Beiträge von Flo330i
-
-
Also der Halter auf dem Bild, wo das Phone direkt drinstickt, ist definitiv ein Brodit. Den Klotz darunter würd ich mir aber nicht ins Auto schrauben. Ist ja viel zu klotzig. Brodit hat ganz tolle Lösungen, ist zwar etwas teurer, war mir es aber wert. Ich hab mein IPhone in der Mitte vor dem linken Lüftungsgitter. Kann dir heut Mittag mal ein Bild machen...
-
Er stellt doch ganz normale Fragen. Die Antworten sind nicht hilfreich, da schreibt man ja besser nix!
@Danjo: Die Platten, die du bräuchtest, fangen erst bei 20mm an. Das ist das mindeste, damit die Platte noch genug "Fleisch" hat, um auf die Nabe geschraubt werden zu Können.
Gruß Flo
-
Definitiv, der 3D ist mit Abstand der beste Winterreifen, den ich bis jetzt gefahren bin. Selbst nach 6 oder 7 Jahren hat er die meisten Tests immer noch dominiert oder auf Platz 2 oder 3 abgeschlossen.
Hab mir sie jetzt auch als 225/45 wieder geholt. -
Mit kräftig bördeln könntest du die 9x18 ET32 mit den 245/35 gerade so verstauen. Mit den 20mm Adapterplatten müsstest du also ca. 20mm ziehen. So bitter der Geldverlust ist, aber du wirst sie verkaufen müssen...
-
Auf den 7x17 sind nur 205/50 von BMW zugelassen. Egal ob Stahlrad, Styling 73 / 79 / 98. Wenn du 225/45 darauf fahren willst, musst du es eintragen lassen.
Ich fahre diesen Winter 225/45, da mir die 205/50 etwas zu schwammig waren und alles andere als sportlich zu bewegen waren. Hoffentlich wird das jetzt etwas besser.
schmalere reifen haben Vorteile in Neuschnee und bei Aquaplaning. Breitere sind im Trockenen, auf fester Schneedecke, auf Eis und im Nassen/Feuchten besser. Priorität muss jeder selbst setzen. Die Behauptung, ein schmaler Reifen wäre auf Schnee immer besser, ist schlicht weg falsch. Ob die effektiven 15mm mehr oder weniger einen großen Unterschied machen, wage ich zu bezweifeln. Da macht ein unterschiedlicher Luftdruck mehr aus.
P.S. Ich habe noch einen Satz 205/50 R17V Dunlop Wintersport 3D DOT2010 mit 6 und 7mm auf Rial Flair zu verkaufen
-
Warum sollte man bei 8x17 Et34 Spurplatten brauchen? Brauchst du nicht!
Beim Coupe geht bei 8x17 mit 225/45 alles zwischen ET30 bis ET47 ohne zusätzliche Arbeiten oder Spurplatte.Gruß Flo
-
Ich finde aber auch, dass es für den 330i ruhig einen 260er plus einen Strich, also 270 sein hätte dürfen. Mit etwas abgefahrenen Reifen steht die Nadel im Begrenzer wirklich unten am Rahmen an, das muss ja auch nicht sein.
Wenn ich überlege, dass es für den 190er Mercedes z.B. damals 5 verschiedene Tachos gab:180, 200, 220, 240 und 260. War schon besser auf des jeweilige Modell angepasst. -
Dunlop SP Wintersport 3D in 225/45 R17, Handbesen und Eiskratzer.
-
Sternspeiche 44 --zeitlos--klassisch---schön...
...und jeder Zweite hat sie drauf. Kann sie eigentlich nicht mehr sehen.
Hab mir jetzt für den Winter Styling 137 geholt. 133 find ich auch klasse, 119 geht, 105 geht auch, M68 sind leider Mischgrößen, dann hörts mit den netten 17" schon auf. Ist aber die größte Geschmacksache, die es gibt....