Guten Morgen zusammen,
ich habe genau das gleiche Problem wie Tibacilla. E46, 320i, touring, BJ 01/2002. Mein Wagen wurde auf Gas umgerüstet und ich habe auch Leerlaufschwankungen. Auf Benzinbetrieb gibt es zwar auch Leerlaufschwankungen aber nicht so heftig und ausgegangen ist er mir hier auch noch nicht.
Fehlerspeicher kann ich selbst auslesen. Der ist so gut wie immer leer. Ab und zu steht drin: Gesmischabweichung fett, festgestellt von Lambdasonde 1 + 2.
Habe auch gegoogelt, dort habe ich gefunden, LMM, LLR, DISA, Drosselklappe, Ölabscheider, VANOS. LMM kam letzten Dezenber wegen diesem Problem und wegen Durchzug neu rein. Durchzug wurde etwas besser, Rest nicht.
Gestern hatte ich LLR und DISA ausgebaut. Beide sind leichtgängig. Habe auch mal die Drosselklappe bewegt, auch leichtgängig. Habe alles trotzdem ein wenig mit WD40 behandelt. Ölabscheider und Umgebung angeschaut, alles trocken und sauber. Habe auch keinen Ölverlust (Seit 6000km kein Tropfen Verlust).
Frage zum LLR:
Wie sollte in ausgebauten Zustand die Klappe im LLR stehen? Sollte sie ganz geschlossen oder offen sein? Meine stand in der Mitte. Wie kann man den LLR genau Testen? Durchmessen? Welche Werte sollte er haben?
Frage zur DISA:
Wenn man die Klappe bewegt, hört man wie die Membran arbeitet. Kann man die DISA auseinander nehmen ohne sie zu beschädigen? Ich möcht dadurch die Membran überprüfen, ob diese evtl einen Riss hat.
Andere Ideen?
Viele Grüße
Daniel