Meine Eigenreparatur, s.o., hält jetzt seit 2 Jahren.
Beiträge von Vanny330
-
-
Mit viel Geduld kannst Du vielleicht auch Glück haben. Für unseren Kleinen (320i) habe ich fast 8 Monate gesucht und die Geduld hat sich gelohnt. Vor ca. zwei Jahren aus erster Hand mit 150.000 KM gekauft, kein Ausstattungswunder aber alles drin was notwendig ist, bei Kauf ein kleiner Kratzer an der Heckstoßstange und leichte Rostansätze, nix dramatisches. Der Kaufpreis lag weit unter Deinem Budget.
Viel Glück bei der Suche, mit etwas Geduld wird es dann auch klappen.
-
Wenn Du die Gelegenheit hast beide Probe zu fahren fällt die Entscheidung sicherlich leichter. Aus rein subjektiver Sicht würde es mich wundern, wenn Du dann noch den B25 mit Opamatik dem B30 Schalter vorziehen würdest.
-
Hast Du auch mal Dichtung DISA zur ASB geprüft?
-
Gibt es den von Ebersbächer noch neu für den B30 mit Klappe? Hatte auch mal danach gesucht und keinen lieferbaren gefunden.
-
Ich habe den Kopf des Stiftes leicht erwärmt, wird dann etwas weich, und dann mit einer Zange zusammen gepresst. War ein Tip vom
und hat einwandfrei funktioniert.
-
oder hier
https://www.amazon.de/dp/B0068M3V2I/ref=cm_sw_r_em_taa_HLJJCbA4ZYJN2
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Gibt es die Relais für das GM nur von Tyco oder gibt es auch noch andere Anbieter? Im Netz finde ich nur die Tyco.
-
Hatte ja auch schon gratuliert, hier nochmal: Viel Spaß mit dem schicken Dicken. Die Farbe
Wann holst Du den denn ab? Vielleicht eine Gelegenheit den mal live zu sehen, ist ja um die Ecke
-
Ah ok, das meintest du
Ja, absolut! Ich hab auch nur das Super Plus Kennfeld angepasst und die Klopfsensoren auf Serien-Empfindlichkeit gelassen, also selbst wenn ichs nicht mitbekomm, würde er dann nach und nach ins Serien-Normalbenzinkennfeld rüberrutschen
Hab jetzt nochmal den Kühlmittelstand nachgeschaut: Voll.
Und nach der Fahrt gestern wo ich trotz nicht arbeitendem Kennfeldthermostat trotzdem bissl Last draufgegeben hab, um den Druck ansteigen zu lassen und nen Fehler zu provozieren, wärs ja gerechtfertigt gewesen, wenn da jetzt was fehlt.
-> Ich wechsel am WE mal das Thermostat und berichte dann, ob der Kühlkreislauf wieder so arbeitet wie er soll... Bin jetzt erstmal wieder etwas erleichtert...vielleicht bekommt meine Zicke dann im Sommer doch noch ne vernünftigte Rostbehandlung und die verbleibenden Baustellen werden angegangen
Wie ich im Spam-Thread ja schon geschrieben hatte, hatte ich den gleichen Effekt vor einigen Wochen. Habe einfach aufgefüllt und die erste Zeit immer mal wieder nachgeschaut, ob Kühlmittel weniger wird, war immer voll und ich habe mir ehrlich gesagt darüber keinen weiteren Gedanken gemacht und auch keine Teile erneuert.
Vielleicht beruhigt es Dich ja ein wenig, dass Du kein Einzelfall bist.
Das mit dem Kennfeldthermostat unter Last werde ich dennoch bei Gelegenheit mal prüfen, z.Zt aufgrund des Schneefalls etwas schwierig.