Beiträge von Vanny330

    Entweder im Umkreis suchen und mehr bezahlen oder weiter weg fahren und weniger zahlen und dazu noch evtl sogar das deutlich bessere Auto bekommen. Ich fahre für ein gescheites Auto durch ganz Deutschland + umliegende Länder wenn es das wert ist. Würde mir das überlegen ;) Sonst stehst du noch bis Weihnachten 2020 ohne Auto da.

    Das handhabe ich auch so, man muss dann halt auch frustationsfähig sein, weil einen auch böse Überraschungen erwarten können. Bin mal für ein Auto, im Winter, bis Memmingen gefahren, um mir einen Schrotthaufen anzusehen. War natürlich laut Verkäufer im Top Zustand.


    Positives Beispiel: Mein QP habe ich in Bremen angeschaut und gleich mitgenommen :D

    Wenn ich das richtig sehe steht der Wagen in Leverkusen, wenn Dich der Verkäufer bis Duisburg fahren lässt , könnte ich einen Blick drauf werfen und auslesen ist auch möglich. Kann das aus beruflichen Gründen aber frühestens am kommenden Sonntag machen.

    Auch eine Möglichkeit, kann ich das prüfen? Im Fehlerspeicher ist nix. Dann wäre es auch ein Zufall heute, dass nach dem Klopfen / Wackeln die Heizung lief.


    Ich werde wohl erstmal auf den nächsten Ausfall warten und dann den Stecker vom Heizungsventil ziehen.

    Das Kabel führt natürlich zum klimabedienteil

    Danke, dann weiss ich wo ich messen kann.

    Das Ventil müsste bei abgezogenem Stecker offen sein, also mal testen wenn er nicht heizt den Stecker abzuziehen. Wenn es dann heizt fällt das Ventil schon mal raus und das Pendel geht in Richtung Ansteuerung. :)

    Danke für den Tip, das wollte ich schon probieren. Der Fehler tritt halt, wie sollte es auch anders sein, immer zu einem ungünstigen Zeitpunkt auf und ohne Entfernung des Luftfilterkastens komme ich zumindest schlecht an den Stecker ran. Sollte der Fehler nochmals länger auftreten werde ich das probieren.

    Ich hänge mich hier mal dran, um kein neues Thema zu erstellen.


    Sporadisch und sehr selten fällt die Heizung an meinem QP aus. Es kommt dann nur kalte Luft und das Gebläse regelt nicht hoch.


    Es liegt definitiv daran, dass in dem Moment, wenn dieser Fehler auftritt das Heizungsventil nicht öffnet. Nach einer nicht definierbaren Zeit springt die Heizung dann an und läuft als wäre nie etwas gewesen, ausser heute Morgen, da blieb es kalt. Ich habe dann mal leicht am Heizungsventil angeklopft und am Kabel gewackelt und die Heizung läuft wieder.


    Kann ich das Kabel durchmessen, um einen Kabelbruch auszuschließen? Bzw. wo finde ich den Endpunkt des Kabels? Habe die Isolierung im Motorraum entfernt zwecks Sichtprüfung, so kann ich jedoch nicht einen innenliegenden Bruch erkennen.


    Ventiltausch auf Verdacht ist auch eine Möglichkeit, ist aber erst zwei Jahr alt.

    5,6,7 GTIs mit Leistungen über 300-350 ps ist jetzt nichts so seltenes.
    Grad die edition Modelle im 5er und 6er sind mal ganz schnell mit vergleichsweise wenig Aufwand auf dem Leistungsniveau.

    Mein Schwiegersohn fährt so ein Edition Modell mit angegebenen 360 PS und DKG. Geht schon ziemlich gut, tauschen gegen mein QP würde ich trotzdem nicht, bleibt halt ein Golf. :whistling: