Beiträge von zweitauto

    Hallo allerseits!


    Ich muss demnächst meine M135-Felgen neu bereifen. Größe 225/40R18 und 255/35R18...
    Jetzt wollt ich mich mal erkundigen welche Reifenmarke/Modell ihr bei dieser Reifengröße fahrt und welche ihr für den Besten haltet...


    Bin am suchen und kann mich nicht entscheiden welchen ich kaufen sollte... ?(

    Hallo!


    Kann mir einer sagen wie hoch die Chance ist Individual getönte Scheiben für nen Touring zu bekommen? Neu will ich mir die nicht leisten...
    Ich bekomme Nachwuchs und sollte den hinteren Bereich abdunkeln. Folien kommen mir nicht ans Auto :cursing:


    Wie hoch ist der Aufwand etwa?


    Danke schonmal


    Gruß

    Hallo!


    Muss an meinem 320er den Kühler tauschen. Habe mir im Internet einen neu bestellt. Brauche ich noch zusätzliche Teile? Habe bisher noch keine Anleitung dafür. Wo kauft ihr euer Kühlmittel? Bei BMW oder beim Zubehörhandel? Schenkt sich das was?

    Wer kann mir sagen was der Wert Sondenwiderstand genau aussagt? Bei mir sind alle 4 Sondenwiderstände zu hoch.


    VKat Sonde 1: 314 Ohm
    VKat Sonde 2: 725 Ohm
    NKat Sonde 1: 329 Ohm
    NKat Sonde 2: 139 Ohm


    Alle anderen Werte sind im grünen Bereich. Es wurde die Motorvariante M54 43.0 ausgewählt. UNter M54 45.0 war keine Datenabfrage möglich.


    Fehlerspeicher ist leer, Kontrollleuchte Abgaswerte leuchtet. Fahrzeug ist auf Gas umgerüstet

    Folgendes Problem:


    Ich habe einen E46 M54 320i. Vor 2500 Km habe ich ihn auf Gas umrüsten lassen. Ist eine BRC-Anlage bei einem sehr guten Umrüster. Lief bis jetzt ohne Probleme mit ca. 10 l Gas.
    Was mir vor der Umrüstung schon aufgefallen war, dass das Auto manchmal im Leerlauf beim Anrollen an eine Ampel Drehzahlschwankungen hat. Ansonsten ist er gut gelaufen.


    Vor ca. 500 km hatte ich plötzlich einen höheren Verbrauch (12,9 l Gas) bei gleicher Fahrweise. Also ab zum BMW-Händler und Fehlerspeicher ausgelesen. (36 €)
    Der diagnostizierte einen defekten Nockenwellensensor Ausgang. Den habe ich dann gleich gekauft (BMW) und eingebaut.
    Die Schwankung sind nun noch extremer, allerdings nur manchmal. Er schwankt dann zwischen 200 und 1400 U/min.


    Der Fehlerspeicher ist nun aber leer. Der Verbrauch scheint sich auch nicht verbessert zu haben.
    Heute ging plötzlich die Kontrollleuchte Abgaswerte an. Woran kann das liegen? Werde zwar wieder den Fehlerspeicher auslesen lassen aber eine vorsichtige Schätzung wäre cool.


    Dürfte vermutlich die Lambdasonde sein, oder?! Das dürfte auch den Verbrauch erkllären. Aber warum hat dann der Fehlerspeicher keinen Eintrag gehabt als der Verbrauch schon erhöht war?


    Warum sind die Drehzahlschwankungen jetzt höher als vorher?


    Kann mir einer sagen wo beim M54 der Kühlwassertemperaturgeber fürs Motorsteuergerät sitzt?


    ?(?(?(