Beiträge von Toto01

    Also Eibach-Federn setzten sich nicht, da diese in einem speziellen Produktionsgang gesetzt werden.


    Wie viel KM bist du bisher mit dem Auto in eingebautem Zustand gefahren?
    Hast du Domlager mit gewechselt? Z. B. die von Meyle HD mit verbaut? Die sind nämlich dicker als die originalen.
    Hast du das Fahrwerk selber eingebaut oder einbauen lassen?
    Wie weit sind die Dämpfer in der Aufhängung am Rad unten eingelassen? Bis zu den 2 Nupsis die da rausgucken oder nur bis zur Verengung?
    Hast du vllt ein Schlechtwegepaket an der HA verbaut (gehabt oder unwissentlich jetzt immer noch) wegen Keilfahrwerk?
    Wurden die Puffer an der HA gegen Originale BMW Puffer getauscht oder sind die alten drin geblieben oder Zubehör-Teile verwendet worden?


    Beantworte mir die Fragen einmal, vllt kann ich dir da ja weiterhelfen. ;)


    PS: Foto mit Seitenansicht komplett, sowie Einzelfotos jedes Radkastens wären von Vorteil.

    Also, auch wenn ein Händler einen Wagen als Privat verkauft hast du Chancen mit der Gewähleistung durchzukommen. Da gab es mal einen Fall, den wir in der Berufsschule behandelt haben, der genau dieses Thema behandelte... also auf jeden Fall dem ganzen nachgehen, am besten mit der Rechtsschutzversicherung, falls vorhanden.


    Die einzige Möglichkeit, wie ein Händler aus der Gewährleistung rauskommt ist, wenn er den Wagen mit im Kaufvertrag aufgeführten Mängeln verkauft... auf die genannten Teile muss er keine Gewähr geben. Ist das der Fall?

    Kannst aber auch nicht generell sagen, dass ein gekaufter BMW mit Gasanlage eine Katastrophe ist!
    Ich habe meinen mit einer Landirenzo Gasanlage gekauft. Und der Wagen läuft jetzt seit 120.000 km problemlos auf Autogas!


    Nur, wenn du einen mit Anlage kaufst, dann einen mit einer Marke von Gasanlage, die gute Bewertungen hat. Also Prinz zum Beispiel nicht!

    Also, wenn ich nur Gasanlage und einen Wagen der hüppelt beim anfahren lese, dann kriege ich das X-P ...


    Mein Bruder hatte mal nen 318 Touring auch mit Gasanlage... der war auch am hüppeln nach einer Zeit... da kannst du dich tot einstellen. Zündkerzen kamen neu, zig mal eingestellt und als es dann hieß, dass die Lambdasonde neu müsste, weil es eventuell daran liegen könnte hat er ihn verkauft.


    In den Wagen sind Geld und Nerven geflossen... pass auf, dass dir das nicht passiert!

    So hier die Antwort von Meyle:



    Das werde ich dann mal überprüfen lassen. Wäre schön, wenn es nur der Abstand ist und das Thema damit dann erledigt ist.
    Eventuell kann dieser Hinweis auch noch für andere von Hilfe sein, die nach dem Querlenkertausch ähnliche Probleme haben, weswegen ich dann mal weiter berichten werde.