Beiträge von Flo330i

    Zitat

    Mal abgesehen von der Eintragung, würden die Felgen nicht zu weit rausstehen, denn sie stehen ja um 16 bzw. 17mm weiter raus, oder?


    Nein, die 17mm machen noch keine Probleme. Er wird dadurch aber deutlich mehr nach Spurrillen gieren, da der Lenkrollradius positiver wird und zwar deutlich.
    Gruss Flo

    So als Thread Ersteller melde ich mich mal wieder :D
    Das interessante an der Diskussion ist, daß es auf einmal nur noch um die Beschleunigung geht. Kinderkram..... :whistling:
    Mir ging es nicht nur um den Anzug sondern auch um die anderen Punkte wie Haltbarkeit, Verarbeitung, Ausstattung, etc.


    Ach so bevor ich es vergesse:
    Ich hab den Allerlängsten auf der Welt. Ätsch :D


    Naja, wenn ich deine Eröffnung lese, geht es dir darum, dass dir dein 328 zu langsam vorkommt. Da les ich nix von Haltbarkeit oder Verarbeitung sondern von Spritzigkeit ;)
    Ob der Skoda gut verarbeit und haltbar ist, müssen wir in 10 Jahren mal sehen, denn so alt ist dein E46 ja schon mindestens.
    Wenn du sagst, dass dir der Benziner gegenüber dem Diesel langsam vorkommt, muss klar sein, dass du damit ne Grundsatzdiskussion lostrittst, ist doch klar. Wir können alle doch gar nicht anders, wenn man ehrlich ist. 8)8)


    Gruß Flo

    du hast nen 330xd .... mein freund hat auch nen 330xd .... aber der geht nicht so gut wie mein 330d .... ist das normal ??? das wollt ich schon immer wenn fragen ..


    Natürlich ist das normal. Der Allrad hat doch viel mehr Verluste im Antriebsstrang.
    Und das muss sein: Ein 330d lässt keinen 330i stehen. Höchstens bis 40km/h, dann nicht mehr. Natürlich vorausgesetzt, der Benziner kriegt die Gänge ausgefahren. Wenn der natürlich bei 4500 geschaltet wird, hat er keine Chance gegen deinen Diesel.
    Hatte neulich ne nette Begegnung mit einem 123d auf der AB. Wenn wir bei 150 losgespurtet sind und ich den 5. drin lies, hatte ich keine Chance. Da musste ich schon den 4. bis 210 ausfahren. Da liegen die Benziner-Stärken. Man muss den eigenen Vorteil kennen und nutzen.
    Und so ist das mit dem Octavia/328i auch. Gänge ausfahren und der Diesel hat keine Chance. Auch gegen einen 323i nicht.


    Gruß Flo

    100€ ist doch ne angenehme Grenze für 225/45 R17!
    Bei reifen-vor-ort.de, was meistens die günstigste Adresse ist, kriegst du für 100€ Produkte von fast jedem Premiumhersteller: Pirelli, Dunlop, Hankook, Goodyear. Und wenn du noch 10€ drauflegst, hast du auch noch Michelin und Conti mit im Budget.
    Wenn du nur 90€ ausgeben willst, bist du dann eben bei den Ablegern der Premiummarken wie: Fulda, Uniroyal, Firestone oder Toyo, Falken etc.
    Bei nur 40€ Unterschied am ganzen Satz würd ich aber definitiv zu den "Großen" greifen.
    Haltbarer: Pirelli P7 Cinturato, Conti Premium Contact, Michelin Energy Saver, Bridgestone Turanza.....
    Sportlicher: Hankook S1 Evo, Hankook V12 Evo, Pirelli PZero, Bridgestone S001, Conti SportContact 3...


    Hast also freie Wahl auf ganzer Linie! Die Größe ist so gängig und umkämpft als Sommerreifen, dass sich da kein Hersteller große Ausreißer nach oben leisten kann.


    Gruß Flo

    Einlenken wird präziser, ungefilterter. Das Vollgummilager von Meyle dämpft aber auch so gut wie nix mehr weg. Es kommt also z.B. die kleinste Unwucht am Lenkrad an. Ich bekomme aber auch Meyle, wenn meine mal durch sind...

    Das ist aber doch nur die Basis für die Halterung, nicht wahr?
    Die eigentliche Halterung kommt ja da noch drauf und ist dann schon ein wenig klobiger.
    Geht natürlich auch nicht anders und ist trotzdem irgendwie noch die attraktivste Lösung.
    Was richtig gut aussehendes hab ich auch noch nicht gefunden.


    Oder wo steckst Du das iPhone rein?


    Genau, das ist die Fahrzeugspezifische Grundhalterung. Darauf wird dann die Gerätespezifische Halterung geschraubt. Das ist dann die, die du oben auch auf dem Foto hast! Das ganze ist dann verglichen mit anderen, sehr zierlich. Ich mach dir heute noch ein Foto mit allem komplett drauf. Ich finde es echt gelungen.