Ist schon eigenartig, dass man so etwas nach 50.000km von keinem anderen namhaften Hersteller liest. Die Fälle von defekten Bilstein Dämpfern hingegen gibt es zu Hauf.
Beiträge von Flo330i
-
-
-
Wenn er sie geschenkt bekommt und seine ölen, ist das doch eine ganz vernünftige Lösung. Ist ja auch in einer 3/4 Stunde erledigt.
-
Konkret ist der Fall :
Die hinteren Dämpfer gehören getauscht (undicht) Ich hätte eigentlich vom ganzen CI M-Fahrwerk nur diese 2 Teile gebraucht.
Kann ichs machen ?
Gruß
Michael
Kannst du problemlos einbauen, sind identisch. Wenn er sie dir schenkt. Lass sie dir bloß nicht für 50€ verkaufen, das sind sie nicht wert. -
Hab mal ne Frage bezüglich Differential. Bei den M54 Motoren sind ja überall die gleichen Getriebe drann (5-Gang) die Gesammtübersetzung macht ja das Hinterachsdiff aus.
Die 5-Gang Getriebe an den M54 sind von der Übersetzung sehr ähnlich. Der 5. Gang ist immer 1:1 übersetzt. Lediglich die B30 und der 325ti bekamen 2003 einen 6. Gang "angeflanscht". Die Übersetzung bis zum 5. blieb gleich.Nun die Frage, kann ich einfach ein länger übersetztes Diff nehmen um meine Gesammtdrehzahl zu senken und damit auch den Kraftstoff verbrauch?
Der Benzinverbrauch sollte dich dazu nicht antreiben. Wenn du etwas länger übersetzt, z.B. 3.15, wirst du ein/zwei Zehntel vielleicht weniger verbrauchen. Mehr nicht, rechtfertigt das Vorhaben nicht.Mir ist zB aufgefallen das der 325ti (M54B25) meiner Freundin weniger verbraucht und die Gesammtdrehzahl niedriger ist.
Der wiegt auch ca. 100kg weniger als dein Touring. Vielleicht hat deine Liebste auch dazu ein leichteres Gasfüßchen. Der B25 tut sich auch viel leichter und kann schaltfauler gefahren werden. Dein B22 will vor allem im Touring doch viel nervöser gefahren werden, dass man ähnlich flott voran kommt. Der Mehrverbrauch bei dir liegt nicht an dem (passend) übersetzten Differenzial.Jetzt liebäugel ich mit einem 3,15er oder gar einem 2,93er vom M54B30
Wenn B30 Fahrer mit dem Gedanken spielen, ein 3,07 oder 3,15 einzubauen, solltest du dir gut überlegen, den B22 im Alltag so zu beschneiden. Das ist schon viel länger. Die Alltagstauglichkeit leidet enorm, du musst deutlich mehr runterschalten. Es ist sogar wahrscheinlicher, dass dein Verbrauch dadurch steigt!Was mein ihr wäre das machbar bzw macht das Sinn?
Sinn macht nur, dein Differenzial genau so zu lassen. -
Danke für das Statement, ist ehrlich. Die Einrohrdämpfer meines B14 (vorne Gewindefederbein und hinten B8) waren klasse auf diesen kurzen Schlägen. Die reagieren scheinbar schneller als Zweirohrdämpfer und der Untergrund wird feinfühliger abgetastet. Meine Advantage jetzt, geben diese Unebenheiten fast ungefilter weiter, sie sprechen also nicht schnell genug an.
Aber die Verarbeitung und leider auch der Service waren das Letzte, da kann das Grundprinzip so gut sein, wie es will. -
Pro-Kit und Sachs Advantage (sogar auch noch hinten
) hab ich auch. Fährt sich gut, wenn auch nicht über-sportlich. Wankbewegungen sind vorhanden, sieht man an den Außenflanken meiner Sommerreifen deutlich. Es ist im Allgemeinen aber trotzdem etwas angenehmer als die original M-Technik Kombination. Weniger rumpelig. Kurze Schläge, wie Kanaldeckel oder Schlaglöcher, mag wohl kein Zweirohrdämpfer. Das können wohl nur Einrohrdämpfer gut. Ich bleibe trotzdem dabei: Nie wieder Bilstein.
-
Jetzt hab ich sie auch gefunden, danke. Auf jeden Fall einen Versuch wert. Freiwillige vor, meine sind noch nicht so weit getauscht werden zu müssen
-
Warum finde ich die nicht für meinen? Da stand nur Standardfahrwerk.
-
Von Monroe gibt es aber nur Dämpfer für Standardfahrwerk. Da gibt es keine Variante für SFA/M-Technik.