Das wäre dann ja ein FL Cab, ich hab ja n VFL QP. Passt also nich. Verdamned, muss ich mir wohl doch n M Paket holen
Beiträge von alexniesky
-
-
Wasn für ne Leiste, Tommy? Ich hab 2 Reflektoren dranne, jeder in seiner eigenen Vertiefung. Die einzige Leiste ist die mit den PDC Sensoren, aber die Reflektoren sitzen darunter. Glaub nicht dass da was vom Touring passt, das QP ist doch breiter als Limo/Touring, oder?
-
Is' mir schon klar dass die Jungs in grün dann stressen, nur ist mir letztens aufgefallen, dass der untere Rand der Rückleuchten reflektiert ( Basari), sollte also passen. Sind ja ganz normale rot weiße Rückleuchten mit Glühlampen und kein Klarglas oder so n Quatsch. Meine Frage daher, hat irgendwer schonmal was von solchen Abdeckkappen gehört? Wäre ja ne Marktlücke...
-
Hallo Leute,
eine dumme Frage hätt ich.
Und zwar hab ich an meinem VFL Coupé an der Heckstoßstange so hässliche Reflektoren eingelassen. Rückleuchten sind rot weiß, waren bei Kauf schon montiert, sehen ziemlich original aus.
Fragen:
Wozu sollen diese Dinger denn gut sein außer die Heckansicht zu zerstören?
Muss ich die dran haben?
Kann ich die auch irgendwie abbauen und wenn ja, gibt es Abdeckkappen die die Löcher dann bündig verschließen?Es kotzt mich immer mehr an mein Auto von hinten zu sehen
-
Und was könnte dass da sein? Hardyscheibe vielleicht? Das Differenzial war auch schon mal undicht laut Vorbesitzer, wurde allerdings gemacht in einer Werkstatt. Ich schätz mal es kommt irgendwo vom Antriebsstrang. Aber müsste das Problem mit dem Ruckeln dann nicht immer auftauchen, also auch beim Schalten mit Zwischengas? Ich mein, ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt immermit Zwischengas hochzuschalten, besonders materialschonend finde ich das allerdings nicht.
Oder kann es doch vom Motor kommen? Stichwort NWS... Die Anfahrschwäche mit dem weiter oben genannten Leistungseinbruch wird ja bestimmt nicht so heftig vom Kupplungsschonventil kommen?!? Oder bin ich einfach nur zu empfindlich und bilde mir Fehler ein, die eigentlich ein Feature sind
-
eXodus: Schöne Lehrstunde
Ich meinte aber hochschalten nicht runterschalten. Egal ob ich den ersten hochgezogen hab oder nur bis 2000 gedreht hab, schalte ich in den zweiten ohne kurz den Fuß auf dem Gas zu lassen um so die Motordrehzahl zu halten, dann ruckelt er nach Einlegen des zweiten und vollständig ausgekuppelt ziemlich stark beim anschließenden Beschleunigen. Das gleiche auch bei Motorbremse, ruckelt stark nachdem ich den Gang schon eingelegt hab. Dass die Umstellung von Front auf Heckantrieb so stark sein würde hätte ich nich gedacht.
Nur dass kein falscher Eindruck entsteht, ich mag meinen Bimmer und solche Feinheiten / Zickigkeiten erst recht.
-
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also kann es auch Einbildung sein meint ihr?!
s3th: Deine Antwort war am produktivsten, ich glaub ich mach mal nen Termin für Fehlerspeicher auslesen. Sollte ja nicht die Welt kosten. Ich mein, wenn da ein Fehler vom NWS abgelegt worden ist, wird das ja auch einen Grund haben, richtig? Oder ich kauf mir gleich den Sensor und bau den prophylaktisch mal ein. Soweit wie ich das mitbekommen habe, reißen die Dinger früher oder später sowieso alle viere nach oben, dann hätt ich noch einen auf Reserve falls der momentan verbaute doch in Ordnung ist.
Basti: Langsam auskuppeln mag ich net, kostet Zeit beim AmpelrennenIst die Belastung für die Kupplung eigentlich immens größer beim Zwischengas-Schalten im Vergleich zum "normalen" Schalten oder kann man das wegen dem Drosselventil vernachlässigen?
@casino: Ich trau keiner Werkstatt mehr seitdem ich einmal ne Ventildeckeldichtung hab machen lassen. Wenig später fahr ich zu ner anderen (sehr sehr guten Werkstatt, leider spezialisiert auf die VAG Gruppe) und der Meister dort zieht vor meinen Augen ALLE Schrauben der Deckeldichtung erstmal nach...
Aber fragt nicht um wieviel Umdrehungen! Dass da überhaupt noch n Tropfen Motoröl drin war grenzte an ein Wunder.
Da mach ich lieber selber und weiß am Ende wer Schuld ist -
Und das mit dem Ruckeln beim Schalten, hast du das auch? Am Anfang hab ich's auf die Kardanwelle geschoben, dachte mir, dass da wohl doch ne größere Masse ist, die dann beim Schalten an "Drehzahl" verliert und das Ruckeln durch das ruckartige Anlaufen der Kardanwelle kommt wenn man hochgeschaltet hat. Hoffe ihr versteht wie ich das meine
Oder hab ich da nen Denkfehler drinne? -
Hallo Leute,
seit 3 Monaten fahr ich mein 320er Coupe mit 170PS. Am Anfang war ich von der Leistung echt beeindruckt, zieht man die unteren Gänge richtig hoch, hat's einem den Kopf nach hinten gedrückt. So, der Wagen war in der Werkstatt für Schlosswechsel. Nebenbei und gratis haben die noch den Fehlerspeicher ausgelesen. Da stand wohl was vom Nockenwellensensor drin. Das haben die laut Meister einfach mal gelöscht, soll wohl so passen. Mittlerweile denke ich, da stimmt irgendwas nicht mit dem Wagen, denn im Anzug hat er (vielleicht nur subjektiv?) ziemlich nachgelassen. Auch beim Rangieren stirbt mir der Wagen nicht ab, was eigentlich wieder gegen den NWS spricht. Auch sonst hab ich die NWS typischen Symptome nicht.
Verbrauch liegt im Schnitt bei 8,5l laut BC und Ausrechnen.
Im Standgas gibts absolut keine Schwankungen, Motor klingt normal.Manchmal hab ich beim Anfahren das Problem, dass er mir kurz mit der Drehzahl runter geht um dann diese sofort wieder zu erhöhen und auf einmal loszuziehen wie die Sau. Das war schon gewöhnungsbedürftig. Gebe ich ein wenig Gas und lasse die Kupplung dann kommen, macht er das nicht. Auch beim Schalten ruckelt er teilweise heftig wenn ich kein Zwischengas gebe, besonders vom 1. in den 2. Gang. Schalte ich mit Zwischengas, geht es. Komisches Ding...
Merkwürdig ist auch, dass kurz mal die Kühlwasserwarnlampe anging. Gut, einfach aufgefüllt bis maximum. Jetzt hab ich vorhin nochmal geschaut, ist schon wieder abgesunken der Kühlmittelstand. Ist das normal?
Anzeichen für nen Zylinderkopfschaden hab ich eigentlich keine.Was sind eure Vermutungen, Jungs?
Edit: Laut Ölwechselzettel wurde 10W40 eingefüllt. Das fahr ich aber in meinem Audi 80 Bj86! Muss da nix anderes rein? Das Öl war von Anfang an drin, also ich schätz mal damit hat es nix zu tun. Luftfilter? Zündkerzen? Doch mal nen Ölwechsel machen?
-
Also bei mir war das komplette Schloss zu tauschen, ging nicht mal mehr manuell. Hab irgendwas um die 350€ gezahlt für Schloss (musste von BMW auf den bisherigen Schlüssel angefertigt werden), Einbau und Märchensteuer. Wenn du mal schaust, gibt es auf ebay auch Reparaturkits. Aber ich hab mich da nicht rangetraut.