Beiträge von Flo330i

    Medi-Ziner:
    Etwas bördeln wirst du müssen.
    Ich fahre 8,5x18 mit 255er Reifen. Da musste ordentlich Platz her


    Bei 8,5x18 ET35 mit 245/35 aufm Touring, muss man die Kante anlegen. Vielleicht nicht mal ganz. Die Stoßstangenhalterung wirsr du auch wegdremeln müssen an der Seite. Die braucht man aber auch nicht.
    Medi-Ziner Wenn du auf keinen Fall was machen willst, fahr 225/40 rundum. Ist doch auch das Einfachste. Allerdings ist das bei den Felgen gar nicht garantiert. ET 38 wäre sicherer bei Limo/Touring.

    Die Mischbereifung schiebt einfach mehr geradeaus. Gerade beim Einlenken. Das breitere Hinterrad sträubt sich einfach mehr um die Kurve gedrückt zu werden, im Vergleich zu schmäleren. Das Einlenkverhalten ist einfach störrischer. Bei mehr Leistung braucht man die breiteren Reifen hinten irgendwann, um das Drehmoment am Kurvenausgang auf die Strasse zu bringen. Bei unseren Butterbroten unnötig. Die 300PS sind nur ne Hausnummer. Wie gesagt, ausser Optik hat die Mischbereifung bei uns nur Nachteile. Mehr Untersteuern, teurer, kein Tauschen mehr, Verbrauch. Der Preis vor allem...ich hab jetzt für meine neuen Michelin PS2 in 225/40R18 rundum 128€ pro Reifen bezahlt. Würde ich hinten 255/35 nehmen, würden die gleichen Reifen über 200€ kosten. 225/45R17 und 225/40R18 sind halt wunderbare Golf-Größen und die gängigsten Umrüstgrößen.
    Gruss Flo

    Da muss ich Viki zustimmen. Die meisten Kinder und auch sonstige Fussgänger werden nun mal in der Stadt angefahren, von den "Einkaufswagen". Auch dort sind hochwertige Reifen eigentlich unverzichtbar. Der 225/45 R17 wird noch oft genug getestet im Frühjahr, keine Panik... 8)
    Gruss Flo

    Ich hörte mal, dass die Steuerfahndung erst ab ca. 30.000€ Umsatz p.a. anfängt zu überprüfen, ob jemand gewerblich verkauft. Rechtens ist es schon nicht, wenn man spitzfindig günstige Teile in irgendwelchen Kleinanzeigen kauft und bei ebay wieder verscheuert. Ist schon definitiv gewerblich. Solange du nur 200 Sätze im Jahr verkaufst, interessiert das glaub ich aber niemanden. Die Gewährleistung ist ne andere Geschichte, die vorsichtig anzugehen ist, vor allem bei Auslandsverkauf.
    Gruss Flo

    BMW gleicht nur deine Fahrgestellnummer mit den Felgen/Rädern ab und sagt dir dann, dass die Räder auf den E46 nicht passen. Fahr mal besser zum Freundlichen und frage explizit nach einem Gutachten für diese Felgen..
    Frage einfach nach einem Papier, was BMW für die Räder hat. Gutachten, Verwendungsliste oder was auch immer. Mit deiner Fahrgestellnr. wirst du leider wenig erreichen...

    Ich hab gesagt dass ne 8j et20 passt aber nicht mit 245er reifen!!


    Wo?? Du hast nicht geschrieben, dass die Felgen dann mit 245 nicht passen oder man dann aber 225er nehmen muss. Wo hst du das bitte geschrieben. Der Einzige, der dein Post richtig lesen sollte, bist du selbst.


    Zitat deines Posts:
    Vorne eng??
    Niemals christian, der e46 kann vorne locker die 245 fassen, wenn man bedenkt das felgen mit 8j et20 noch da reinpassen.


    Ich wollte lediglich auf die mögliche Irreführung hinweisen. Sonst nix. Dass du dich immer gleich persönlich angegriffen fühlst.
    Ich ergänze meinen Post mit "möglicherweise", vielleicht beruhigt dich das etwas. ;)

    Also ne Domstrebe hat nun wirklich nix mit der Motorisierung zu tun. Ein 316 verwindet sich genauso wie ein 330. Verbessert ja lediglich das Einlenkverhalten und leicht die Kurvenfahrt, da die Achsgeometrie sich weniger durch den leicht verzogenen Vorderbau verändern kann. Völlig motorisierungsunabhängig.