Hier der LINK.
Das sind nur die Lager, mit denen der Querlenker befestigt wird.
Die Sachen gibt es auch als ganzes Paket bei Ebay zu kaufen. Werf da doch mal nen Blick rein.
Hier der LINK.
Das sind nur die Lager, mit denen der Querlenker befestigt wird.
Die Sachen gibt es auch als ganzes Paket bei Ebay zu kaufen. Werf da doch mal nen Blick rein.
Danke erst mal für die Ideen!
Zum Luftdruck:
Meine Rad-Reifenkombination fahre ich jetzt seit 4 Jahren (die Gummis waren immer die selbe Marke, das selbe Modell) und all die Jahre bin ich sie mit 2,4 Bar Luftdruck gefahren.
Meine Sorge jetzt nur, da es sich um Niederquerschnittsreifen handel, wenn ich den Druck verringere, fahre ich sie mir außen zu viel ab, bei zu viel Druck innen... habe festgestellt, dass diese Art von Reifen da ein wenig empfindlich drauf reagiert. Der empfohlene Luftdruck des Herstellers für vorne liegt bei 2,2 Bar, ich fahre also 0,2 Bar mehr. Soll ich diese mal auf den empfohlenen Wert justieren?
Die Achsvermessung und Einstellung ist direkt nach der Probefahrt nach dem Einbau vorgenommen worden. Ich könnte die Werte zwar noch mal kontrollieren lassen, aber verstellt haben sollte sich da eigentlich nichts. Ich habe ja keinen Bordstein mitgenommen oder sonst was und die Einstellung ist erst 2 1/2 Wochen her.
Bin langsam am verzweifeln und würde die Meyle HD Dinger am liebsten wieder rausschmeißen, wofür mir die aber eindeutig zu teuer waren.
Kann es vielleicht ein Produktionsfehler sein? Das da irgendwas an der Beschaffenheit der Querlenker oder Lager nicht richtig ist?
Habe ein paar Neuigkeiten zu berichten...
selbst die BMW Hauptniederlassung in München hat keine Ahnung, warum nach dem Tauschen der Querlenker das ESP so empfindlich geworden ist. Hat der Meister, der mir die Sachen eingebaut hat, nachgefragt, als er da unten war.
Gibt es noch jemand, der die verstärkten Querlenker und Koppelstangen von Meyle verbaut hat und von solchen Problemen berichten kann, oder bin ich der einzige?
Also für die 3km wäre mir der Wagen echt zu schade. Dafür mache ich mein Motorrad nicht mal an... und das wird um einiges schneller warm als das Auto!
Das die Batterie darunter leidet ist klar. Der Motor sollte es verkraften, da du ihn ja am Wochenende gut warm fährst.
Bei deinen Fahrten zur Arbeit und so, solltest du dann nur darauf achten nicht über 2.500 Umdr/min zu kommen. Aber um den Motor gehts hier ja nicht sonder die Batterie.
Der Luxus, mit dem BMW zur Arbeit zu fahren bedeuted für dich in dem Fall, dass du dir öfter eine neue Batterie wirst kaufen müssen, als andere. Besonders den Winter über leidet die dann.
Meine originale BMW Batterie hat so einen Punkt oben drauf... da kann man den Zustand erkennen. Den solltest du zum Ende der Woche immer mal wieder beobachten. Nicht, dass du Stammgast beim ADAC wirst... wäre echt schade. ![]()
Leute, ich muss mein erscheinen bei dem Treffen leider aus familiären Gründen zurück ziehen. ![]()
Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß, hoffentlich schönes Wetter und macht mir viele schöne Fotos!
Also ich bin für auf dem Campingplatz parken. Da zahle ich lieber die 3€ und habe mein Auto in der Nähe, falls ich mal was aus dem Kofferraum oder nen Unterstand bei Regen brauche. Falls das mit dem Pavilion nichts gibt. ![]()
Fürs Wochenende ist übrigens Regen gemeldet. ![]()
Von kürzerem Stabi habe ich noch nie was gehört... bei einem Gewindefahrwerk brauchst du andere Koppelstangen... aber Stabi? Der bleibt gleich.
Und zu deinem Problem ists am besten zu eröffnest einen neuen Thread. Die Überschrift hier passt nicht zu deinem Problem. Und da mein Problem noch immer besteht wäre es mir unlieb, wenn jetzt über etwas anderes hier diskutiert wird. Danke. ![]()
Dann würde ich die mit wechseln. Die Wahrscheinlichkeit, dass die nicht mehr lange machen ist da schon etwas größer. Außerdem, wenn ich bei mir ein Fahrwerk einbau, dann nehme ich auch eins, was zusammen passt und aufeinander abgestimmt ist. Sprich, ich wechsel Dämpfer und Federn. Hast du auch Ruhe und musst nicht direkt wieder alles auseinander bauen. ![]()