Styling 32 haben beim e46 rundum 8x17 et47.
Beim e36 waren es 7,5x17 et41 und 8,5x17 et41.
Und da es die Grösse hinten auf den e46 nicht gibt, muss man sie eitragen lassen, Punkt.
Sollte aber kein großes Problem darstellen.
Mit 10mm Platten ist da hinten aber nix drin bei et41 uns 245/40.
Beiträge von Flo330i
-
-
Elektrische Sitze und MFL waren keineswegs Serie. Das ist Sonderausstattung, auch beim 325ci...
-
Gutes Feder/Dämpfer Set kostet dich zwischen 450 und 600€. Auf jeden Fall hier zu guter Markenware greifen, also H&R, Eibach, Bilstein. Kannst dir auch ein Gewindefahrwerk dieser Hersteller kaufen, dann kannst du dir deine Tieferlegung selbst festlegen. Kostenpunkt ab ca. 800€.
1600€ für Räder ist gut, da hast du genug Budget um auch ordentliche Reifen zu kaufen.
Gruß Flo und willkommen im Forum! -
Nee, als Premium bezeichnet man halt eben die Hauptmarken der Reifenhersteller wie Dunlop, Goodyear, Bridgestone. Darunter sind dann die günstigeren Marken dieser Hersteller wie Fulda oder Firestone. Es wird aber bei allen Herstellern wert darauf gelegt, dass die Reifen der Stammmarke höheren Qualitätsansprüchen genügen als die Tochtermarken.
-
Muss jetzt mal kurz Pirelli verteidigen. Fahre diese Saison meinen ersten, Pzero in 225/40R18 und der Reifen ist Klasse. Er ist etwas laut und nach 10tkm und einer Saison werden sie auch fertig sein, aber der klebt wie ne Klette. Nass wie trocken. Viel besser als der Michelin PS3 letztes Jahr. Der hatte nach 12tkm auch nur noch 3mm. Für Sportler ist der Pzero nur zu empfehlen. Ich spare mir Kommentare über chinareifen.
-
Ist allerdings auch die allerschrecklichste Stoffausstattung die es jemals bei BMW gegeben hat.....brrrrrrrrrr
Ach was, passt doch ganz gut zu den hellen Innenteilen. Haupsache es sind Sportsitze!! Die normalen sind nämlich gar nix!
-
Die Zollkosten kommen doch bestimmt da noch drauf oder?
Trotzdem ist das ein sehr guter Preis! Bei ebay gehen die so um 500€. Mal 450, mal auch über 500.
Frag bei denen mal nach, ob alle Anbauteile dabei sind. Sind noch ein paar Kleinteile die benötigt werden, kannst du im Teilekatalog ja mal nachsehen.
Also für den Preis würd ich es mir auch fast überlegen einen zu nehmen... -
Prima, wir wissen doch, dass die 4-zyl kein Oel brauchen. Es geht doch mehr um die m54-Schluckspechte. Das ist wie wenn jemand fragt wie er seinen Kratzer entfernen kann und Ein anderer antwortet: "ich hab keinen Kratzer" ;-))
Meiner braucht auch ca. Einen Liter auf 6000km. Macht mir aber nix, die 6 Euro alle 12 Wochen...
@Erti: was kostet denn das Oelfiltergehäuse? Kann das so teuer sein oder geht's ums Prinzip?Gruß Flo
-
Ist die Kassettenversion, ja.
Ist natürlich kein Facelift, Coupe und Cabrio würden erst 2003 geliftet. Natürlich haben 2001er Coupés aber auch die Kinderkrankheiten der ersten Limos nicht. Also ist es schon ein "entwickeltes" Auto, das man definitiv kaufen kann.
04/01 muss ein 325 sein, ab Herbst 2000 gabs den 328 ja nicht mehr. 1. Hand, scheckheftgepflegt, liest sich Klasse das Angebot. Gute Ausstattung: xenon, sportsitze...
Sehr attraktiver Preis, ich würd ihn anschauen.
Gruß Flo und willkommen im Forum!!! -
Gute Fahrwerke sind keinesfalls nur Optik. Ist zwar ein Grund, war aber nicht mein Hauptargument mir ein Bilstein Gewinde zu kaufen. Wie du sagst, ist das o.fw immer ein groß gespreizter Kompromiss. Ich hab das Richtung sportlich verschoben. Und die Kurverngeschwindigkeiten können deutlich gesteigert werden, wenn man denn will und vor allem kann. Mal nebenbei, wenn ich nen krassen Haken um Wild schlagen muss, geht bei mir noch lange keine DSC Lampe an. Gute Sportfahrwerke steigern die aktive Fahrsicherheit. Gibt aber natürlich genug Rotzfahrwerke auch hier im Forum, die keine Verhältnisse im Fahrverhalten verschieben, sondern einfach in allen Belangen schlechter sind als die original Fahrwerke, die wirklich sehr gut und ausgewogen sind.
Gruß Flo