Beiträge von Toto01

    Dennis (foobar) weiß es noch nicht. Wollte aber nächste Woche noch mal mit ihm und auch Wolfi reden, dass sie mitkommen.
    Bei Wolfi müssen wir nur mal schauen wie das mit Rollstuhl und Wiese geht... ?(

    Zitat

    Wo trefft ihr euch denn da und wie ist da so der Tagesablauf bzw. ist da
    irgendeine Veranstaltung? Sorry für das blöde fragen, war Karfreitag
    noch nie da.

    Wenn man bei Google Maria Laach eingibt zeigt er einem untern anderem ein Seehotel an. Gegenüber von diesem ist ein Parkplatz. Da war letztes Jahr der Treffpunkt.

    Zitat

    Das ist weniger eine Frage des Preises und des Herstellers, sondern eine
    Frage der Physik und Mechanik. Für Leute die noch nichts von
    Fahrwerkskunde gehört haben ist das in der Regel schwierig bis gar nicht
    nachvollziehbar, aber "leider" entwickeln die Hersteller schon sehr
    sehr gute Fahrwerke.

    Klar sind die Hersteller-Fahrwerke schon gut. Jedoch müssen diese immer einen optimalen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Alltagsnutzen finden! Das ist wie beim Motortuning. Hersteller optimieren ihre Motoren so, dass sie bei ausreichender Leistung einen genügend hohe Haltbarkeit liefern. Durch Tuning steigt die Leistung, es sinkt jedoch die Haltbarkeit. Aber es wurde optimiert, bzw. verbessert.


    Wenn du ein Fahrwerk einbaust mit progressiven Federn, deren Federraten im Mittel denen des Serienfahrwerks im Alltagsgebrauch entsprechen, so sprechen diese Federn bei sportlicher Fahrweise jedoch wesentlich besser an als originale.


    Wenn du ein Sportfahrwerk jetzt auf einer Straße mit lauter Schlaglöchern testes ist klar, dass du dich nicht wohl fühlen wirst. Wobei du bedenken musst, wenn du schnell über so ein Hüppel fährst, verliert das Rad kurzzeitig Bodenkontakt. Ein gutes Sportfahrwerk stellt diesen Bodenkontakt jedoch wesentlich schneller wieder her als ein Serienfahrwerk.


    Zitat

    Allerdings fährt sich ein neues Serienfahrwerk [...] auch wesentlich besser als ein neues
    "Sportfahrwerk".

    Diese Aussage ist subjektiv und so nicht ganz richtig. Wenn du Komfort möchtest, ist es klar, dass sich das Serienfahrwerk besser fährt. Willst du ein sicheres Gefühl in den Kurven und eine höhere Kurvengeschwindigkeit so ist das Sportfahrwerk besser. Belegt wird diese Aussage durch Vergleichsfahrten der Hersteller mit neuen Fahrzeugen, einmal mit Serienfahrwerk, einmal Sportfahrwerk wobei die Zeiten auf einer Teststrecke gemessen werden und anschließend im Durchschnitt gegenüber gestellt werden.

    Zitat

    Fakt ist, dass das Federwegende bei einem Sportfahrwerk und Serienfahrwerk gleich ist

    Das Federwegende ist nicht exakt das gleiche, das hängt wieder vom Fahrwerk ab. Es gibt Sportfahrwerke die bestehen aus dünnem Draht wodurch eine erhöhte Anzahl an Windungen gegeben sein muss. Die fehlende Stabilität des Drahtes, besonders wenn dieser nicht vergütet ist muss durch zusätliche Windungen ausgeglichen werden. Der dünnere Draht, auch bei mehr Windungen gleicht dabei jedoch nicht den Dickeren ab. Wenn die Sportfahrwerks-Federn jedoch aus vergütetem 51er CrV Stahl bestehen und die Federn nach Produktionsende angelassen wurden, sind die Federwegsenden identisch. Ob H&R dieses Material jedoch verwendet weiß ich nicht, bezweifel ich jedoch, sei hier jetzt auch erst einmal hingestellt.


    Was mich jedoch mehr stört ist folgendes:
    Jedoch wie er sagte, die Dämpfer sind defekt. Dadurch, dass die dämpfende Wirkung der Dämpfer nicht zu 100% gegeben ist, liegt das Auto generell schon mal minimal tiefer. Bei einem Hüppel fehlt nun die bremsende Wirkung der Dämpfer, sprich die Federn liegen, durch die entstandene Belastung, viel eher auf Spann als sie es normalerweise tun würden. Da die Dämpfer so oder so neu gemacht werden müssen, würde ich diese zuerst erneuern, bevor ich mit bördeln anfange!


    Um das mit den Reifen zu überprüfen gibts eine Vorgehensweise, die auch der Tüv anwendet. Auto vorne an einer Seite und hinten an der gegenüberliegend aufbocken. Beispielsweise ne Stahlfelge unter die Räder legen und langsam wieder ablassen. Die Räder müssen freigängig bleiben.

    Zitat

    Keiner der BMWs, die ich seit 1996 gefahren habe (die tiefer waren),
    waren vom Handling her nach der Tieferlegung besser als vorneweg.

    Kommt halt immer darauf an, was du einbaust oder was eingebaut wurde. Nehm ne Premiummarke und es wird besser... kauf billig Kram und es kann nur schlechter werden. :wacko:


    Nun zu deiner Frage.
    Es kommt darauf an, was du haben möchtest. Wenn er einfach nur tiefer soll bau dir Federn ein, das Fahrverhalten könnte danach jedoch in manchen Lebenslagen als leicht schwammig empfunden werden.
    Die Beste, jedoch auch teurere Variante wäre da das komplette Fahrwerk. Die Federn sind dabei kürzer, sprich härter bei veränderter Federrate und bei einem Komplettfahrwerk von einem namenhafen Hersteller wie Eibach, Bilstein oder KW passen die Dämpfer zu den Federraten der entsprechenden Federn.
    Des weiteren solltest du wissen welche Fahreigenschaften du willst.
    höchstmöglicher Restkomfort --> Tieferlegung mit Dämpfern bis max. 30mm
    sportlich-straff aber noch Komfort --> Tieferlegung mit Dämpfern bis max 45mm
    kompromisslos sportlich --> Gewinde


    Wenn man ein Fahrwerk einbaut, sollte man es direkt richtig machen und ein Komplettfahrwerk einbauen. Bei nur Federn leiden die Seriendämpfer vermehrt und diese haben ja sowieso schon ein paar tkm runter.
    Empfehlung also ganz klar: Komplettfahrwerk (aber nehm lieber etwas mehr Geld in die Hand und kauf ein gescheites als etwas billiges)