Hallo Peter,
nein, Skisack hab ich keinen, hatte aber schon mal die Idee, in das Blech eine Öffnung reinzuschneiden und dann mit Akustikstoff zu beziehen, aber erst mal steht der Sub- Einbau an.
Gruß, Sascha
Kirk- Ende
Hallo Peter,
nein, Skisack hab ich keinen, hatte aber schon mal die Idee, in das Blech eine Öffnung reinzuschneiden und dann mit Akustikstoff zu beziehen, aber erst mal steht der Sub- Einbau an.
Gruß, Sascha
Kirk- Ende
Hey, super Umbau, klassse gemacht. Deine Türeinbauten sehen besser aus als von manchem Profi RESPEKT
Was mich noch interessieren würde, wie viel kommt denn von dem Sub nach vorn durch, plane nämlich auch mir einen in die Mulde einzubauen.
Gruß, Sascha
Kirk- Ende
Hi,
also in der Theorie sollen die Räder eines Fz., egal mit welchem Felgendurchmesser, nahezu den gleichen Abrollumfang haben. Deshalb haben ja die breiteren Reifen ein niedrigeres Höhen-/ Breitenverhältnis, andernfalls würde der Tüv mindestens eine Tachoangleichung fordern. Deshalb sollte dein 320 immer noch auf die gleiche Höchstgeschwindigkeit kommen. Ein Unterschied macht natürlich der Rollwiderstand. Der Golf2 16V lief (Ohne Kat) satt über 200, mit dem berüchtigten Rieger Umbau mit 285 Schlappen (plus Spoiler etc.) kam er gerade so noch über 185, und das bei einem solchen Lärm das du dein eigenes Wort nicht mehr verstanden hast.
Bei meinem 330 Ci ist der Unterschied zwischen WR mit 205/ 50-17 zu SR mit 225/ 255 - 18 enorm. Die 18er machen ein tierischen Krach und laufen JEDER Spurrille hinterher (mit Toyo Z) . und ja, natürlich geht einiges an Komfort flöten. (aber GEIL siehts aus)
Nächste Woche bekomme ich neue SR, bin mal gespannt ob die dann besser laufen.
Gruß Sascha,
Kirk- Ende
Hi,
probier mal folgendes, dreh die Spurstange eine viertel Umdrehung auf der linken Seite rein und eine viertel auf der rechten Seite raus. Wenn du immer um den selben Weg raus und reindrehst bleibt deine Spur gleich aber dein Lenkrad wandert immer mehr nach rechts Richtung Mittelstellung.
Das gilt natürlich nur wenn dein Lenkgetriebe hinter der VA liegt. Kontern nicht vergessen.
Gruß, Kirk- Ende
Hi,
also ich hatte mal 2 Jahre bei Renault gearbeitet (duck und weg), der Espace hatte genau das gleiche Problem an der HA und wir öfter Beschwerden von Kunden beim überfahren von Pflaster.
Die Lösung von Renault war: (jetzt bitte nicht lachen oder mich verhauen), Doppelseitiges Klebeband auf den Rückseiten der Beläge, war schon werksmäßig draufgeklebt! Aber vor allem: in den allermeisten Fällen war das Klappern damit weg.
Gruß, Kirk- Ende
Hi Danni,
also dein "Klack" ist völlig normal, das ist die Magnetkupplung vom Klimakompressor. Wenn die Klima einschaltet wird der Elektromagnet bestromt und zieht an, dadurch wird die Kupplung geschlossen und der Kompr. wird vom Motor angetrieben. Das die Drehzahl dabei hoch geht ist auch normal. Da der Kompr. relativ viel Kraft braucht wird vom Motormanagement deshalb die Leerlaufdrehzahl etwas hochgeregelt. Deine rupfende Kupplung könnte evtl. eine Schwergängigkeit auf der Keilwelle sein, viell. durch verklebtes Fett, was bei warmen Motor dann wieder "schmieriger" wird. Entweder ignorieren oder Kupplung tauschen.
Gruß, Kirk- Ende
Hi, also hier mein 330 Ci mit 8 x 18 und 8,5 x 18 Alutec mit Toyo Proxes F1R Reifen in 225/ 40 und 255/ 35. Die Reifen fahren sich furchtbar- läuft jeder Spurrinne hinterher und haben keinen ordentlichen Geradeauslauf und sind laut wie S... Ansonsten 30mm tiefer, ohne Spurplatten und ohne bördeln.
Kirk- Ende