Der Kühler sah jetzt noch nicht so schlimm aus. Der hatte oben ja noch gar keine Beule
Schönen Urlaub noch, hast du dir verdient
Beiträge von Flo330i
-
-
Bei mir wars damals auch der Auspuffhalter am Getriebe. Ist es bestimmt.
-
@Olliver was für Bereifung fährst du und wie viel Profil ist noch drauf in etwa?
Ja Dani, der Gedanke kam mir auch schon. Kann man aber vernachlässigen, da er ja von GPS Messung redet und nicht von Tachowerten.
Ein originaler 330i bei dem die Geschwindigkeitsbegrenzung fehlt und der dazu noch so weit nach oben streut (über 260PS), dass er echte 265 läuft. Ein Porsche Cayman braucht dafür sogar 265 PS. Macht nachdenklich, oder nicht? -
Oh, dieses Thema hatten wir ja noch nie. Sind alle abgeriegelt. Normal ist so bei 255 Schluss. Weiß nicht, welches GPS du hast. Aber begrenzt sind alle 330i. Es sei denn, dein Vorbesitzer hat entriegeln lassen, das geht wohl, macht aber keinen Sinn, da die Leistung nicht für mehr reicht. Der 330i läuft da in den Begrenzer, wo ihm auch genau die Luft ausgeht. Die 262-265 waren also bergab, denn echte 260 kriegt keiner hin, dafür brauchst du ca. 250-260PS.
Wenn niemand kommt, macht er hier eh zu -
-
3 Stk. hinten innerhalb von 2 Jahren und ca. 38tkm gewechselt!! Als dann noch vorne rechts das Federbein de B14 angefangen hat übelst zu knacken, hab ich alles rausgeschmissen. Schnauze voll.
Das waren an einem Fahrwerk wohlgemerkt 4 (!!) kaputte Dämpfer innerhalb von knapp 2,5 Jahren und gut 40tkm. -
Das ist bestimmt nur die kleine Gummilippe, die sich gelöst hat. Das sieht eigentlich bei allen so aus. Wenn permanent Vibrationen aus der Aufhängung kommen, hält das Lemförderlager auch net lange. Das dämpft die Vibrationen zwar besser, hält dann aber auch nicht lange. Die Vibration muss gefunden werden. Ich hab in meinen beiden E46 seit jew. über 70tkm die Meyle "Hydros" drin und bin sehr zufrieden damit.
Und wieder mal ein kurzlebiger Bilstein B8 Dämpfer ohne Kulanz. Bin ja nur froh, dass ich nicht der Einzige mit negativer Bilstein-Erfahrung bin. -
Ich bin mir bei Et35 nicht sicher, aber zumindest ganz anlegen wirst du die Kante müssen. Der Lack reißt übrigens eher beim bündigen Anlegen der Kanten als beim Ziehen.
Ich würde auch 8,5x19 ET38 mit 225/35 rundum fahren an deiner Stelle. Hinten kannst du am Cabrio nach 5mm Scheibchen unterlegen. Immer diese Mischbereifung… -
Fabi.
Du wirst leicht bördeln müssen. Die Felge ist schon ziemlich breit und zieht die Reifenflanke unter die Bördelkante. -
Weils nunmal keinen Serien-Compact mit 325mm Scheiben gibt.