Benziner haben aber auch mehr Spriteintrag auf Kurzstrecken, den Diesel quasi gar nicht haben. Kurzstrecke ist für beide einfach nix. Aber 15km sind doch besser als 4. Soll nehmen, was ihm von der Charakteristik eher zusagt. Haltbarer sind Diesel heute auch nicht mehr, wenn man an einen teuren Turbotausch denkt.
Beiträge von Flo330i
-
-
Danke erst einmal für die schnelle Antworten!
Wollte einfach durch die 245 Reifen auf der HA erreichen, dass es etwas "Breiter" aussiehtAber dann werden es wahrscheinlich doch 225/35 rundum. Das bisschen Stretch finde ich sieht immer gut aus und ich kann die Reifen dann beliebig tauschen. Und Günstiger ist es dazu auch
Braver JungeAlle Nachteile von Mischbereifung auf gleicher Felgenbreite gefunden.
-
Puuhuhuuuu, der erste WR Thread ist erwacht
Den Nokian WR A3 gibt es aber nur als V.
Ich würde an deiner Stelle, auf der Suche nach einem etwas günstigeren Reifen, wohl zum neuen Nokian WR D4 greifen. Der D3 war schon ein sehr sehr guter, der neue ist bestimmt nicht schlechter, dazu ist er der erste Winterreifen überhaupt mit Nässehaftung "A". Passt also auch zu deinem Anspruch.
Ich würde "etwas günstiger" nur Nokian WR nehmen, ansonsten Michelin, Goodyear oder Conti. -
Tado94
Unterschiedliche Reifenbreiten auf der gleichen Felgenbreite sieht immer bescheiden aus. Was spricht gegen 225/35 rundum? Und sage jetzt bloß nicht "die Traktion". -
Räder passen, wenn du 225/45 oder 235/40 fährst. 235/40 wäre für 8x17 meine Wahl. Eine der beiden Größen wird auch im Gutachten stehen. Ich befürchte nur, dass es von den Felgen für den E46 kein Gutachten geben könnte und die nur bis zum E36 geprüft wurden. Das Design ist ja auch schon älteres Semester.
Bei der Einzelabnahme sollte dir auf jeden Fall ein Gutachten vom E36 auch schon weiterhelfen. Besser wie nix. -
Aufhängung am Getriebe definitiv intakt? Ist die Schelle an den beiden Rohren noch fest? Die Schraube gammelt auch gerne weg und man sieht es nicht sofort.
-
Ich habe mir damals von BMW die original Butylschnur geholt und eine Lage über die alte geklebt, also nicht darauf, sondern eine Bahn drüber. Dann mit dem Fön schön geschmeidig gefönt und ordentlich angeklebt. Funktionierte einwandfrei.
-
bisschen über 8, aber aufs zehntel genau geht das mit Stoppuhr eh nicht.
ja ich fahre 8x18 mit 225/40 ringsrum
Das klingt definitiv nach: Alles in Ordnung! Alles unter 8,5s ist fürs Cabrio mit 18" absolut ok. Ist original ja mit 7,4s angegeben. Erfreue dich am schönen Wetter und genieße dein Cabrio! -
Schau im Bordcomputermenu mal nach der genauen Kühlwassertemperatur. Wenn das Thermostat defekt ist und die Kühlwassertemperatur nicht aus dem Quark kommt (der Zeiger steht auch bei 75° schon senkrecht), könnte er auch permanent zu fett laufen.
-
Wenn du die 80-120 auf ebener Strecke in 8s hinkriegst, scheint alles i.O. Das ist für ein Cabrio doch ein guter Wert. Hast du 18" im Sommer? Das frisst auch ca. 0,5s ggü. 17". Stelle ich im Winter auch immer wieder fest, dass er mit 17" merklich besser losläuft.