Beiträge von Flo330i

    Wie alt sind denn deine Dämpfer? Die ersten noch? Wenn Dämpfer mit Tieferlegungsfedern wieder verbaut werden, geben sie in der Regel anschließend schnell den Geist auf, da sie in einem anderen Bereich(weiter zusammengdrückt) arbeiten müssen. Wenn sie erst ein Jahr alt sind, lässt du sie natürlich drin. Aber wenn du das Federbein vorne raus hast, macht man auch gleich die Dämpfer neu, wie gesagt, wenn sie nicht gerade neu sind. Ebenso tauscht man gleich die Domlager vorne und die Stützlager hinten mit. Das sind nochmal ca. 80€ (Meyle Teile verwenden).
    Gruss Flo

    oder die Ringe von beisan, denn der sinn war zuerst ja diese günstiger zu machen indem er sie kopiert :whistling:
    Darf ja jeder selber entscheiden.


    Bei Beisan kostet das Set 60$+17 Versand, wie ich gelesen habe. 77$ sind z.Z. 58€. +19%Steuern +4%? Zoll sind bei mir knapp 72€! Sind 53 nicht weniger als 72? Denke schon :rolleyes: Muss jeder selbst wissen, welcher Betrag niedriger ist. ;);) Nee, die Jungs machen das schon richtig.

    Puh, das kommt etwas auf dein Terrain an. Ich würde aus zwei Gründen nicht zu den Rädern im Winter greifen. Erstens sind die 255er doch etwas breit. Das ist im tieferen Neuschnee und im Schneematsch definitiv zu viel. Und zweitens wäre mir der Querschnitt zu gering. Etwas Quer im Schnee und man hat die Felgen voll mit Schnee. Friert das zusammen, hast du die perfekte Unwucht. Hab meine 17" Felgen schon oft genug auskratzen müssen.
    Gruss Flo

    Natürlich ist KW ein qualitativ hochwertiger Hersteller, hab ich ja auch geschrieben. Entweder KW, Bilstein oder Eibach, das würde ich einbauen. Wenn du bereit bist auch 12-1500€ für das Fahrwerk zu bezahlen, kannst du ein härteverstellbares nehmen, ala KW street comfort oder Bilstein B16. Ohne Harteverstellung bist du um einiges günstiger, bei gleicher Qualität. Du kannst halt die Dämpferrate nicht verändern und bist auf den Kompromiss der fixen Einstellung angewiesen. Mir genügt das. Ich wollte vor allem die Tiefe verstellen. Die Feder-Dämpfer Einstellung überlasse ich gerne den Ingenieuren der Fahrwerk-Hersteller, die kennen sich damit bestens aus. Ich muss da nix mehr drehen. :D
    Billighersteller sind im Prinzip alle, die ein Gewindefahrwerk für 500€ oder weniger verkaufen. Je billiger desto weniger Qualität. Ein Fahrwerk für 300€ taugt nix. Aber du möchtest ja Qualität und dafür auch gerne etwas bezahlen, und das ist gut so. Kannst ja im Netz in Erfahrungen stöbern bis April.
    Gruss Flo

    .. nur wie schon geschrieben wurde: Das Ding wurde sicher nicht zum Spaß eingebaut.
    Wenn die KGE stillgelegt wird könnte es passieren dass die Abgaswerte gravierend schlechter werden. Und das kann nicht nur mit dem TÜV Ärger geben.
    Wenn ich damit komplett falsch liege ok :D


    Die Abgaswerte können höchstens "gravierend" besser werden. Durch den Motor genudelte Luft kann ja unmöglich besser für die Verbrennung sein als frische. Zur Erfassung der Emission gehört viel mehr als Abgase. Z.B. auch dieses KGE-Gemisch. Wenn du das in die Umwelt lässt, verschlechtert das die Emissionswerte, logisch. Genauso verhält es sich mit Treibstoffgasen, die durch den Tankkörper emittieren. Auch Emission, die erfasst wird. Die origina KGE Geschichte verschlechtert die Verbrennung, verbessert aber insgesamt die Emissionswerte mehr, als wenn man sie ins Freie strömen lässt.


    Gruss Flo

    Bei Fahrwerken Bremsen und Reifen und Achsteilen würde ich immer auf Qualität setzen. Das heisst entweder du kaufst dir eine gute Feder/Dämpfer Kombination oder ein Gewindefahrwerk eines namhaften Herstellers. Dabei sind das immer wieder die gleichen Verdächtigen: KW, Bilstein, Eibach. Ein etablierter Händler mit Ahnung wird dir auch nichts anderes verkaufen.
    Tipp: Importiere dir das Fahrwerk aus Deutschland. Dein ausgesuchtes KW V1 oder Bilstein B14 beispielsweise kosten bei uns ca. 860€, also ca. 1050 Franken. Weis nicht was da bei Einfuhr in die Schweiz noch an Steuern und Zoll evtl draufkommt, aber es wird bestimmt billiger als 1500CHF aus deinem Angebot.
    Ich würde da wegen 200 oder 300€ keine Experimente machen, auch wenn hier einige ihre Billigfahrwerke als tolle Qualität anpreisen. Ich denke 650-850€ kann einem ein gutes Fahrwerk wert sein. Wer dieses Geld nicht hat, sollte das Originale drin lassen.


    Gruss Flo