Im Innenraum sollte relativ egal sein, solange sie weiß und nicht farbig leuchten.
Oder meinst du der Tüv oder die Jungs mit den komischen Mützen und Taschenlampen schauen da nach?
Beiträge von alexniesky
-
-
Wie klingt denn dein Wagen beim Anfahren und wenn du den Ölmessstab gezogen hast? Gibt's da "Furzgeräusche"? Falls ja, schließt es auf die KGE.
-
Also eine Feder sollte man nicht wechseln, wenn dann achsweise. Kommt natürlich auch auf deinen Geldbeutel an und ob du tiefer legen willst. Aber generell würde ich bei nem 12 Jahre alten Wagen (wie Scholle) zu nem kompletten Fahrwerkswechsel raten. In der Suche findest du mehr Informationen.
-
Lies doch einfach mal die Beiträge über deinem, Thomba
-
Mal ne blöde Frage, kann die Zulassungsstelle nicht einfach neue Papiere ausstellen und nen Vermerk im System machen, dass die alten Papiere ungültig sind?
-
deichkind: KGE tauschen (lassen) und Ölwechsel machen.
Andere Frage, du hast das Auto mit dieser Mayonnaise gekauft? Ist aber sehr optimistisch, denn das kann auch auf nen Zylinderkopfdefekt (Kühlmittel im Motoröl) hindeuten.Hab die Suppe auch am Öldeckel (nein, bei Kauf war keiner
), führe es aber auf die Kurzstrecke zurück. Ölwechsel steht eh auf meiner Liste ganz oben nächsten Monat.
-
Also zuständiges Modul für die ZV ist das GM (Grundmodul) und für den Empfang der Signale vom Schlüssel der Antennenverstärker (ich glaube beim Touring hinten über der Heckklappe verbaut).
Da der Innenraumschalter für die ZV aber noch funktioniert, würde ich stärkeres Augenmerk auf den Antennenverstärker legen. Ausbauen und mit Spiritus ausspülen soll wohl mancherorts zur Wiedererweckung der FFB geführt haben. -
Auch bei meinem dauert's so ca. 10km bis er innen richtig warm wird, Motor wird normal schnell warm. Da Gesäßerwärmungsanlage verbaut ist, stört's mich auch nicht so
-
Hab meinen von Privat gekauft und bisher nicht bereut. Paar Sachen haben beim Kauf nicht funktioniert, musste nach dem Kauf bisschen auf den Tisch hauen, dann kam mir der Verkäufer auch entgegen (ZV ging nicht, Schlüssel defekt+HU anstehend). Würde nach gutem Check und positiv verlaufenen Gesprächen sowie Probefahrt immer von Privat kaufen, Händler blenden meist.
Die Euro die man bei Privatkauf und etwas dreckigem Auto gegenüber dem Händler gespart hat, kann man ja gleich in ne Aufbereitung investieren, dann relativiert sich's wieder. -
Öhm, das klingt überaus suspekt. Rein technisch gesehen ist es nicht möglich, dass du als Fahrer "ausschließlich und nix anderes als" die rechten Lautsprecher hörst wenn alle Boxen funktionieren.
Einen "echten" Raumklang, DTS oder Dolby Digital kannst du weder von den Serienboxen noch dem Hifi System erwarten.HK weiß ich nicht, glaub ich aber auch nicht.
Mal ganz davon abgesehen, selbst beim Heimkino trägt die Sitzposition erheblich zum Empfinden des Tons bei, und das auf durchschnittlich 25m²!
Was meinst du wie sich das in nem Auto von ca 2m² verhält?
Richtig, proportional gesehen extremer.
Also ich werd aus deinem "Mangel" absolut nicht schlau, ist physikalisch nicht möglich.