Beiträge von Toto01
-
-
Dann fang bei denen doch bitte mal an. Das wirkt schon mal Wunder. Hatte dein Phänomen nämlich mal bein meinem Kurzen (Compact). Habe die Zündkerzen gewechselt und es war Ruhe.
-
Wie schauen denn deine Zündkerzen aus? Wann zum letzten mal gewechselt?
-
-
Klingt doch mal gut. Denke es gibt da noch ein paar Interessenten für die Dichtungen.
-
Ist wohl ein weit verbreitetes Problem... meiner ist auch betroffen. Allerdings "nur" an manchen Stellen durchgescheuert und nicht komplett los gerissen wie bei dir.
-
Sorry für Doppelpost. Hab ne Antwort vergessen.
Zitat
Ich habe auch Feedback von eineigen Kunden das sich die H&R Produkte mehr setzen als andere egal ob nur Federn oder Gewinde!Es fehlt bei der Produktion ein Schritt... das Setzen. Deswegen ists normal, dass die runter kommen. Teilweise noch einmal die angegebene Tieferlegung. Aus 30mm können da schnell 60 mm werden mit dem Ergebnis, dass die Windungen aufeinander liegen und die Federraten damit hinüber sind. Ergebnis --> Schläge gehen direkt an die Karosse.
-
Ich würd mal nicht groß reden schwingen, is nämlich nicht so.
Hab ein H&R TwinTube Gewindefahrwerk in meinem Cabrio bin schon etwas tiefer unterwegs (Siehe Fotostorry).
Und bei mir schlägt nix und ich finds für die Tiefe echt bequem. Klar wenn man mal tiefer is, dann kann man natürlich nicht über jeden Hoppel brennen....Bevor du mich hier bezichtigst große Reden zu schwingen les mal meinen ersten Post genauer! Da steht "subjektive Meinung". Du bist halt so ein Spezl der fixiert auf seinen H&R Kram ist... Fahr mal diverse Fahrwerke namenhafter und etablierter Hersteller und äußere dann einen Vermerk auf deine subjektive Meinung. Weil JEDER empfindet anders. Und genau aus diesem Grund habe ich meine Meinung extra so gekennzeichnet.
ZitatHast du auch das KW STreet Comfort schonmal gefahren

Ja habe ich. Auf jeden Fall ein gutes Fahrwerk, jedoch nicht mein Favorit... Gewindefahrwerke favorisiere ich allgemein nicht (nur Show-Effekt). Eine gut aufeinander abgestimmte Feder-Dämpfer Kombination erreicht auf der Teststrecke bessere Rundezeiten und Einzelbewertungen als ein Gewinde.Bis auf den letzten Satz auch hier wieder subjektive Meinung

-
Eventuell falsche Radschrauben?
-
Sagte ja, bei mir ist ein Dämpfer verreckt (B16) und der Dämpfer einzeln hätte unglaubliche 860€ + MWST gekostet.Revision - Kostenvoranschlag pro Dämpfer 150€ + Reparatur. ALso ja läppert sich

Du weißt, dass du über einen Zeitraum von 5 Jahren den Dämpfer zur Prüfung einschicken kannst und bei einem nicht von dir verursachten Defekt Ersatz bekommst?
Ist eine gerne verschwiegene Information.