Beiträge von Toto01

    Fang mit dem 316 an. Und wenn du dir einen raussuchst, nimm einen nach BJ. 2000. Der war so weit ich mich erinnere weniger anfällig. Und guck dir mal den Compact an, ob der nicht was für dich ist. Der ist günstiger in der Versicherung, da er nicht ganz so oft gefahren wird und man kann ihn schon mit relativ schmalem Portmonnai kaufen. Für einen gut erhaltenen solltest du schon ca. 5.000€ ausgeben dürfen. Aber dann hast du auch etwas vernünftiges, an dem du bei guter Pflege noch lange etwas haben wirst!


    Ich finde die Leistung mit 116 PS ausreichend und ich wohne in den Bergen. Es reicht um mal eben jemanden zu überholen und ist darüber auch noch relativ sparsam im Verbrauch. Und als Fahranfänger mit über 100 PS anzufangen ist auch schon ne Hausnummer, aber das hatte ich ja schon geschrieben. Und bevor du die 116 PS jetzt mit nem Ford, Peugeot oder Passat vergleichst, ich habe irgendwie immer das Gefühl ein BMW zieht bei vergleichbarem Leistungsgewicht besser als manch andere Automarke. 8)

    Herzlich Willkommen hier im Forum.


    Also generell kannst du jedes Auto (also vom BMW 316i bis 320i) in der Optik vom M3 umbauen, das kostet dann halt natürlich nur eine Kleinigkeit, Stoßstangen vorne und hinten mit Seitenschwellern, da kommst du schnell an die 1.000€ wenn du die Originalteile von BMW nimmst. Und dann müssen die Sachen alle noch lackiert werden.
    Mit größeren Umbauten wirst du wohl also eher warten müssen, bis du im richtigen Arbeitsleben angekommen bist.


    Mit dem dir zur verfügung stehenden Geld ist meiner Meinung nach der 325 nicht drin. Und auch als Fahranfänger kann ich ihn dir nicht empfehlen. Ich kenne deinen Fahrstil jetzt ja nicht, aber besonders als Anfänger (auch wenn du es jetzt wahrscheinlich nicht hören willst) überschätzt man sich leicht. Und mit so einem Auto verführt es dann leicht zum Rasen.
    Wenn du mit einem BMW (e46) anfangen willst, solltest du zu einem 316 oder 318 tendieren.
    BMWs sind, wenn du sie bei BMW selbst warten lässt nicht gerade billig im Unterhalt, was ein VW jedoch auch nicht ist. Dazu kommt noch der Spritverbrauch, der mit größerem Motor auch immer wächst.
    Und es bleibt die Frage, was du für deinen ersten Wagen ausgeben willst. Einen 316 kriegst du um einiges billiger als den 325.

    Ja Schlüssel müsste auch gehen. Man kann aber auch sich iwie über diese Anzeige, wo die Km drin stehen anzeigen lassen, wie viel Km der gelaufen hat. Ich meine Zündung aus, den linken Knopf 5 Sekunden drücken, Zündung an machen und noch mal drücken. Irgendwie so ging das. Weiß es aber gerade nicht mehr so genau. ?(
    Auf jeden Fall gabs die Möglichkeit.

    Na, also entweder der hat sich nie wirklich um seinen Innenraum gekümmert oder der Wagen hat ein paar Jahre in einer Scheune verbracht. Weil so toll sieht der Innenraum nicht aus. Zu mindest auf dem Foto...
    Was auch eine Möglichkeit wäre, ist, dass der Motor mal überholt wurde und damit auf 0 km zurück gesetzt wurde.


    Aber auf den Bildern kann man so was immer schlecht beurteilen. Wenns nicht zu weit weg ist einfach mal angucken ob Lenkrad und Schlknüppel abgegrabbelt sind, wie die Pedale aussehen und den Besitzer einfach mal fragen, wie es zu der geringen Laufleistung kommt.
    Scheckheft angucken und auch mal sonst so das Bordbuch durchstöbern. Habs schon mal erlebt, dass da einer bei einem zurückgedrehten Km-Zähler noch TÜV Berichte im Auto gelassen hat, auf denen ein um ein paar hundertausende höherer Km-Stand zu lesen war. :thumbdown:

    Wie du hast gar kein DSC aber redest von nem blinkenden Lämpchen? Wusste gar nicht, dass es nen e46 ohne DSC gibt. Das ist doch sogar bei den neueren e36 schon dabei, oder vertue ich mich da? ?(

    Die Tieferlegung mit dem Prokit (also die bereits angesprochenen 30/20) ist ein komfortables Fahrwerk, was das Hängeheck des BMWs gut ausgleicht. Im Serienzustand sehen die BMWs ja mal ganz gerne überladen aus, dies wird damit ausgeglichen und der Wagen erscheint vom Abstand Rad zu Radhaus gut ausgerichtet, sprich gleich. Beim Sportline-Fahrwerk bekommst du eine Keilform mit einer durchschnittlichen Tieferlegung von 45/30.
    Der Restkomfort des Prokits beträgt etwa 70% des Serienfahrwerks, beim Sportline sinds ca 60%.


    Zitat

    Ich möchte das nur dezent machen und komfortabel fahren.

    Nach der Angabe solltest du damit wirklich das Prokit nehmen. Ich bin bisher schon sehr viele Wagen (vom BMW E61 über Passat, Seat und VW) gefahren die alle dieses Kit verbaut haben. Jeder fährt sich komfortabel, wenn man ihn in Kurven mal ein bisschen provoziert bleibt er straff und man merkt einen deutlichen Vergleich zum Serienfahrwerk. Es vermittelt ein Gefühl guter Beherschbarkeit und Sicherheit.


    Zitat

    Nochwas zur tieferlegung... ich musste feststellen, das man bei den meisten mit 30er tieferlegung kaum einen unterscheid feststellt... erst ab größeren maschinen (330 ...)

    Einen Unterschied stellt man auf jeden Fall fest. Jedes Fahrwerk wurde speziell für das jeweilige Auto entwickelt, jeder Federnsatz dem Motor und den Achslasten des Autos angepasst und darauf abgestimmt. Es entsteht immer ein anderes Fahrgefühl zum Serienzustand.



    Zitat

    Anfangs das bekannte warten auf das setzen der Federn.

    Eibach Federn setzen sich nicht. In der Fertigung gibt es einen extra Gang bei dem die Federn auf Spann gefahren werden, also gesetzt werden. Dies verhindert ein Setzen nach Einbau, was auch nicht gewünscht ist. Man möchte ja schließlich die angegebenen Werte erreichen und nicht im Laufe der Zeit noch weiter absacken.


    Wenn du es auf sportlichkeit aus bist, dann kombinier das Prokit mit Bilstein Dämpfer, die beiden Marken harmonieren gut zusammen. Außerdem erzielte man mit diesem (auch für manche Modelle schon direkt von Eibach angeboten, genannt Pro-System) in einem Vergleichstest zum Sportline bessere Rundenzeiten auf einer Rennstrecke.


    Maximale Tieferlegung ist also nicht immer alles. ;)