Beiträge von Kirk

    Hi,
    säg doch einfach ein Loch in den LuFi- Kasten :D (an der Unterseite direkt vorm Filtereinsatz) so etwa Bierdeckelgröße. Hab ich bei allen meinen Fz. vorher
    (Scirocco GTi, Corrado G 60 und Bora V5) so gemacht. Bes. der V5 hat gebrüllt das einem ne Gänsehaut kam und wenn die Rennleitung in der Nähe war einfach nicht so viel Gas geben, dann bleibts schön leise.
    TÜV?? Hat in 18 Jahren keiner auch nur einmal gemerkt, obwohl ein Prüfer sogar mal ne extra Runde um den Block geheizt ist um die Handbremse freizubremsen.
    Und wenn wirklich mal einer meckert, etwas Heißkleber und der Ausschnitt ist wieder drin.


    Gruß, Sascha

    Hi Chris,
    also, Anlagen die in der Flüssigphase einspritzen starten sofort auf Gas, auch bei kaltem Motor. Ergo: Du brauchst keinen Benzintank mehr, nur noch einen kleinen "Notvorrat". Vorteil: Das Fz. kann als monovalent eingestuft werden, was sich günstig auf die Steuer auswirken kann, da auf Gasbetrieb die Schadstoffe erheblich geringer sind. Genaueres bitte bei der Zulassungsstelle oder Finanzamt erfragen.
    Probleme können an den Ventilführungen entstehen durch die fehlende Schmierfähigkeit des Gases, bei manchen Motoren sind deshalb die Flash- Lube Schmieranlagen verbaut. Ich vermute mal das die von Dir erwähnten Microverschweißungen zwischen Ventilschaft und Führung entstehen können.
    Meine Erfahrungen sind: VW Bus T5 m. V6 3,2 Liter, Automatik mit jetzt 100.000 km auf der Uhr, Probleme: keine, bis auf ein zwei Elektronik Sachen, das kann Dir aber heute ständig passieren :D. Verbrauch T5, Fuß meistens in der Ölwanne, Benzin: nicht unter 15 Liter/ 100 km, Gas: etwa 1-2 Liter mehr, Leistungseinbußen: keine, Laufkultur: man hört die Gasventile ticken.


    Gruß, Sascha


    P.S. Ich wäre heutzutage bei einem großen BMW 6- Zylinder nicht so vorsichtig als mit den modernen aufgeblasenen 4- Zylindern mit 1,4 Liter Hubraum, 200 PS und 230 NM Drehmoment, denen brechen schon ohne Gas die Kolben :D :D :D (Diese Woche gesehen beim freundlichen von VW auf der Bühne)

    Hi Riedbimmer,
    vermute mal stark, da hat sich ´n Droppe Öl auf der Getriebewelle verklemmt :D, sprich,
    die Keilwellenverzahnung der Kupplungsscheibe ist verschlissen und/ oder korrodiert und rutscht deshalb nur noch schwergängig
    auf der Getriebewelle. Deshalb das ruckartige einkuppeln. Auch lässt sich, je nach Konstruktion, das Pedal nur noch schwer treten.


    Gruß, Sascha

    Hi,
    also es kann durchaus ein Fertigungsfehler bei den Reifen vorliegen. Wenn die Reifen eine, übertrieben gesagt, kegelförmige Form haben, ziehen diese zur Seite. Ein Test wäre die Reifen von links nach rechts und umgekehrt zu tauschen. Wenns die Reifen sind, wird er dann zur anderen Seite ziehen. Im Zweifelsfall nochmal beim Händler vorsprechen da Du ja schriebst, die Reifen wären neu.
    BtW.: Mein Coupe hat 8,5 x 18 ET 36 und hat mit Yokohama wie S...u den Spurrillen hinterhergehetzt, seit ich Hankook fahre wie auf Schienen. Die Probefahrt hatte ich damals noch mit 205er WR gemacht, damit hat er kein bisschen geschwommen obwohl vorne beide Querlenker ausgeschlagen waren.


    Gruß, Sascha

    Ganz ehrlich?
    Ich würd das mit dem verzinnen ganz sein lassen, ist meiner Meinung nach son alter Zopf.
    Früher wurd das öfter gemacht als es nur Nitrospachtel gab, das war in der Verarbeitung ziemlich heikel oder, was früher auch öfter vorkam,
    das ganze Karosserieteile an jedes Fz. einzeln angepasst werden mussten bis die Spaltmasse etc. gestimmt haben.
    Außerdem, wenn die Vorarbeiten zum verzinnen nicht wirklichTOP ausgeführt werden, hast du Bindefehler zw. Blech und Zinn und schneller Rost als dir
    lieb ist. Dazu kommt die Hitzeeinwirkung beim verzinnen, das Flußmittel muß gründlich entfernt werden, Ölrückstände vom Hölzchen...


    Anständig Blank machen, eine gute Grundierung (Passivierung), etwas Feinspachtel und Lack drauf, fertig.


    Gruß, Sascha


    P.S. Wenns durchgerostet ist hilft, wenns gut sein soll, eh nur das Schweißgerät.

    Also ums kurz zu machen:
    1. Benutze bitte die SuFU
    2. Heb dein Auto hinten hoch und schraub die Räder ab
    3. Demontiere die Bremse und zieh die Bremsscheibe/-trommel ab
    4. Reparier deine Handbremse
    5. Eine Vorstellung in "Neue User stellen sich vor" wäre sehr nett...


    Ansonsten willkommen bei uns und viel Spass...


    Gruß, Sascha