Der B30 Langhuber ist ein Raubein, das ist völlig normal. Ist eigentlich kein Paradebeispiel für den "seidigen BMW Reihensechser". Das seidige kann der B25 am besten. Der 325iT meines Bruders ist vom Motor her eine völlig andere Welt. Der Klang des B30 gefällt nicht jedem. Mir gefällts. Der B30 ist auch nicht ganz so vibrationsfrei wie der B22 oder B25. Es ist halt der Rüpel unter den M54. Also der große Bruder, der schon säuft (vor allem Öl) und raucht.
Beiträge von Flo330i
-
-
Nimm einfach die Sachs Super Touring vom M3 für hinten. Sachs-Artikelnummer 310 053. Das ist der Originalersatz für den M3 und somit sind die Dämpfer straffer als die für die AG Modelle. Einbaumaße gleich.
Ich halte es aber für ein Gerücht, dass die normalen Super Touring Dämpfer früh den Geist aufgeben wegen der etwas härteren Federn. Davon hatte ich vorher noch nicht gehört. Bilstein hat als Originalersatz, also B4, auch nur einen HA-Dämpfer für Standard/ SFA/ M-Technik.
Und was du direkt bei BMW bekommst, kannst du nie wissen. Ich glaube nicht, dass Sachs exklusiv noch für BMW den Aftermarket des E46 mit den Advantage beliefert. -
Zu lange Radbolzen? Ist auch so ein Klassiker. Schaft-, also Gewindelänge soll 26mm betragen bei den Originalfelgen.
-
Kann durchaus sein, dass die Federnsuche bei BMW nur über die Fahrgestellnummer funktioniert. Die können also nicht anhand von Motorisierung und Ausstattung Federn suchen. Warum sollte das seitens BMW auch nötig sein? Nur wenn mal jemand einen Motor umbaut. Ansonsten reicht die Fahrgestellnummer und du bekommst die passenden Federn, fertig. Du musst also nur ein 325cic mit deiner Ausstattung finden, der Besitzer gibt dir die Fahrgestellnummer und du gehst zu BMW damit. Dann bekommst du die gleichen Federn wie er. Mit einer Kopie der Ausstattungsliste des beannten 325cic (bekommst du auch bei BMW, Fahrgestellnummer-zugeordnet) tanzt du beim TüV an. Das Vorgehen vorher mit deinem TüVer abklären. Das wäre mMn die einzige Möglichkeit mit Originalfedern, wenn dein Tüver einen Nachweis braucht.
Einfacher: Pro-Kit fahren für 6-Zylinder Cabrio -
Auf Teilabschnitten haben sich meine 3-4mm-Profil-Michelin PS2 heute Morgen auch als ganz gute Winterreifen bewiesen. Wow, der Schnee war wirklich überraschend
-
Das Problem ist, dass es nicht DIE Federn für ein 325ci Cabrio gibt. Je nach Ausstattung können bei zwei 325ci Cabrios vorne wie hinten unterschiedliche Farbmarkierungen vorhanden sein. Ich weiß nicht, wie du mit dem Prüfer da klarkommen willst. Ich würde ein Satz Federn mit eintragen lassen z.B. Eibach Pro-Kit. Danach kannst du dann entscheiden, ob du sie drin lässt oder auf original umbaust.
-
GrafSpee Ach so hast du das kommentiert. Ja, das deaktivieren der Schubabschaltung finde ich auch übertrieben, um etwas brabbeln im Auspuff zu erzeugen.
Tobi Wie soll der Kraftstoff kühlen? Wenn eingespritzt wird im Leerlauf, dann wird das auch verbrannt, das ist immer exotherm. Brennraum wird erhitzt. -
Sei doch net so spaßbremsig.
-
Ich mach das auch im Sommer mit offenen Fenstern
Im Schiebebetrieb immer mal ganz leicht das Gas tätscheln. Zwischengas fahr ich auch, aber mehr zum Schonen der Synchronringe. Eigentlich nur um die Fahrerei interessanter zu machen. -
Was will uns der Autor damit sagen
?
Combi 2? Tieferlegung? Wie hilft das bei der Fragestellung?