Beiträge von Toto01

    Hast du ein anderes Fahrwerk verbaut oder bist mal irgendwo gegen gedonnert mit dem Rad? War das Domlager mal ausgebaut?


    Ausbau:
    - Pendelstütze lösen
    - Dämpferaufnahme unten lösen
    - Domlager oben losmachen
    - raus mit dem Dämpfer


    Federspanner brauchst du nicht.
    Wenns ne Anleitung mit Bildern sein soll kannst du auch im How-To-Do gucken wie man ein Fahrwerk einbaut.

    Link geht nicht...

    Habe ich irgendwas überlesen oder tritt das Problem bei ihm erst auf, seit die H&R Federn drin sind?
    Wenns vorher natürlich auch schon war, muss ich meine Empfehlung zurück nehmen...


    Naja, wenn du einen Wagen mit Serienfahrwerk so belädst, dass der hinten 75mm tiefer gekommen ist, ist der aber ein "bisschen" überladen. :D

    Selbst wenn du jetzt die Kotflügel nachbesserst, sodass es ebend passt... warte mal 6 Moante und du stehts vor dem gleichen Problem...
    H&R Federn setzten sich noch mal ne ganze Ecke. Bei der anfangs angegebenen Tieferlegung bleibt es nie!


    Du hast folgenden Möglichkeiten:
    - Platz im Radhaus schaffen durch z.B. bördeln
    - Dämpfer kaufen und einbauen
    - Federwegsbegrenzer reinklatschen bis zum geht nicht mehr


    alle 3 Möglichkeiten lösen dein Problem kurzzeitig, aber bestimmt nicht dauerhaft!


    Empfehlung wäre immer noch weg mit den H&R Federn und dann entweder ein komplettes M-Fahrwerk rein oder alternativ Bilstein/Eibach oder KW. Damit sparst du dir auf jeden Fall ne Menge Ärger.


    Mach mal ein Foto aus mehreren Perspektiven, wenn das Rad ab ist oder kontrollier selber mal ob du nicht Spacer/Spurplatten drauf hast.

    Ok, meine 1. Vermutung passt dann leider nicht 100%ig. Weißt du ob du originale Querlenker und Hydros hast?


    Ich habe nämlich im Bereich ab ca 80 km/h ebenfalls ganz minimale Vibartionen im Lenkrad. Bei mir liegt es jedoch daran, dass erstens ein Sportfahrwerk inklusive Stoßdämpfer verbaut ist sowie verstärkte Querlenker, Hydros und Koppelstangen von Meyle HD. Dadurch kommt einfach mehr Feedback von der Straße im Auto an, sprich auch am Lenkrad. Bei wirklich wunderschön neuen Straßen (dies in Deutschland leider immer weniger gibt) kommt dies jedoch nicht vor. Bevor Missverständnisse aufkommen, ich rede jetzt nicht von Bitumenübersäten Straßen, sondern von Straßen ohne Mangel, die einfach etwas in die Jahre gekommen sind, wo der Belag etwas rauer geworden ist.


    Zurück zum Thema... nehm doch mal bitte eben Stellung zum Thema Querlenker und Hydros und dann beschreib doch bitte dieses zittern mal etwas genauer. Wie stark fällt es auf?
    Zum Vergleich: bei mir fällt dieses zittern so minimal aus, dass es beinahe nicht zu sehen ist. Wenn man jedoch auf sein Auto beim fahren achtet, man dieses deutlich merkt.


    Eins fällt mir noch ein. Zittert die Gangschaltung genauso oder nur das Lenkrad?

    Wenn ich es auf dem Bild richtig sehe hast du ein Sportfahrwerk verbaut???
    Sind die Querlenker, Hydrolager und Pendelstützen original BMW oder Meyle HD? Eventuell sogar verstärkte Ausführung?
    Welche Reifengröße fährst du spazieren?