Beiträge von Flo330i

    Sorry wegen der Deutlichkeit, aber: Nein nein nein! Man verbaut kein Schlechtwegepaket oder Federwegbegrenzer damit er nicht aufsetzt! Es gibt auch kein: " Mit Begrenzern passts..." Entweder es passt oder nicht. Wenn es nicht passt, Spuvis weg oder andere Räder oder Platz schaffen.
    Ich glaub nicht, dass man mit dem SWP so viel Höhe holt, dass es voll eingefedert nicht mehr schleift. Wenn doch, kannst du dir ja vorstellen, wie es dann aussieht, das Hochhaus. Dafür hast du ja kein Fahrwerk verbaut.
    Stoßdämpfer haben mit der Höhe nix zu tun sondern nur die Federn.
    Dein Fahrwerk hat sich mit der Zeit etwas gesetzt, deswegen sitzt er jetzt leicht auf bei normaler Beladung, was er vorher nicht gemacht hat, richtig? Warum sollten denn die Dämpfer kaputt sein??


    Gruß Flo

    Vielen Dank mal wieder für die neuen Kommentare!!
    @fifficus Kommst mal vorbei, wenn du in der Nähe bist.


    Jaja, das Radio....hab schon ein Auge auf das Alpine CDE-126BT geworfen. Aber sind wir mal ehrlich: Ich hab noch kein DIN Radio geshen, was wirklich gut ausgesehen hätte im E46.

    Du kannst die m68 nur mit 225/45 vorne und 245/40 hinten fahren. Alles andere verlangt eine Einzelabnahmen. Wenn du rundum 225/45 fahren willst, ist das aber kein großer Akt. Wird dir jeder tüvprüfer eintragen. Von BMW wirst du keine Erlaubnis bekommen.
    Ich finde die Optik allerdings immer sehr bescheiden, wenn auf unterschiedlich breiten Felgen die gleichen Reifen gefahren werden. Hinten zieht sich der 225er etwas und vorne überhaupt nicht. Geschmacksache.
    Gruß Flo

    Hinten 245/40 auf den 8,5", nicht 225/40!!
    Du kannst vorne deine 205/50 und hinten 225/45 fahren, passt vom Umfang. Du musst sie allerdings per Einzelabnahmen eintragen lassen, das ist klar.

    deswegen will ich es ja ändern :)


    montiere ich einen schmaleren reifen wird das problem verschwinden.


    welche reifendimesionen sind erlaubt ?


    Auf allen original 8x17 ET47 sind nur 225/45 erlaubt. 205/50 brauchst du ne Freigabe vom Reifenhersteller mit anschließender Einzelabnahme. Wenn du dann Pech hast, ist genau wie mit den 225/45 auch.

    Absolut richtig. Ich hab nur gaaanz selten in engen Ecken leichte Traktionsprobleme, mit ASR aus ist das aber meistens ok.
    Es ist aber ein winziges Opfer verglichen mit dem viel neutralerem Fahrverhalten gegenüber der 17" Mischbereifung. Es gibt außer Optik keinen Grund für Mischbereifung. Also 225/40 rundum.

    Servus Chris!
    Das Problem ist weniger der äußere Bereich der Radlaufkante, sondern der Innere. Außen sieht man einen gesprungenen Lack und kann mit versiegeln/lackieren gegenwirken. Das Problem ist das Innere der komplett angelegten Kante, da wo man nach dem "Komplettbördeln" nie mehr hinsehen kann, da ja Blech an Blech liegt mit ner 180° Kurve "dazwischen". Wenn der Lack dort Risse hat (und das hat er), gammelts von innen raus mit der Zeit. Was will man da machen? Hohlraumversiegelung rein und hoffen, dass alles abgedeckt ist. Ist mir persönlich zu viel Lotto. Bei mir gibts definitiv nur noch Plug&Play Räder.


    Gruß Flo