man aber das passende Chassis. Du solltest dich am besten mit deinem Hifi-Händler des verstrauens zusammensetzen und mal das Ganze mit ihm durchplanen. Mit Händler meine ich nicht Media-Markt, oder Saturn.
    Dein Händler kann dir ein kleines, aber feines Chassis raussuchen, das Bandpasstauglich ist und passend zu deinem Auto und dem Chassis das Bandpassgehäuse berechnen. Empfehlenswert ist es erstmal einige Woofer probezuhören, denn Bass ist nicht gleich Bass.


    Nenn uns doch mal dein Budget, welche Dinge schon vorhanden sind und sehr wichtig: deine Musikrichtung.
    Dann könnte man deine Suche ein wenig eingrenzen.


    Achja, wo kommst du denn her? Kenne Hifi-Händler in ganz Deutschland und könnte dich an den passenden weiterleiten.


    Gruß