Beiträge von Toto01

    Na endlich bin ich nicht mehr der einzige :)
    Danke -Sepp- das du das gepostet hast!!! :thumbup:


    Der Prüfstand war immer der gleiche und ja ich bin vom Fach...


    Ich merke mir wohl die Geschindigkeiten, die ich auf meiner "Hausstrecke" in den Kurven fahren kann... und wie ganz oben beschrieben liegen die momentanen Kurvengeschwindigkeiten 20-30 km/h unter dem vorherigen Wert.


    Naja, ich werde jetzt die Meyle Dinger wohl runter reiten, bis iwann vllt mal ein neuer Satz wieder fällig wird oder ich auf einmal den Goldesel in der Garage entdecke... bis dahin wird bei sportlicher Fahrweise einfach weiterhin das ESP ausgestellt und beim normal fahren... tja, passe ich mich halt den Rentnern an. :cursing:

    Zitat

    Und nochmals, du bist der einizge von zig hundert behaupte ich mal jetzt der nur diesen einen Fehler hat.

    Vielleicht liegt es daran, dass nicht viel im Compact damit fahren? Vielleicht ist das Fahrwerk anders konstruiert... ich weiß es nicht und suche nur nach Lösungen die nicht lauten: bau wieder die originalen Querlenker ein... nen Goldesel habe ich noch nicht in meiner Garage gefunden.

    BMW Werkstätten (schon mehrere gefragt) sagen alle, dass man Zubehörteile nicht verbauen soll, da diese nicht den Ansprüchen genügen.
    Zitat:
    "Mit Originalteilen passiert so etwas nicht."


    Der Fehlerspeicher beinhaltet keine Fehler... nur eine Meldung, dass das ESP wohl mehrmals eingegriffen hat, was ja auch der Fall ist.


    Zitat

    Sorry aber sowas als Beweis anzuführen ist gelinde gesagt Unsinn.

    Es ist kein Unsinn... es ist leider eine Tatsache, dass diese Symptome vorher mit den fast ausgeschlagenen Querlenkern nicht auftraten! :(


    Zitat

    Der 100% ige Beweis wäre wenn du wieder originale Querlenker verbaust, und der Fehler verschwindet.

    Ne Idee, was das kostet???

    Das Protokoll ist ein Ausdruck... bei der Vermessung war ich dabei und habe mitgeholfen die Sensoren immer wieder genau nachzujustieren... die verrutschen beim arbeiten schon mal minimal...


    Die Vermessung ist übrigens 2 mal erfolgt.


    Als "Beweis" reicht ja wohl, dass der Wagen vorher mit !!! fast kaputten!!! Serienquerlenkern keine Probleme gemacht hat... seit dem allerdings die Meyle Querlenker eingebaut sind und auch NUR diese Veränderung am Fahrzeug vorgenommen wurde, ist die ganze Fahrphysik fürn *****.


    Und hört mal bitte auf diesen Schwachsinn zu posten... dieser Reifenkram ist zwar lustig, gehört aber in die Spam Ecke genauso wie das Video in den Youtube Thread!

    Weil so viele problemlos fahren, habe ich mir diese ja auch verbauen lassen... und das ging gründlich in die Hose.


    Was alles erneuert und überprüft wurde steht ja oben schon. Sensoren wurden übrigens auch komplett getauscht an der VA...


    Wie gesagt... das einzige was übrig bleibt sind die Querlenker. Vorher mit den fast ausgeschlagenen alten BMW Dingern, die 150tkm runter hatten war das fahren ast rein... neue von Meyle drin und alles Mist. :( :cursing:

    Bin gerade von einem 2 Stunden dauernden Gespräch von meinem Karosseriebauer wieder gekommen, in dem er mir noch so einige Sache über Fahrwerke erzählt hat und wir auch wieder Neuigkeiten über mein ESP - Problem ausgetauscht haben... es liegt nach dem Ausschluss aller möglichen Faktoren DEFINITIV an den Querlenkern von Meyle HD. Die guten BMW Dinger sind noch massiv, die Meyle Querlenker auf Leichtbau gebaut... darin liegt wohl der feine Unterschied, der das sportliche Fahren mit diesem Produkt nicht mehr ermöglicht.


    Meine einzige Chance bleibt (da ein Ausbau und Rückbau auf Originale Querlenker aus Kostengründen für mich nicht in Frage kommt) eine Reifenmarke und Gummimischung zu finden, die am Besten mit den verbauten Fahrwerkskomponenten harmoniert...


    Ich kann hiermit nur allen vor Zubehör-Querlenkern abraten... in diesem Fall speziell von der Marke Meyle HD. Für mich kommt demnächst nur noch ORIGINAL in Frage!

    Ich meine H&R... hier ein Link zu einem Bericht drüber... wenn du mal danach googelst findest du zig...


    Wenn du dich mit der Fachpresse auseinander setzt und die dortigen Bewertungen der Sport-Fahrwerkshersteller liest, kommst du zu einem ähnlichen Ergebnis... die Bewertung wurde übrigens von "Normalos" (also dem Endkunden) erstellt...

    Pass auf... wenn du ein Fahrwerk in Kauf nimmst, was sich im Laufe der Zeit setzt, dann greif ruhig zu H&R oder ähnlichem... wenn du jedoch pinibel bist, was die Tieferlegung angeht und nicht möchtest, dass der Wagen langsam immer tiefer kommt, dann greif zu Eibach & Bilstein. Da bleibt der Komfort auch noch am höchsten!

    Ich bin Informatiker und kein Vertreter :P


    Kanns sein, dass du nur die Federn verbaut hast... und deine Dämpfer einfach hinüber waren... :D dann ist das kein Wunder.


    Die Dämpfer können noch in der Halterung weiter runterrutschen, falls sie nicht richtig montiert wurden...

    Also setzten kann man das nicht direkt bezeichnen... setzen würden sich die Federn, das tun diese aus dem Hause Eibach jedoch nicht!
    Aber das ganze Fahrwerk muss sich erst aneinander anpassen. Eventuell rutschen die Dämpfer noch nen mm tiefer in die Halterungen rein, die Gummiunterlagen unter den Federn passen sich an... das ganze Auto muss sich halt erst das Fahrwerk passend "formen".


    Nach einer Einfahrzeit von ca. 200 km mess noch einmal. Spur und Sturz solltest du aber vorher schon eingestellt haben.


    Wenn dann immer noch Probleme mit der Tieferlegung bestehen kann ich für dich mal die von Eibach gemessenen Werte besorgen. :D