Also Eibach-Federn setzten sich nicht, da diese in einem speziellen Produktionsgang gesetzt werden.
Wie viel KM bist du bisher mit dem Auto in eingebautem Zustand gefahren?
Hast du Domlager mit gewechselt? Z. B. die von Meyle HD mit verbaut? Die sind nämlich dicker als die originalen.
Hast du das Fahrwerk selber eingebaut oder einbauen lassen?
Wie weit sind die Dämpfer in der Aufhängung am Rad unten eingelassen? Bis zu den 2 Nupsis die da rausgucken oder nur bis zur Verengung?
Hast du vllt ein Schlechtwegepaket an der HA verbaut (gehabt oder unwissentlich jetzt immer noch) wegen Keilfahrwerk?
Wurden die Puffer an der HA gegen Originale BMW Puffer getauscht oder sind die alten drin geblieben oder Zubehör-Teile verwendet worden?
Beantworte mir die Fragen einmal, vllt kann ich dir da ja weiterhelfen. ![]()
PS: Foto mit Seitenansicht komplett, sowie Einzelfotos jedes Radkastens wären von Vorteil.