Beiträge von zweitauto

    Ich war heute beim :) und habe den Fehlerspeicher Auslesen lassen. Ergebnis: nockenwellensensor Auslass!
    Das Teil gleich gekauft und eben beim Einbau festgestellt, dass der Magnet des alten kleiner ist als der neue. Das Auto hat nun noch mehr drehzahlschwankungen als vorher. Gibt es 2 verschiedene nws ausslass für den 320i?


    Gruß

    Folgendes:


    Ich habe vor kurzer Zeit einen E46 Touring gekauft. Bei der Probefahrt damals fiel mir auf, dass er stark den Spurrillen nachzog und insgesamt schwammig zu fahren war. Sowohl ich als auch der Verkäufer schoben es auf die Reifen. Es sind die M135 18 Zoll-Felgen aufgezogen. Vorne demnach 225 und hinten 255. Vorne sind Michelin mit ca 3 mm und hinten fast neue absolute Noname-Reifen. Die hinteren Reifen wurden wohl nur aufgezogen um durch den TüV zu kommen und das Fahrzeug anschließend verkaufen zu können.


    Nach mehreren Fahrten habe ich dann festgestellt, dass das Fahrzeug doch schlechter zu fahren ist als ursprünglich angenommen. Auf der Autobahn bei Spurwechseln hat man das Gefühl, dass das Auto sehr leicht ausbrechen könnte. Es ist einfach sehr unruhig. Einmal habe ich festgestellt, als ich auf der Autobahn mit 180 km/h in eine leichte Linkskurve gefahren bin, dass das DSC geblinkt hat ;( Mit jedem anderen Auto wäre ich da völlig problemlos durchgefahren. Auch sonst greift das DSC viel zu schnell ein.


    Mehrere Fahrer die jetzt diesbezüglich schon gefahren sind schildern alle die gleiche Problematik. Alles erfahrene Autofahrer. Fahrzeug hat das originale M-Fahrwerk verbaut.


    Stoßdämpfer bei ADAC testen lassen: alle sehr gut
    Spur/Sturz einstellen lassen: HA war vor allem der Sturz etwas verstellt (Daten kann ich nachreichen), alles wieder berichtigt. Trotzdem keine Besserung.


    Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte außer an den Reifen? Kann es wirklich sein, dass Noname-Reifen so schlecht sein können. Ich hätte mir zwar nie so einen Mist gekauft aber das die so schlecht sind hätte ich nicht gedacht :thumbdown:


    Mein Vater meinte er findet dass die Servo etwas schwer geht (fährt selber E39). Könnte eine defekte Servolenkung evtl. damit im Zusammenhang stehen? Servolenkung funktioniert aber definitiv, ich persönlich würde sagen, dass sie etwas schwer geht aber noch im Normalbereich...


    Bin für jeden Hinweis dankbar....

    Mein Auto steht mittlerweile auch beim Umrüster. Allerdings hat der beim Umbau einen Marderschaden am Kühlsystem festgestellt. Es wird also wegen Bestellung diverser Teile etwas länger dauern mit dem Umbau. Bin mal gespannt wie es danach alles aussieht... :thumbsup:

    Habe mich nun gegen die Femitec und für die BRC entschieden. Allerdings eher wegen dem Umrüster und nicht wegen der Anlage. Ende Juli ist Umrüsttermin :thumbsup: