Beiträge von SuperBenhur

    Du mußt definitiv einen Wiederstand einlöten. Auf einer Seite reicht, ich hab es auf der Fahrerseite gemacht.


    Das Flackern kommt von den Kontroll-Stromstößen der durch den BC gesendet wird um die Lampen zu testen. Wiederstand rein, flackern weg und Fehlermeldung weg. Vll hatten die sofitten schon nen wiederstand drin und deshalb keine Fehlermeldung.


    Sonst schau hier: Einbauanleitung LED Kennzeichenbeleuchtung vom E90


    PS: wg dem Codieren melde ich mich bei dir. vll mitte Dez. 8)

    Aus eigener erfahrung kann ich sagen das es nicht nur auf die Anlage ankommt, sondern ganz stark vom Einbaueneden Betrieb ankommt. Haben die Ahnung und Erfahrung. Es bringt die beste Anlage nix, wenn sie falsch eingebaut wird.

    Hast du die ADAC zeitung zuhause? da war in dieser, oder der vorherigen Ausgabe ein Artikel über Streit mit der Werksstatt. Dort wird emfohlen die KFZ-Innungs-Schlichtungsstelle einzuschalten wenn der Betrieb in der Innung ist. Denke das jeder große Meisterbetrieb der Innung angeschlossen ist.


    Vorteil: Kostenlos schaut sich ein unabhängiger Meister deinen Wagen an und versucht den Hergang zu Rekonstruieren. Der hat, im gegensatz zu deinem Anwalt, Ahnung von Autos. Zum Schluß würde dann ein Schiedsspruch ausgesprochen, an den sich die KFZ Werkstatt dann halten muß. Ich glaube du hast, wenn mit dem Ergebnis unzufrieden, trotzdem die Möglichkeit zu klagen. Hier der Link:


    http://www.adac.de/infotestrat…=34315&SourcePageId=34035

    Moin,


    hab in vielen Foren nachgelesen und werde den Schritt jetzt auch wagen. KMstand 180000. Hab Tim angeschrieben, weil auf seiner Seite keine Werkstatt in meiner nähe ist und viele nur MB spülen. Er hat mich jetzt an ne Werkstatt in Tornesch bei HH verwiesen. Kosten werden laut Telefonat zwischen 250-300EUR liegen. Kennt jemand dort die KZF Werkstatt Ralf Lange? Erfahrungen mit dem?


    Dann heißt es hinfahren, zugucken und warten und wieder abdampfen 8) . Werde dann berichten.

    Ich finde die Anzeige ganz brauchbar. es gibt schon ne vorstellung wieviel gas man gibt. hab festgestellt das man wenn man ein bisschen zusehr auf dem gas ist keine beschleunigung hat aber mehr verbraucht. somit kann man sparsamer fahren wenn man leicht mit dem gas weggeht. ich laß auf stecke dann immer den tempomat ran, der weiß genau wann er wieviel sprit braucht :D


    dazu hab ich immer die restkilometeranzeige im BC an, auch damit kann ich abschätzen wenn ich zu flott unterwegs bin und die km so dahinschwinden.


    ne andere sache: die anzeige hört bei 20l auf. ist das wirklich das max oder kann ich noch mehr durchschießen?! denke gerade bei beschleunigung "nimmt" er sich noch mehr :whistling: