habe am Mittwoch die Kante geklebt, erstmal mit Acrylkleber, bis jetzt hält es und sieht vernünftig aus. Mal sehen wie lange das hält, ansonsten werden halt andere Geschütze aufgefahren.
Beiträge von Vanny330
-
-
Ich hatte mit dem Addinol 5W-40 Superlight den höchsten Ölverbrauch meiner getesteten Öle. War bei ziemlich glatt 1l/1000km. Das Addinol hat kein PAO, ist ein reines HC-Öl.
Mit dem Motul X-Cess war ich bei ca. 1l/1200km, mit dem Meguin Superleichtlauf 5W-40 läuft es auf 1l auf 1300-1400km raus.Ich fahre derzeit auch das Meguin mit ca. dem gleichen Verbrauch, wollte aber eventuell beim nächsten Wechsel das Motul testen.
-
ok, danke für die Tipps. Mal sehen, ob und wie ich das hinbekomme.
-
Danke für den Tipp. Meinst Du mit Sika Sikaflex?
-
Mein QP hat es hat es jetzt leider auch erwischt, gestern eingestiegen und auf der Fahrerseite eine Affenschauckel.
Bei Leebmann kostet ein neuer Kantenschutz 326,-- Eur
.
Hat hier jemand Langzeiterfahrung mit einer geklebten Variante und kann einen Kleber empfehlen?
Im Inet empfiehlt ein BMW Mitarbeiter DreiBond, ist das nicht eher eine Dichtungsmasse?
-
so +/- 500 Eur hatte ich auch gerechnet. Jetzt haben wir ja mal eine konkrete Aussage.
Danke für Deine Mühe. Bestärkt mich in der Entscheidung zum ProKit zu greifen.
-
Ja für die original Federn schon - die schauen dann in ihr Liefersystem und berechnen das mit ihren individuellen Rabatten.
Eventuell einfach mal eine E-Mail an Leebmann schicken mit den rausgesuchten Teilenummern und Hinweis, dass es die fahrzeugspezifischen Federn sind - VIN mit dazu, damit sie dir auch glauben und dann schauen, was dort als Preis aufgerufen wird.Danke für die Rückmeldung, werde bei Gelegenheit nachfragen. Mittelfristig ist mein Fahrwerk fällig. Z.Zt geht die Tendenz in Richtung Eibach Pro Kit mit Sachs Dämpfern.
Es schaut ja leider so aus, als ob die originalen Federn in Summe ein schönes Sümmchen kosten.
-
Anhand deiner VIN kannst du aber im BMW Katalog die genauen Teilenummern herausfinden. Kostenpunkt pro original Dämpfer HA der AG Modelle liegen dann bei ca. 230€ - da lohnt sich der Blick auf den Zubehörmarkt....
Danke für den Tipp, habe so mal die Federn für meinen B30 rausgesucht, finde jedoch bei Lebemann und Co keine Preise, die Teilenummer ist nicht bekannt, lediglich im bmwetk.com finde ich die Teile mit Dollar - Preisen. Kann ich den Preis nur beim
erfahren?
-
im Selbstversuch kann ich beurteilen dass mein 330er mit 0 W 40 und 5 W 30 im schnitt 0,3 l Öl auf 1000 Km gebraucht hat, mit dem 5 W 40 komme ich auf 0,15 l
also fast halbiert bei gleicher Fahrweise...Das würde mich auch interessieren welches Öl Du fährst, von 0,15l auf 1000 kann ich bei meinem B30 nur von träumen und ich verwende auch 5w40
-
Kleiner positiver Nachtrag.
Bin heute eine etwas längere Strecke gefahren und der NWS und das Steuergerät scheinen sich wieder bestens zu verstehen
.
Jetzt weiß ich erst wieviel Leistung tatsächlich gefehlt hat, gefühlt wird jetzt jeder Befehl am Gaspedal direkt auf die Kurbelwelle übertragen und ich bekomme einfach das
nicht mehr aus dem Gesicht.
Hatte ich vergessen zu erwähnen:Kleiner Nebeneffekt, der Spritkonsum ist leicht gesunken.