Beiträge von Kirk

    Hi Jonesman,
    es liegen keine Kabel nach hinten. Wenn Du eine zweite Batterie einbauen möchtest brauchst Du ein Trennrelais. Das sorgt dafür das die zweite Batterie geladen wird aber sonst unabhängig vom Rest des Fz. ist. Wenn Du eine zweite Batt. zur Kapazitätserhöhung einbauen willst, musst Du zwei exakt gleiche Batterien im selben Alter einbauen, damit beide immer gleich belastet werden.
    Wozu brauchst denn eine zweite Batt.?


    Gruß, Sascha

    Hi Al, (hi hi, wie bei den Bundy´s),
    da könntest Du Recht haben, werde die Brenner wohl mal tauschen.
    Aber was mich nervt ist die so gelobte scharfe Hell- Dunkel Abgrenzung. Wenn mein QP durchfedert, also etwas wippt,
    (Ja Ja ich weiß, hättste mal net tiefergelegt...) steht man immer wieder fürn Sekundenbruchteil im Dunkeln. Da das wippen rel. schnell geht,
    kann das die ALWR nicht ausgleichen...so was hatte ich bei meinen Fz. vorher nie, und die waren auch alle etwas tiefer und härter.


    Außerdem, seit die Xenon Hersteller die Lichtfarbe in Richtung warm verschoben haben ist der Unterschied zw. Xenon und H7 mit Blauanteil auch nicht mehr so doll. (Ja ich weiß, in der Bucht gibts Brenner mit zigtausend Kelvin und Blau und...Laber, Fasel, Tön)


    Jedenfalls lohnts :meinung: net, Xenon nachzurüsten, wenn alles legal sein soll...


    Gruß, Sascha

    HI,
    Du brauchst in jedem Fall für Xenon geeignete Scheinwerfer, Halogen Scheinwerfer haben eine andere Reflektorgeometrie und andere Streuscheiben.
    Daher ist bei diesen Umrüstkits die Blendgefahr sehr hoch, bei einem Unfall wirds dann richtig teuer.
    Ergo:===> Eintragung nicht möglich! (Jedenfalls legal)
    Außerdem, ich fahr seit Juni mit Xenon, sooo toll ist die Lichtausbeute auch wieder nicht. Hol Dir n´paar gute Halogenbirnen und gut ist.


    Gruß, Sascha

    Sooo, ich jetzt auch noch... :lehrer: :meinung:
    Nimm den 5er!
    1. 6- Zylinder, macht einfach mehr Spass und hast mit dem WoWa mehr Reserven :thumbup:
    2. dunkle Innenausstattung, ich pers. find das hellgrau scheusslich und ob ich jemals so alt werde das mir Gold und Beige gefällt?? Du bist erst 30!! 8)
    3. Mein 330 hat ne AHK, bin neulich mit 500 kg am Haken gefahren- das macht kein Spass!! Schaukelt wie n´Rheindampfer, trotz härterem Fahrwerk.
    4. Wenn du dann 40 bist holst Dir n´M3, bis dahin will Deine Freundin (dann Frau?) best. keinen Camping Urlaub mehr machen :D :D .
    5. Auch mitm 5er biste bestimmt hier noch gern gesehen... :thumbsup:


    Ich drück Dir die Daumen das du das für Dich Richtige wählst, Gruß Sascha

    Ich würd mir wegen eines Motors mit 116.000 km keine großen Sorgen machen, meine bisherigen Autos, u. a. Corrado G60, Scirocco GTi, Bora V5, waren alle mindestens 10 Jahre alt als ich Sie verkauft habe, der G60 sogar 17 Jahre, der Gti hatte zum Schluß 265.000 km auf der Uhr...
    Motorprobleme?? Nö, nie.
    AAAAber wo ich langsam ne Phobie bekomme sind die Elektrik und Elektronik Probleme. Mit dem V5 war ich mindestens alle 3 Monate zum Fehlerauslesen wegen irgendwelcher Spinnereien, LMM kaputt, Sitzheizung defekt, Kabel von der LiMa gebrochen, einer von den massenhaften Mikroschaltern in den Schlössern hat immer gesponnen, und jetzt mein Bimmer: LSZ defekt :wall: . Ging zum Glück noch auf Garantie.


    In meiner aktiven Werkstatt- Zeit hatte ich nie einen Motorschaden der auf Laufleistung zurückzuführen war (viell. weil ich bei Mazda war :floet: ,
    *duck und weg*), meistens waren die Motoren totgekocht weil keiner gemerkt hat, das kein Kühlwasser mehr da war oder das Thermostat hing, oder ohne Öl gefahren, oder seit 5 Jahren keinen Ölwechsel mehr...
    :meinung: :meinung: :meinung:


    Gruß, Sascha

    Zum Thema heizen:
    Mein Papa hat, seit er einen VW T5 3,2l 6 Zylinder mit LPG hat, nochmal mit 68 Jahren angefangen Knöllchen zu sammeln... :lol:
    Mit Gas kannste noch mehr "heizen" weil, es kostet ja nur die Hälfte und ab ner best. Motorgröße fällt der Leistungsverlust nicht mehr auf.


    Gruß, Sascha

    Hi Leute,
    also ich kann den TE verstehen, ich hab mir meinen 6 Zylinder gekauft wegen: Laufruhe, Klang, Laufkultur, Prestige (Ja ich gebs zu), die Art der Kraftentfaltung und die Möglichkeit, auch mal wirklich flott zu fahren und es krachen zu lassen. Das heisst aber nicht das ich ständig die Gänge ausdrehen muss. Im normalen Alltag versuche ich schon sparsam zu fahren, mein bisheriger Tiefstwert waren 7,8 Liter/ 100km. Und das bekomme ich nur mit einem BMW hin :meinung: . Einen BMW macht m. M. mehr aus, als nur ein Motor mit Leistung die man auch ständig abruft. Ein Lambo, Ferrari, etc. wird ja auch nicht permanent mitm Fuß in der Ölwanne gefahren.
    (Außerdem machts mir einen Heidenspass, diversen anderen Fahrern ähnlich starker Fz. die sich bei jeder Gelegenheit über ihre versoffenen Kisten beschweren, meinen Verbrauch unter die Nase zu reiben.) :floet: :floet:


    Grüße an Euch alle, Sascha