Beiträge von Flo330i

    Ich kann den M47TU als Zugmotor empfehlen im 320d Schalter 6-Gang. Hatten wir 8 Jahre von 90.000-210.000km. Wir fahren auch öfter Hängerbetrieb, Pferdehänger mit zwei Ponys, das sind dann rund 1600kg. Lies sich immer gut fahren, nur einmal ging er bei 35°C an einem steilen Berg in den Notlauf und der Turbo sagte: Nö, lass mal. Nach zwei Minuten gings problemlos weiter, kein bleibender Schaden. Haben den wieder durch einen 320d (jetzt F31) ersetzt. Der E46 hatte bei Verkauf noch den ersten Turbo und 0,0 technische Probleme, von einem Thermostat mal abgesehen.

    @ Flo330i
    Wie schauts mit Getrieberasseln im Stand aus? Oder ist das nur minimal?
    Kenne nur dieses Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=wZw5ZkVVM6w
    Das Schwungrad ist bei mir auch bald dran .. das 4K Kit für den M54 find ich nur nirgends? :huh:


    Kein Getrieberasseln im Stand. Man hört es nur leicht beim beschleunigen mit viel Last aus niedrigen Drehzahlen. Und das nur, wenn die Fenster auf sind.
    Bin sehr zufrieden damit.


    Hier gibts das Kit z.B. Ist für M54/M52 320i gleich: 4KKit

    Das Turboloch macht die Gasannahme sowieso sehr träge, das ist klar. Da merkt man den Unterschied in der Kupplung nicht, ob die Verbindung mit dem EMS etwas steifer ist als mit dem ZMS. Ich merke es aber auf jeden Fall, trotz E-Gas, was auch minimal verzögert anspricht. Das liegt nicht am Gewicht des EMS, sondern am Aufbau, dass die Gasannahme etwas spontaner wird. Ich sagte auch nicht, dass er leichter hochdreht, sondern nur, dass die Gasannahme direkter ist.
    Da hättest du meinen vorher mal fahren sollen mit ZMS. Den hab ich mit 55tkm gekauft, da gehe ich jetzt mal davon aus, dass das ZMS noch i.O. war. Das Anfahren und Schalten in den zweiten Gang war schon immer sehr kniffelig, man braucht da sehr viel Gefühl, dass es nicht ruckelt oder zupft. Jetzt mit dem EMS ist die Kupplung einfach auf oder zu, man muss nicht noch innere Bewegungen des ZMS mit Gefühl im Kupplungsfuß ausgleichen.
    Wie gesagt, ich muss noch Erfahrung sammeln, vor allem, weil ich auch gerne im großen Gang mit ca. 1300 1/min dahin rolle.

    Dann hab ich wohl den Anfang hier gemacht. Habe seit Freitag das 4KKit von Valeo verbaut. ZMS war fertig nach 165tkm. Werde mal Erfahrung sammeln und berichten.
    Unter 1500 U/min hat er mit Last jetzt leichte hochfrequente Vibrationen und minimale Geräusche aus der Getriebegegend. Kaum zu hören, aber ich kenn meinen Bock. Er hängt besser am Gas, das merkt man deutlich, das Einkuppeln ist viel direkter, eben nicht mehr so gedämpft. Das Anfahren und Schalten in kleinen Gängen ist wesentlich geschmeidiger dadurch.

    Aber wenn er wirklich Falschluft ziehen würde, dann ist er ja am Ruckeln oder Absterben, aber dann fehlen doch nicht einzelne Zylinder oder? Genauso bei defektem LMM. Dann läuft er zwar scheiße von der Gasannahme her und im Standgas aber es sind alle 6 Zylinder beisammen.
    Komisch ist bei der Falschluft-Theorie auch, dass ich ihn Donnerstag Abend völlig problemfrei abgestellt hatte und Freitag Morgen ging nix mehr rund. Dann müsste ein Marder über Nacht einen ganzen Schlauch gefressen haben. Marder sind in unserem "Katzenhof" selten oder gar nicht da. Und da stehen vier Autos, wir haben alle keine Marderprobleme. War natürlich trotzdem der erste Verdacht.