Beiträge von Kirk

    Hi,
    bei den ganz modernen Anlagen wird das Gas in der Flüssigphase eingespritzt. Das heißt, es ist auch kein Verdampfer mehr eingebaut. Diese Motore können auch kalt mit Gas gestartet werden und brauchen eigtl. keinen Benzintank mehr. Der Vorteil ist dann eine günstigere Steuer, da das Fz. als monovalent gilt. (Man möge mich bitte korrigieren falls ich nicht ganz richtig liege).


    Gruß, Sascha

    Hi Binford,
    so weit ich weiß muss bei 19" Felgen gezogen und gebördelt werden, auch wenn kein Tieferlegungsfahrwerk montiert ist.
    Sogar bei meinen 8,5" x 18" steht im Gutachten das die Radlaufkanten nachgearbeitet werden müssen.


    Gruß, Sascha

    Nö,
    die Kabel von HT und TT verschwinden gemeinsam im Kabelbaum der auch für den Spiegel und den Airbag zuständig ist.
    Am TT ist nichts an Frequenzweichenbauteilen, weder Spulen noch Kondensatoren.
    Was ich bis jetzt herausgefunden habe ist, es gibt wohl drei verschiedene Lautsprechersysteme ab Werk, 1. Standard, das sind wohl die wo keine extra Weiche montiert ist mit 2- Wegen, 2. HiFi LSP, in 3- Wege mit Frequenzweiche, die sind anscheinend in meinem drin und
    3. Harmann Kardon.
    Es wär mir ja im Prinzip egal ob da nun ne Weiche verbaut ist, wenn ich wüsste, ob ich mit nem neuen Kabel halbwegs einfach durch den Mehrfachstecker im Türrahmen kommen würde und mir beim abziehen der Airbag nicht um die Ohren fliegt.


    Gruß, Sascha

    Hi Samtroy,
    zuerst, Wilkommen bei uns im Forum,
    ne Vorstellung wäre ganz nett... :thumbup:


    Zu den LSP: Passen nicht. Orig. sind 16er verbaut, mit Ach und Krach passen 16,5er mit Adapterring. Ich würde hinten wenn, dann nur TT einbauen, wenn Du die Pioneer halbwegs aufdrehst kommt die Musik von hinten, und wer hört schon mit dem Rücken zum LSP. 8o


    Gruß, Sascha

    Hi Cheffe,
    das denk ich ja auch, aber beim QP sitzt der HT/MT in der Türpappe. Die Kabel von allen drei LSP verschwinden gemeinsam im Türkabelbaum. Hab mal mit ner Lampe und nem Spiegel geschaut ob da ne Weiche o.ä. sitzt aber der Kabelbaum verschwindet direkt im Tür- Mehrfachstecker. ?( ?(
    Ratlos...?


    Gruß, Sascha

    Nö.
    ich finds sogar recht einfach, zumindest beim QP.
    Airbagschildchen raushebeln, kleiner, runder Stopfen aus der Schale beim Öffner raus, Schrauben rausdrehen, ebenso die 3 Schrauben unter dem Griff
    (glaube Torx 15), Verkleidung unten an der Ablagegreifen und mit beherztem Griff abziehen. Hängt dann noch oben an der Schachtleiste, dazu vom Spiegeldreieck beginnend zu Dir hin abziehen und dann über den Türpin. Der Zug für den Öffner wird einfach ausgeklinkt, beim einhängen drauf achten das der Öffner ganz zu ist. Jetzt noch die LSP Kabel abklemmen, wobei das für den TT eine Verriegelung hat die gedrückt wird.
    Beim montieren drauf achten, das die Kunststoffpins auch ihr Loch treffen. Das wars schon.


    Gruß, Sascha

    Hi Leute,
    bevor mich einer schlägt, Ja ich habe die SuFu benutzt aber nichts konkretes gefunden. ?( ?(
    Mein Problem/ Frage:
    Ich wollte in die Türen meines QP andere Lautsprecher einbauen (Canton RS), Alles sauber verkabelt inkl. Canton Frequenzweiche. Beim probieren habe ich dann festgestellt das aus dem HT kein Mucks kommt. Also nochmal alles überprüft, HT funktioniert wenn ich direkt eine Signalquelle anschließe.
    Kann das sein, das, obwohl in diversen Foren etwas anderes gesagt wird, irgendwo zwischen Radio und LSP noch eine Frequenzweiche sitzt?? Ich hatte das Canton nur am TT Kabel angeschlossen, auch ein probehalber angeschlossener Koax klang auch nur ganz dumpf, so als wenn ein Tiefpass davor hängt.
    Mir ist auch aufgefallen, das an der MT/HT Einheit keine Kondensatoren/ Filter etc. angeschlossen sind, also müsste doch irgendwo eine Weiche sitzen.
    BtW.: Sollte ich vom Radio ein neues Kabel zur Tür verlegen müssen, gibt es eine elegante Lösung um in die Tür zu kommen bzw. ist im Mehrfachstecker noch Platz? Und gibts evtl. Probleme mit dem Türairbag wenn ich den Mehrfachstecker abziehe?
    Habe übrigens die normalen Werkslautsprecher.


    Vielen Dank schon mal, Gruß, Sascha

    Na ja, das wollte ich mit meinem Beitrag auch ausdrücken, das Gas eben nicht unbedingt eine Spassbremse sein muss. Man muss eben nicht zwischen Gass und Spass dauernd hin und herschalten, so wie mancher hier im Fred es ausdrückt.
    BtW. Die Amis haben vor einiger Zeit eine Corvette auf monovalenten Gasbetrieb erfolgreich umgerüstet, d. h. es ist noch nicht mal mehr ein kleiner Tank für Startbenzin vorhanden.


    Gruß, Sascha