Beiträge von 6zyl

    Wenn du meinst.


    Kilometer sind nicht alles, wenn der Wagen nur 60.000 drauf gehabt hätte und dafür Sanierungsstau wäre mir damit nicht gedient gewesen.


    Der Wagen ist technisch top in Ordnung, mit der Laufleistung ist der Motor vielleicht grade mal auf der Hälfte seiner Lebenszeit, wenn nicht mehr.


    Aber das ist halt die deutsche Einstellung zu Laufleistungen je weniger der Wagen hat, desto besser ist er automatisch :D


    naja, nix für ungut, jeder hat halt seine eigenen ansichten.


    PS: Versuch mal einen vergleichbaren zu finden, jetzt ein halbes Jahr später, natürlich mit gleicher Ausstattung und gleichen Daten.. Findste nicht.

    Danke für die Antworten!


    Also ich habs mittlerweile geschafft und möchte kurz Resümee ziehen falls jemand beim googlen auf diesen Thread stößt


    1.) Abziehen des Hydrolagers vom Querlenker: Geht nur vernünftig mit einem dreiarmigen Abzieher. Gibts bei ebay für kleines Geld (Im Baumarkt für großes), auf die "Spitze" des Abziehers eine passende Nuss stecken, damit man eine gute Auflage am Ende des Querlenkers hat und der Abzieher nicht dauernd abrutscht.
    2.) Entfernen des Hydrolagers aus der Aufnahme: Geht wirklich nur indem man den Stahlring durchsägt. Was eine Höllenarbeit ist, wenn man keine Multisäge besitzt. Mein Tipp: Multisägenblätter kaufen und den dazu passenden Handgriff. Durchsägen, mit ein paar Hammerschlägen den Stahlring nach innen biegen, dann lässt er sich leicht durchdrücken.
    3.) Powerflexbuchsen einpressen geht ganz gut mit einer kleinen Metallplatte und einem Schraubstock: Metallplatte-Powerflexbuchse-Metallaufnahme und dann zusammenpressen. Wenn es schief wegflutscht mal die Buchse mit Spüliwasser benetzten, dann gehts leichter. Evtl. eine Verlängerung (Rohr oä.) für den Schraubstockhebel benutzen, dann gehts leichter
    4.) Wenn man Probleme hat, die Aufnahme wieder an ihren ursprünglichen Platz zu kriegen, weil der Querlenker sie wegdrückt: Mit einem stabilen Schraubenzieher durch das Loch der Aufnahme und dann in das passende Loch des KFZ Unterbodens "stechen" und das Teil an seinen Platz drücken.
    Ins andere Loch dann die Schraube stecken.


    Das sind so die Erfahrungen die ich mit dem Drecksding gemacht habe. Aber hat sich gelohnt!

    Mittlerweile bin ich der Überzeugung ein mordsmäßiges Schnäppchen gemacht zu haben..


    silberne 330i FL Limo von 2002
    M2-Paket
    Großes Navi, CD Wechsler
    Sportsitze in Alcantara schwarz


    für 8200€ vor nem halben Jahr


    zwar schon 175.000 und etwas ungepflegt, aber für 500€ komplett schick gemacht innen und aussen
    und immer BMW-Scheckheft gepflegt und erste Hand...

    ich hasb auch ne silberne limo und würde es auf keinen fall machen lassen, sieht irgendwie nicht aus.


    bei anderen farben ist es, finde ich, was anderes (zB. kommts auf rot echt gut) aber beim titansilber passt es einfach nicht.

    Hallo!


    Also, ich hab mir mal die Powerflex PU Buchsen geholt und wollte die heute einbauen.. hat leider nicht so gut geklappt.


    Auto aufgebockt, geflucht weil ich keine 16er Nuss hatte, in den Baumarkt gefahren, Versteifungsplatte ab, Hydrolager mit nem Abzieher runtergemacht


    So und jetzt steh ich da, die Powerflex Buchsen müssen in die alte Aufnahme, aber dadrin ist natürlich noch das alte Gummi mit dem Metallring.


    Ich hab heute ungefähr 3 Stunden gesägt (Handsäge, Stichsäge mit Metallblatt) und hab nicht mal einen Schnitt durch den äußeren Lager-Ring durchgekriegt, dabei denke ich, brauche ich mindestens 4 Schnitte!


    Bin echt am verzweifeln, morgen MUSS ich damit fertig werden, hab zwar den ganzen Tag Zeit, aber halt im Moment noch garkeine Idee wie ichs machen soll.


    Hat jemand nen Tipp, wie ich das anstellen könnte? Geht das überhaupt?


    PS: Auspressen mit nem Abzieher (So einer: http://cgi.ebay.ch/100mm-Kugel…sehr-Robust-/160287184057) und nem Maulschlüssel hab ich probiert, da verbiegt ich nur der Maulschlüssel.