Beiträge von evo-formy

    @ Alpha:
    So Unrecht hat der freundliche nicht.
    Rosten nennt man den korrosionsvorgang bei Stählen. "Korrosion" hat sich als "rosten" eingebürgert.
    (Das selbe Spielchen wie bei Zewa, Tempo etc.)
    Weiter geht's: Aluminium korrodiert genau so wie normale Stähle, allerdings wird der korrosionsvorgang durch die passivierung gehindert. Die passivierte Schicht ist "dicht" für weiteren elektronentransport.


    Selbes gilt auch für die sogenannten Edelstähle. Durch den zulegierten Chrom, wird die passivierungsfähigkeit auf den Stahl übertragen. Trotzdem korrodiert das Material. Durch weitere Legierungselemente wird die Korrosionsbeständigkeit gesteigert.
    Ich schweife zu sehr ab :D


    Soviel dazu, dass Alu nicht "rostet" (korrodiert).


    Alpha, das ist nicht böse gemeint... Wollte einfach mal den Mythos etwas aufklären ;)


    Gruß Michael

    Ja, das ist natürlich möglich.
    Ich persönlich würde mir nur die pins und steckergehäuse (sofern notwendig) bei BMW bestellen. Die Kabel kannst du zb bei Conrad bestellen.
    Die Steckplätze kannst du mittels WDS heraussuchen. Das sollte die einfachste und günstigste Variante sein.


    Gruß Michael

    Das ist keine Seltenheit.
    Zum Glück ist der E46 so ein massives Auto -.-
    Ein paar harte Runden auf dem Ring und der Unterboden sieht nunmal so aus


    Ich persönlich würde die Risse Schweißen und direkt mit zusätzlichen Blechen verstärken.


    Die Verschiebung der Achse wird vermutlich teilweise davon kommen, allerdings ist ein geringer versatz ganz normal.

    Vielleicht lass ich mich nochmal zu einer 2. Sammelbestellung breitschlagen.
    Diesen Sommer werde ich vermutlich sowieso zu meiner Oma fahren und könnte dann die DP's direkt auf dem Heimweg mitnehmen.


    Also wenn sich ein paar Interessenten finden würden, würde ich mir das ganze überlegen.
    Momentan habe ich dafür keinerlei zeit, da ich mich leider in der Prüfungsphase befinde :-/


    Also die DP's gibt es auch für die
    Dieselmodelle der 1er (E87), 5er (E6x) und 3er (E46 und E9x)


    Gruß Michael

    In meinen vorherigen Post meinte ich selbstverständlich "federweg" und nicht "Förderweg" ;-D


    Die Kombination aus verschiedenen Federn an den Achsen würde ich nicht empfehlen.



    All deine Höherlegungs-versuche ändern nichts an der Tatsache, dass es weiterhin Schleifen wird.


    Also das vernünftigste ist eindeutig die Rad-/Reifenkombination zu ändern, oder die Radhäuser zu bearbeiten.


    Alles andere wird dich nicht glücklich machen.
    Und seh zu, dass die FWB rausfliegen, sonst sehe ich schon in ein paar Wochen einen neuen Thread :" Heck in Kurve ausgebrochen, was nun?"


    ;)


    Gruß Michael

    Die Begrenzer und das SWP sind 2 voneinander verschiedene Dinge.


    Die FWB erfüllen den Zweck, dass dein Auto auf Block fährt, sobald der Förderweg erschöpft ist.
    Dein Fahrwerk ist somit außer kraft gesetzt. Zusätzliche (nicht serienmäßige) FWB sind Mist und extrem gefährlich.


    Durch das SWP erreichst du eine minimale höherlegung. Die höherlegung hat jedoch nichts mit der freigängigkeit der Räder zu tun.


    Gruß