Hast du die Querlenker, bzw. Hydrolager mit nem Abzieher raus geholt oder mit dem guten alten Hammer?
Laufleistung deines Wagens? Wurden die Sensoren bereits einmal getauscht?
Beiträge von Toto01
-
-
Sind die Lampen vor oder nach der Achsvermessung angesprungen?
-
Danke für den Link. Sieht man etwas besser.

Hast du die Lüftung einfach nur mit dem Schieberegler zugemacht? Laufen die Kabel also vor den Klappen zum zumachen Richtung Radio?
-
Also mir gefällts gut. Was mir jedoch auffällt, nur auf Bild Nr. 4 kommt ein leichter Champagner-Farbton durch. Der Rest wirkt mehr silber, liegt aber wahrscheinlich einfach nur an den Fotos.
Erkennt man gut, dass es ein Champagner-Farbton ist oder ist der wirklich nur sehr dezent?Und die Lösung mit dem Handy-Kabeln
Hast du die Lüftung immer noch in Betrieb oder ausgeschaltet? Mich würde es wahrscheinlich stören, dass mein Handy, dann immer warme / kalte Luft abkriegt. Ich hätte mir das ganze eher in die Mittelkonsole eingebaut. Hätte man nur gucken müssen, wie das mit den Kabel geht, wahrscheinlich Verlängerungen anschließen müssen. -
Wie die Vorredner schon gesagt haben.
Notwendig nicht.
Empfehlenswert schon! -
300€ für Federn, Gewinde, Stossdämpfer und Koppelstange???
Omg und du wunderst dich über knacken?Gute Gewinde fangen bei 600€ iwo an und können bis über 1.000€ gehen.
Hast du ein Foto von dem Fahrwerk, wies eingebaut aussieht? Domlager mal kontrolliert?
-
- Querlenker bzw. Hydrolager Vorderachse (14x)
- Koppelstangen Vorderachse (8x)
- Ölstandsensor Motoröl (5x)
- Zentralverriegelungsrelais des Grundmoduls (3x)
- Servopumpe (3x)
- Ventildeckeldichtung (3x)
- VANOS-Dichtringe (3x)
- Höhenstandsensoren Xenon (3x)
- Domlager (3x)
- Scheinwerferdüsen (3x)
- Xenon Brenner (3x)
- Thermostat (4x)- Tubolader - mit allem was dazugehört (2x)
- Radlager (2x)
- Motorkühler (2x)
- Unterdruckschläuche verrottet (2x)
- Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) (3x)
- Druckwandler Turbolader (2x)
- Nockenwellensensor (2x)
- ABS-Sensor (2x)
- Drehmomentwandler (2x)
- Luftmassenmesser (LMM) (3x)
- Federn Hinterachse (3x)- Hinterachsaufnahme (1x)
- Differential (1x)
- Automatikgetriebe ZF 5Hp19 (1x)
- Wellendichtring (Simmerring) des Schaltgetriebes (1x)
- Kühlwasserausgleichsbehälter (1x)
- Kühlerlüfter (1x)
- Wasserpumpe (1x)
- Auspuffhalter abgerostet und abgerissen (1x)
- Unterdruckschlauch für Abgasklappe 330i undicht (1x)
- Ölfiltergehäusedichtung (1x)
- Spurstangen (1x)
- Hardyscheibe (1x)
- Airbag-Matte/Sitzbelegungsmatte (2x)
- Fensterhebermechanik (1x)
- Gebläseendstufe (3x)
- Injektoren (1x)
- Steuerkettenspanner (1x)
- Drosselklappe (1x)
- Schwebehimmel Schiebedach (1x)
- Lichtmaschine (1x)
- Stellmotor Fahrertür zum Öffnen des Schlosses (1x) -
Sorry, dann halt VA.

Da kannst du theoretisch auch eine dezente Tieferlegung verbauen. Musst halt nur aufpassen, dass es nicht iwann so richtig Assi aussieht...

Es gab hier doch mal welche, die anhand der Fahrgestellnummer deine Ausstattung herausfinden konnten... das wäre vllt ne Lösung.
-
Wenn original Dämpfer, dann auch original Federn. Zumal du ja anscheinend nur an der HA tauschen willst... kannst dir da ja schlecht 30iger Feder einbauen. Also originale von BMW.
-
Und aus welcher Firma sind AP und Co enstanden? Wer produziert für Weitec die Federn??? Immer die gleichen Diskussionen...
Mit 40€ kommst du bei BMW nicht weit. Ich habe damals für 2 Dämpfer für die HA nen Kostenvoranschlag für 300€ bekommen. Dazu wären dann noch 200€ für 2 Federn gekommen. Bist du bei 500€ für eine Achse!
ZitatMeine absolute Zustimmung, wobei ich eher zu Eibach in Verbindung mit Bilstein (B6) raten würde...

Wie sagte WolfiE30 bei unseren Treffen immer so schön:
Man sieht wie das Fahrwerk arbeitet. Wie schön die Räder immer über den Boden gleiten und nie den Kontakt verlieren.So oder so ähnlich sagte er es immer. Und es ist was dran.
Kauf dir irgendein billig Fahrwerk und du wirst dich früher oder später über Schläge ärgern, sobald die Straße mal nicht tip top ist. Nach nem halben Jahr merkst du dann, wie du immer mehr zum Schneeschieber wirst, während du dich langsam von der Federrate (und damit dem Komfort) deines Fahrwerks verabschiedest.Ich kann dir auch nur die Eibach Bilstein Kombination (Pro-System) empfehlen, damit hast du am wenigsten Ärger.
Und wechsel auf jeden Fall Achsweise! Dämpfer am besten mit, wenn sie sowieso schon Öl verlieren, sonst musst du später alles noch mal auseinander bauen.
Und noch was, Sportfedern mit Serienfahrwerk reagieren meistens etwas schwammig. Sportfedern mit den darauf abgestimmten Dämpfern agieren präzise. Also am besten direkt ein Komplettfahrwerk kaufen.