Ist doch mal 'ne gute Nachricht - Haftpflicht bleibt bei mir (besser als Klasse 15 geht ja auch fast nicht mehr), aber die Teilkasko geht noch eine Klasse runter. Mit KH 15 / VK 18 / TK 20 ist mein Compact jetzt versicherungstechnisch günstiger als mein Seat früher.
Beiträge von ZwoCa
-
-
Soweit ich das noch richtig im Kopf habe, läuft ohne eingebaute Batterie aber der Zähler von der SIA nicht, also passt dann die zeitabhängige Wartung nicht mehr - kein großes Problem, aber man sollte daran denken (Stichwort Bremsflüssigkeit).
-
Moin.
Hat jemand mal Detailbilder von so 'nem SMD-LED-Ring, auf dem man die Bauteile erkennt?Denn das Ausfallen der unteren 3 LEDs klingt für mich ja irgendwie fast danach, dass die einfach ohne Kenntnis von den Eigenschaften von Dioden ein paar Bauteile zusammen gelötet haben.
Wie ich darauf komme?
Weiße LEDs auf InGaN-Basis werden ja bei ca. 4 V betrieben. Der elektrotechnisch nicht so bedarfte "Angel Eyes"-Dealer könnte jetzt ja auf die Idee kommen einfach immer 3 LEDs in Reihe zu schalten (-> 12 V Spannungsabfall über die 3 LEDs passt ja ganz "gut" zur Bordspannung) und dann diese 3er-Packs immer parallel. Auf dem eBay-Bild kann ich auch 66 LEDs zählen -> würde passen (22 x 3 LEDs).
Wenn das so wirklich so geschalten wäre (Parallelschaltung ohne Strombegrenzung für jeden einzelnen Strang) wäre das fatal.
Denn bei LEDs gibt es ja keinen linearen Zusammenhang zwischen Strom und Spannung - der Stromfluss steigt mit der Spannung expotentiell an. Das ist bei Reihenschaltung kein Thema, durch alle LEDs fließt der gleiche Strom - passenden Vorwiderstand und die Sache läuft. Bei Parallelschaltung hingegen wird eines zum Verhängnis: Die Fertigungstoleranz. Jede LED ist ein klein wenig anders wodurch dann ein anderer Strom fließt. Das ist natürlich 'ne wunderschöne Kettenreaktion. Mehr Strom -> Erwärmung -> mehr Abweichung von den Eigenschaften der "kalten" LEDs.Dadurch wird - wenn der SMD Ring wirklich so beschaltet ist - langsam aber sicher jeweils 3 LEDs "Feuer unter'm Hintern gemacht".
-
Moin. Also Fahrrad wird denk ich eng, habe mal ne 1,50m lange Tischplatte im Kofferraum gehabt (natürlich mit umgeklappter Rückbank) und musste deshalb den Sitz so weit vorstellen, dass ich übertrieben gesagt nur noch rechts blinken konnte (weil links das Knie im Weg war
). Außerdem ist der Kofferraum durch die breiten Radhäuser auch ganz schön schmal - ich denke um die 90cm.
Zum Thema Rost solltest du dir die Türen (eher im unteren Bereich), Motorhaube (bei den Nieren) und die Heckklappe mal genauer anschauen. Da gibt's schon ein paar Probleme, wobei da der BMW auch nicht besonders negativ auffällt (gibt schlimmeres, z.B. einige Modelle von MB oder mein ehemaliger Seat
).
-
Also Kabel durchgescheuert halte ich für unwahrscheinlich. Im MFL sind doch direkt Taster auf 'ner Platine... Von der Platine wird dann ein digitales Signal über den IBUS übertragen - wenn dieses Kabel durchgescheuert wäre, würde das noch lang nicht erklären, dass ein "Lauter"-Paket auf den Bus gelegt wird.
Die Variante mit Kontakt vom Taster kaputt klingt schon eher plausibel. Alternativ: Steuergerät im MFL kaputt, Radio kaputt oder dein Interface (was ist es denn für eins? Dension, ...?) legt irgendwas auf den Bus, dass da nicht hingehört.
EDIT: OK, HiFi-System, da könnte natürlich auch die Endstufe ein Problem haben.
Ansonsten könnte ich mir auch 'nen Fehler bei der GALA-Funktion vorstellen, vielleicht bekommt das Radio ein falsches Geschwindigkeitssignal und denkt deshalb du bist schneller unterwegs (würde auch damit zusammen passen, dass es nur um 'nen gewissen Faktor und nicht gleich bis Anschlag erhöht).Gruß
ZwoCa -
Guten Morgen,
ich habe mal eine Frage an die Beladungsexperten hier
Und zwar spiele ich schon länger mit dem Gedanken, mir eine Dachbox anzuschaffen. Kofferraum ist beim Compact rar und da ich gern mal zelte hab ich dann immer das Problem, dass leichte, aber sperrige Sachen (Schlafsack, Isomatte, Zelt) den Kofferraum bei 2 Personen schon fast vollständig füllen.Nun verkauft jemand in meiner Nähe eine originale Dachbox von BMW. Aber leider ist das gute Stück 2,25 Meter lang.
Bei online-bmw.de wird diese Box auch verkauft und dort steht, dass sie beim Compact passt.
Aber so richtig kann ich mir das nicht vorstellen, schließlich zählt es mir wenig, wenn ich dann meinen Kofferraum nicht mehr öffnen kann - ich hab keine Lust erst die Box zu demontieren, wenn ich auf der Autobahn eine Panne habe und ans Bordwerkzeug und Warndreick will.Nun ist die Frage, ob man die Box auch weiter nach vorn setzen kann, so dass ich den Kofferraum noch geöffnet bekomme.
Hab das grade mal einigermaßen maßstabsgetreu "gezeichnet" und muss sagen, dass mir diese Lösung auch nicht gefällt:[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dachbox9wz8.jpg]
Nach oben schaut man zwar selten, aber grad wenn man mal an einer Kreuzung steht will man ja schon die Ampeln sehen. Außerdem sieht mir das aerodynamisch nicht gerade vorteilhaft aus.Was würdet ihr tun? Hat's jemand beim Compact schon mal mit einer so langen Dachbox versucht?
Gruß
ZwoCa -
Mh, festsitzende Schrauben löse ich immer mit nem Stemmeisen und nem Hammer - es braucht zwar immer etwas Überwindung so auf sein geliebtes Auto los zugehen, aber war schon des öfteren die "Rettung".
Mein Onkel (Schweißer von Beruf) neigt bei solchen Fällen dazu 'ne Mutter anzuschweißen - aber dürfte beim 6 Zylinder ja sehr eng werden, oder? Beim 4 Zylinder hätte man dazu jedenfalls massig Platz.
-
So, ich hab jetzt MTF LT 3 im Getriebe vom 316ti drin (sollte ein Getrag S5D 250G sein).
Bin jetzt gut 200km damit gefahren und muss sagen, dass der Unterschied schon gewaltig ist. Früher hat immer mein Schalthebel recht stark vibriert und bei Temperaturen unter 10°C gingen Gang 1 & 2 relativ schlecht rein.
Auch so war es etwas hackelig, halt so wie man es von 10 Jahre alten Autos kennt. Außerdem hatte ich ein leichtes "Singen" vom Getriebe, wenn ein Gang drin und nicht ausgekuppelt war.
Das hat sich jetzt alles wesentlich gebessert, Vibration kaum noch da (nur noch normale vom Antriebsstrang), Geräusch vorerst weg, Getriebe schaltet sich "wie neu" - kleines Problem ist noch, dass mein Schalthebel relativ viel Spiel hat, dass hat aber sicher mechanische Hintergründe.Am MTF LT 3 werden die positiven Effekte sicher nicht liegen, sondern einfach am neuen Öl - nach 10 Jahren ist ein Wechsel schon mal angesagt würd ich meinen (auch wenn 'ne freie Werkstatt davon abgeraten hat, weil mein Getriebe angeblich hinterher "Geräusche machen wird").
Ich bin gespannt auf die ersten Startversuche bei <0°C, denke aber, dass es da keine negativen Überraschungen geben wird.
Langzeitwirkung wird sich zeigen, aber das Öl ist laut chemischen Analysen, die ich online gefunden habe, nicht so extrem anders als das MTF LT 2. Hat eine etwas niedrigere Viskosität und bei einzelnen Additiv-Elementen Abweichungen in der Konzentration.
Denke nicht, dass es da Probleme geben wird. -
Das Drehrad oben in der Mitte dient im Prinzip nur dazu, den Oberkörper-Lüftungsdüsen mehr/weniger Kaltluft zuzumischen.
Hast du mal die einzelnen Kanäle ohne Automatik durchtestet?
Also was passiert z.B. wenn du nur auf Fußraum stellst und mal unterschiedliche Temperaturen durchgehst?
Die unterschiedlichen Konstellationen und Ergebnisse würden es einfacher machen, dass Problem zu erkennen.Ansonsten ist es so, dass die Klimaautomatik über 3 Stellmotoren verfügt, die für jeden Kanal einzeln den Luftdurchsatz regulieren können (bei der manuellen Klimaanlage gibt's im Vergleich dazu nur einen Stellmotor, der alle 3 Kanäle gleichzeitig bedient).
Falls du Zugriff auf INPA hast könntest du da mal reinschauen. Ich bin mir nicht sicher, aber im IHKA gibt's bestimmt 'ne Ansteuerfunktion für die einzelnen Stellmotoren und 'ne Möglichkeit sich die Werte (mit denen die Automatik die Stellmotoren steuert) anzeigen zu lassen.
-
'n Abend.
Weiß nicht wie's bei der Klima-Automatik ist (hab leider nur 'ne manuelle), aber ich hab oben an den mittleren Lüftungsdüsen (über dem Radio) noch ein drittes Einstellrad, mit dem ich die Temperaturverteilung oben/unten getrennt regeln kann. Gibt's sowas bei dir und hast du damit schon mal "rumgespielt"?Gruß
ZwoCa