Beiträge von Flo330i

    Eins ist sicher, der 4D ist nicht schlechter als der 3D, sonst hätten bei Dunlop alle Ingenieure ihren Hut nehmen müssen. ;) Es gibt inzwischen schon den Winter Sport 5, ich würde keinen 3D mehr nehmen, das Profil ist ja schon 10 Jahre alt. Ich war übrigens mit dem 3D im 3. Winter nicht mehr zufrieden. Da war mir die Mischung bereits viel zu hart. Auf feuchter und nasser Strasse war er dann grauenhaft. Profil lag da noch bei 5mm.

    Vom Fahrverhalten sind 225/40 rundum ideal wenn man nicht grad das letzte aus jeder Kurve holen muss.
    Gruß Tommy


    Und das ist ein Trugschluss. Der E46 unterstuert mit rundum gleicher Bereifung (wie ab Werk) auch noch. Das bedeutet, dass die Haftung an der Hinterachse immer noch größer ist als an der Vorderachse. Man wird nicht schneller, nur weil man diese Tendenz durch breitere Hinterreifen noch verstärkt. Wenn, dann müssten die breiteren Reifen nach VORNE! Klingt komisch, ist aber so. ;)
    Mischbereifung am E46 dient nur und ausschließlich der Optik.

    Wenn du das 10W-40 weiterfahren willst, würde ich es nach spätestens 1,5 Jahren oder 15.000km wechseln. So als Anhaltspunkt. Das gleiche würde ich dir aber auch bei einem 5W-40 mit BMW-Freigabe empfehlen. 25.000km sind schon lang, so wie BMW das grob vorsieht. Was kostet so ein Ölwechsel schon. 30€ inkl. Kleinteilen. Es ist auf jeden Fall ratsamer ein 10W-40 zu fahren und alle 10-15tkm zu tauschen, als ein 5W-30 Longlife alle 25tkm.

    Ich hatte die Alpin 5 jetzt einen Winter drauf und bin sehr begeistert von den Reifen. Auch das Verschleißverhalten ist sehr positiv und bis jetzt absolut Michelin würdig. Ich hab noch keinen Reifen gesehen, der Nass- und Schneeeigenschaften so vereint hat. Das ist ja immer der Spagat bei Winterreifen. Stingray, sei unbesorgt, du hast gute Reifen gekauft. :thumbup:

    Naja, egal würde ich jetzt nicht sagen. Die LPG Kosten wären dann im Jahr halt bei ca. 1100€. Wenn die Anlage mit Einbau 3000€ kostet, mustt du drei Jahre fahren, bis die Anlage anfängt Geld zu sparen. Die technischen Probleme werden mit Gas halt auf keinen Fall geringer, das steht fest.

    Wenn man sich für diese Strecke zwischen einem 530d und 530i entscheiden will, dann kommt es wohl auch auf den letzten € in der Kalkulation nicht an, sonst würde er nach einem 520d fragen.
    Rein informativ kostet der 530d bei 8L Verbrauch und 1,15€/L rund 1400€ in Jahr an der Tankstelle. Der 530i bei 10,5L und 1,37/L kommt auf rund 2200€.

    @ kall3
    Der Semperit wäre eine Überlegung wert. Passt zumindest von der Preis-Leistung her ziemlich gut.


    P/L ist bestimmt nicht schlecht. Bei den gängigen Test ist er etwas schwächer bei Nässe.
    Wenn ich mich auf idealo mal umschaue, kostet der Semperit ab 98€, genau so wie der Nokian D4, der Conti TS850P ca. 120€. Zwischen Semperit und Nokian würde ich mich für den Nokian entscheiden.