Beiträge von ZwoCa

    Das mit der Verkleidung sollte sich doch relativ leicht klären lassen. Du hast ja noch die Reste von dem Thermokleber auf der Türverkleidung, "puzzle" da mal - bei mir war auch die Hälfte der Abstandshalter ab, nach 2 Minuten probieren (wo es in das Kleber-"Relief" passt) hatte ich die ursprüngliche Position raus.
    Hab die Abstandshalter wieder in den alten Kleber gesteckt, hat von selbst schon ganz gut gehalten, dann noch 'nen ordentlichen Schuss Heißkleber dazu und das hält (zumindest bis zum nächsten mal Türverkleidung demontieren ;) ).


    Bei den Bilder wär's übrigens nett gewesen, wenn du eine etwas geringere Auflösung gewählt hättest :rolleyes:

    Hallo Markus,
    auch wenn's schon länger her ist: hast du den Plan noch weiter verfolgt?


    Mir kam gerade der selbe Einfall und siehe da, es gibt sogar scho einen Thread im E46 Forum dazu. ;)


    Bei Gelegenheit werd ich mir mal den MBUS meiner IHKR mit dem Oszi anschauen (erstmal um zu sehen, ob das überhaupt von den Pegeln her auch so ein LINBUS-Ableger wie der IBUS ist) - falls ja spricht ja nix dagegen meinen Bluetooth-IBUS-Adapter mal dazwischen zu hängen...


    Gruß
    ZwoCa

    Also bei meinem Seat Ibiza 6L hatte ich damals auch solches Verhalten. Wenn ich die Fensterheber bedient habe konnte man sogar während der Fahrt sehen, wie das Abblendlicht dunkler wurde. Aber auch das war normal.


    Bei den hunderten Metern an Kabeln die da im Wagen liegen, lässt sich halt einiges einsparen, wenn man den Querschnitt so niedrig macht, dass es grad so noch nicht durchbrennt - und das wird sicher nicht bloß bei Seat so gemacht, sondern bei allen Fabrikaten.


    Wenn ich mich richtig erinnere ziehen meine Fensterheber beim normalen Betrieb 6A (laut Diagnosedaten), am Anschlag sogar kurzzeitig im zweistelligen Ampere-Bereich.
    Heckscheibenheizung und Fensterheber sind eben die stärksten "normalen" Verbraucher; wenn es keine anderen Symptome gibt (schlechtes Startverhalten, "spinnendes" Kombiinstrument, ...) würde ich mir da keine Gedanken machen.

    Hallo MaNu,
    soweit ich mich richtig erinnere, wird bei den neueren BMWs mit serienmäßigen HUD eine andere Windschutzscheibe verbaut.


    Mit der normalen Scheibe bekommst du wahrscheinlich das Problem, dass du ein "Doppelbild" siehst, weil die Windschutzscheibe ja nicht einfach nur ein Stück Glas ist, sondern Kunststoffe mit eingearbeitet sind.
    Daran bricht sich dann das Licht recht ungünstig.


    Von daher würde ich sowas bei mir nicht verbauen, weil's zwar optisch interessant ist (wobei ich finde, dass es in den E46 nicht so ganz rein passt, weil zu modern), aber wahrscheinlich wenig Praxisnutzen hat / vielleicht sogar stört.


    Teste doch mal, indem du dein Handy vor die Windschutzscheibe legst - kannst du die Spiegelung dann klar und deutlich sehen? Oder wird das ganze unleserlich?


    Gruß
    ZwoCa

    Hallo Daniel,
    dass das Gewicht keine Auswirkung auf die Höchstgeschwindigkeit hat ist mir bewusst.
    Ich hab aber auch nichts von Höchstgeschwindigkeit gesagt, sondern von Beschleunigung. Die Softwarelösungen für Leistungs"messung" (in Anführungszeichen, weil's im Gegensatz zu 'nem richtig bedienten, geeichten Prüfstand wirklich unzuverlässig ist) funktionieren eigentlich alle über die Beschleunigung - zumindest die, die ich kenne.

    Die Software wird die Motorleistung ja anhand der Beschleunigungswerte berechnen.
    Damit das klappt, müssen Daten über den zur Verfügung stehen Sauerstoff (bzw. Luftdruck/-feuchte) und genaues Fahrzeuggewicht (inkl. Fahrer / jeweiligem Benzinstand) bekannt sein. Außerdem muss die gefahrerene Strecke absolut gerade sein, schon kleine Anstiege/Gefälle können da viel ausmachen.
    Der erste Punkt sollte über OBDII zu klären sein (Daten vom LMM) - ob das die Software macht ist allerdings fraglich, vielleicht rechnet die einfach mit "Standard-Bedingungen". Beim Fahrzeuggewicht hilft nur 'ne LKW Waage, denn schon ein etwas "massiverer" Fahrer und ein randvoller Tank machen gegenüber 'nem dürren Menschen und leeren Tank ja schon 150kg Gewicht aus, was schon zu enormen Abweichungen bei so 'ner Berechnung führt.


    EDIT: Ein weiterer Faktor sind z.B. die montierten Reifen - falls der Programmierer die Software mit 165er R13 in seinem alten Kadett getestet hat, so ist das natürlich was anderes als bei 18" Mischbereifung ;)

    Also ich kann mich nicht beklagen, mein Kleiner scheint wirklich günstiger geworden zu sein - hab vorhin mit meinem Vater telefoniert (auf ihn läuft die Versicherung). Zahle jetzt ca. 60€ weniger als letztes Jahr für Haftpflicht (55%) und TK.