Beiträge von peijn

    Ich versteh dich noch nicht ganz.
    Du schreibst das per FFB das dach nicht mehr aufgeht,.
    Dann schreibst du das dein Fahrertürschloß defekt ist.
    Was hat das eine mit das Andere zu tun?


    Wenn du auf dein Schlüssel drückst und den Fahrertür geht auf kann ich mich nicht vorstellen das das Schloß kaputt ist.

    ein anderes beispiel, du hast ein mehrfachsteckerverlängerungskabel und da ist ein Wackelkontakt drin. Also meistens strom aber ab und zu nicht, dies bedeutet das alle geräte die an diese mehrfachstecker angeschlossen sind es grundsätzlich tun, nur ab und zu nicht.
    Auf dein Wagen bezogen, ja dein Xenon etc funktionieren, die Störung von dein Kombi ist ja nicht immer da, sondern tritt nur ab und zu auf. Sobald dein Kombi eine Störung hat hat das SG für dein Xenon, DSC etc kein Strom/kontakt und das ist findest du dann im Fehlerspeicher.
    Der Fehlerspeicher ist also kein Datenblatt mit Fehler die momentan existieren sondern ein Status von Fehlern die seit den letzten Fehlerlöschung aufgetreten sind.
    Also wenn dein Xenonlicht kaputt ist kommt das im Fehlerspeicher, wechselst du nur die Xenonbrenner funktioniert es wieder.
    Der Fehler bleibt dennoch im Fehlerspeicher bis du den Fehlerspeicher löscht. Danach wird den Fehler nicht mehr auftreten.


    Nachtrag: das Blackout des Kombi-Instument sorgt für die Fehlermeldungen, die danach natürlich wieder aufgehoben sind.

    Ich bin dann mal frech und antworte mal

    Was kostet denn so ein neues Kombi?


    Preis 406,70€ laut Teilekatolog


    Zitat

    Was meint das genau? Bei Elektronik ist es doch i.d.R. entweder kaputt oder ganz, oder? Aber ein sich anbahnender schleichender Schaden?

    Naja ein fernseher geht auch nicht immer auf einmal kaputt sondern schleichend, bis es dann irgendwann gar nicht mehr geht


    Zitat

    Das sagt mir jetzt leider gar nichts. :huh:


    Es ist wie ein Motherboard, wenn das kaputt ist gehen die aufgesteckte Grafikkarte Soundkarte Wlankarte und und und auch nicht mehr.
    Oder ein USB hub, wenn die kaputt ist sieht dein PC die daran angeschlossene Randapparatur auch nicht mehr.

    ich hab auch ein Mac mit Windows XP drauf und habe dieses Kabel gekauft. Ich habe mir das Teil für 39,90€ gegönt weil ich selbst den Fehlerspeicher auslesen möchte, was wunderbar funktioniert.

    hmm, wenn du mit ein schlitzschraubendreher ein Torx aufmachen möchtest bist du schon mal auf den falschen Weg.
    Für die Kennzeichenleuchte brauchst du nichts zu schrauben nur die Plastikabdeckungen mit ein flachen Schraubenzieher links oder rechts anheben und das Plastik heraushebeln.
    Lämpchen raus, Ledleuchten rein und wieder zumachen fertig.

    Ich bin der Meinung das ein M54 motor Super+ braucht, mein M52 motor ist zufrieden mit Super.
    Das ein 316i mit ein N42 motor und 115 PS Super + braucht halte ich für ein Märchen.

    Jein,


    natürlich ist es unvermeidbar das Fragen mehrfach gestellt werden, die alle nur mit google doch oder benutz die Sufu ist da ganz bestimmt wenig hilfreich.
    Dennoch kommt es häufig vor das die einfachste Fragen wirklich einfach in Google oder über den Sufu gefunden werden können.
    Da frage ich mich doch warum ein Forumuser, sich die mühe machen muss das zu suchen und dann zu posten wenn der User das selber auch kann, aber zu faul dafür ist.


    In deinem Fall war der Hinweis von Flo genau richtig für dich, zu hast auf sein empfehlung gesucht und gefunden, sogar noch mehr als wonach du gefragt hast.
    Anstatt ein wenig erböst zu sein, köntest du auch froh sein das es so ein Forum gibt wo du Lösungen zu dein Problem finden kannst.


    Immer ein Fragensteller die Antworten im Arsch zu schieben ist keine wirkliche Hilfe. :meinung:

    oldschool,


    die Frau hat den Schaden einfach an ihre Versicherung weitergeleitet, dazu ist sie verpflichtet. Das ihre Versicherung so wenig wie möglich zahlen will ist doch volkommen klar. Warum hier jetzt auf Senioren rumgeritten wird verstehe ich nicht so gut.